Auf zum Strand: Die zweite Hälfte unseres Sommertörns quer über die Deutsche Bucht beginnt auf Helgoland und führt zu den Nordfriesischen Inseln – nach Sylt, Amrum und Föhr
Wie werden die wichtigsten Knoten gemacht? Warum springt der Außenborder heute nicht an? Das neue Format "Boote KIDS" erklärt diese und viele weitere Fragen.
Unsere drei Autoren haben keine Mühen gescheut und sich drei komplett unterschiedliche Ziele ausgesucht
Burgen und Wein | Teil 2: Die weitere Reise über den Fluss führt an Weinbergen vorbei über Heilbronn und Stuttgart bis zum schiffbaren Ende nach Plochingen
Burgen und Wein | Teil 1: Von der Mündung bis nach Haßmersheim geht es auf dem fünftgrößten Nebenfluss des Rheins meist beschaulich zu
Die deutsche Hauptstadt liegt in einem der schönsten Wassersport-Reviere Europas. Wir zeigen Ihnen die Wege in die grüne Weite
Die Bürgerinitiative zum Erhalt der Hamburger Dove-Elbe als Sportbootrevier bläst zum Angriff auf weitreichende Eingriffe
Das „Land der 1000 Seen“ lockt mit dem großflächigsten und beliebtesten Binnenrevier Deutschlands: Erstes von fünf Kurzporträts unseres Deutschland-Journals
In der Nebensaison von Berlin Richtung Südosten, hinein nach Brandenburg. Das Ziel ist der Scharmützelsee
Weiter Wasserflächen und keine Schleusen: Die Mecklenburgische Großseenplatte ist für einen Törn zum Entspannen wie gemacht
Dieses Charterrevier ist einmalig. Zwischen stählernen Industriegiganten wachsen Natur und Kultur. Ein ungeschminkter Bericht aus dem Pott
Teil 2 unseres Donau-Journals begleitet Europas großen Strom einmal quer durch Österreich bis in die Hauptstadt und Kulturmetropole Wien
Mit einem Bungalow-Boot gingen wir zwischen Berlin und Scharmützelsee auf Entdeckungsreise und erlebten so manche Überraschung
Die deutsche Bucht hat selbst im Sommer ihren ganz eigenen rauen Charme. Mit dem Cruising Club der Schweiz geht es im ersten Teil der Reise von der Ems bis zur Elbe.
Eiszeit: Auch im Winter vor einem Jahr erstarrten die Gewässer Mecklenburg-Vorpommerns wieder für einige Wochen in Eis und Schnee. Ein Fotostreifzug im gefrorenen Nordosten zwischen binnen und buten, von der Müritz bis nach Usedom
Im Rahmen der Natur: Auf Sommertörn im Nordosten – Obere Havel und Mecklenburgische Kleinseenplatte gehören zum Schönsten, was Deutschlands Binnenreviere zu bieten haben. Entschleunigung garantiert!
Blau machen: Urlaubsstimmung herrscht im Sommer an der Lübecker Bucht. Wegen ihrer Nähe zur Millionenstadt an der Elbe nennt man sie „Hamburger Badewanne“. Platz genug für alle – an Stränden und Häfen
Der Dove-Elbe drohen giftiger Schlick und schadstoffbelastetes Hamburger Hafenwasser. Der Elbnebenarm könnte künftig wieder an den Hauptstrom angeschlossen werden – mit gravierenden Folgen
Früher verlief hier die nasse Mauer: Viele Wasserstraßen durchqueren Berlin. Wo heute Boote fahren, trennte einst die nahezu unüberwindbare Grenze auch hier die Stadt. Ein Chartertörn auf Spurensuche
Zuerst die Skyline wie in Übersee, dann Äppelwoi zum Burger: Die Metropolregion Frankfurt macht’s möglich – auch vom Boot aus
Ein spätsommerlicher Chartertörn auf der Müritz-Elde-Wasserstraße quer durch Mecklenburg von Plau bis nach Schwerin – fast...
Wir erkunden die von mehreren Moselarmen durchströmte Stadt Metz, deren Fassaden durch den Jaumont-Sandstein der Region golden glänzen
Überschaubar, dafür herrlich natürlich: Freie Fahrt auf einem von Deutschlands schönsten Nebenrevieren!
Seit der Saison 2016 ist der Lange Trödel wieder für Sportboote offen. Damit ist jetzt der Finowkanal, die älteste schiffbare Wasserstraße Deutschlands, wieder durchweg passierbar
Wir begleiten die Donau von Kelheim bis nach Wien – mit einem Abstecher nach Bratislava. Teil 1: der deutsche Teil bis Passau
Sportbootrevier Ruhrgebiet: Von wegen trist: Der „Pott“ lockt mit einem weitläufigen Wasserstraßennetz und eröffnet dabei unerwartete Perspektiven