Christian Tiedt
· 09.03.2023
Maritime Riesenparty: Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause und einem Nachholtermin im vergangenen September findet der Hafengeburtstag Hamburg nun wieder zu gewohnter Zeit im Frühling statt. Vom 5. bis 7. Mai 2023 wird die Hansestadt ihre Tore erneut für Gäste öffnen, die aus aller Welt zum Feiern an die Elbe kommen - zum Teil auf eigenem Kiel. Für internationales Flair wird auch das diesjährige Partnerland Südkorea sorgen, für die Unterhaltung das Showprogramm.
800.000 Besucher kamen im vergangenen Jahr trotz Hamburger Schmuddelwetter, eine Zahl, die man diesmal gerne wieder übertreffen möchte. Festivalstimmung sollen dabei die zahlreichen Konzerte auf den Open-Air-Bühnen entlang der Elbe verbreiten. Das Live-Angebot reicht von Rock und Pop über Shantys bis hin zur Klassik. Dazu kommen Übertragungen aus der Elbphilharmonie: Auf einer Großleinwand vor dem markanten Gebäude werden kostenlos Mitschnitte von Konzerten aus dem Großen Saal zu sehen sein.
Der Hafen ist nicht nur das wirtschaftliche Zentrum Hamburgs, sondern unser Tor zur Welt und Teil unserer hanseatischen Identität. Er steht damit auch für die Offenheit und Toleranz der Hamburgerinnen und Hamburger sowie für Austausch und Handel.” - Melanie Leonhard, Hamburger Senatorin für Wirtschaft und Innovation
Der Mittelpunkt des maritimen Spektakels, die eigentlich Bühne sozusagen, wird jedoch wieder die Elbe sein: Vom Kehrwieder mit der Elbphilharmonie an der Überseebrücke entlang bis zum Alten Elbtunnel an den Landungsbrücken gibt es natürlich jede Menge Schiffe zu sehen. Den Start beim Hafengeburtstag macht wie immer die traditionelle Einlaufparade am Freitag, am Wochenende folgen dann Rundfahrten, Aktionsprogramm (wie das Schlepperballett) und natürlich Bordbesuche beim Open Ship.
Bereits fest zugesagt haben die Großsegler “Dar Młodzieży” aus Polen und die “Alexander von Humboldt II” sowie die Fregatte “Hamburg” der Deutschen Marine, zur restaurierten Viermastbark “Peking” im Hansahafen auf dem gegenüberliegenden Flussufer wird ein kostenloses Shuttle angeboten. Dazu kommen wie immer zahlreiche weitere Schiffe jeder Größe, vom Traditionssegler und Dampfeisbrecher über Seenotrettungskreuzer bis hin zu weiteren modernen Einsatzfahrzeugen. Viele der Schiffe können besichtigt werden. Eine genaue Liste der etwa 250 erwarteten schwimmenden Gäste wird demnächst auf der offiziellen Internetseite des 834. Hafengeburtstags veröffentlicht. Gleiches gilt für das Showprogramm auf dem Wasser und an Land - inklusive Feuerwerk.