Unbekannt
· 20.09.2018
Volvo Pentas Easy-Connect-Interface macht Bootsmotoren bluetooth-tauglich. Wir haben ausprobiert, was die Verbindung von Motor und Tablet-Computer in der Praxis bringt
Es gibt kaum noch moderne Bootsmotoren, die ohne elektronische Steuerung auskommen. Meist werden die dazu nötigen Daten zwischen den einzelnen Motor- und Antriebskomponenten über einen sogenannten CAN-Bus (Con-
troller Area Network) ausgetauscht.
Statt der früher üblichen armdicken Kabelbäume reicht heutzutage eine dünne Steuerleitung, auf die bei Bedarf jede einzelne Steuereinheit zugreifen und die Daten auswerten kann.
So ist es auch zu erklären, dass beispielsweise Motor- und Navigationsinstrumentierungen immer mehr zusammenwachsen und heute selbst der Seekartenplotter die Motordrehzahl oder die Kühlwassertemperatur anzeigen kann, so er denn mit dem Datenbus verbunden ist.
Umgekehrt weiß die Motorelektronik, wie schnell das Boot gerade fährt oder wie viel Tankinhalt noch zur Verfügung steht – Vernetzung ist das Stichwort.
Basierend auf dieser Technik geht Volvo Penta nun den nächsten Schritt und öffnet via „Easy Connect“ den Zugang zu den Motor- und Antriebsdaten für externe mobile Anzeigegeräte wie beispielsweise Smartphones oder Tablet-Computer. Möglich wird dies durch ein zusätzliches Bluetooth-Modul, das „NMEA 2000 Easy Connect Interface“.