BootstransportAuto und Boot – Sicher unterwegs

Ralf Marquard

 · 25.01.2023

Bootstransport: Auto und Boot – Sicher unterwegsFoto: Aaron Schreiber

Damit das Boot auch fest auf dem Trailer liegt, sollte man einige Regeln beachten

Holt man das Boot aus dem Winterlager und will losfahren, muss man natürlich vorher den Trailer checken. Was dabei wichtig ist, finden Sie in unserer „Checkliste für den Trailer“.

Um jedoch das Boot sicher auf der Straße zu transportieren, muss nicht nur der Trailer selbst in Ordnung sein, sondern auch das Zubehör und die Verzurrung des Bootes.

Wir zeigen in einer Bilderserie, auf welche Punkte es besonders ankommt. Unser Fotomodell ist ein 2500-kg-Trailer aus dem Hause Brenderup. Das passende Boot – eine Coaster 640 SC – hatte David Wanzke, Inhaber der Firma Sun Marine Wassersport in Bergkamen, schon auf den Trailer gelegt. David Wanzke ist, wie zu vermuten, auch Brenderup-Händler. Ebenfalls vorbereitet waren die Verzurrbeschläge am Trailer. Sie sind schraubbar und lassen sich daher so geschickt an den Trailerrohrrahmen positionieren, dass die Zugpunkte möglichst günstig zu den Befestigungspunkten am Boot liegen.

Wichtig ist, dass Beschleunigungskräfte aufgenommen werden und das Boot fest auf den Trailer gedrückt wird

Bei einigen Trailerherstellern sind die Verzurrpunkte direkt an den Trailerrahmen geschweißt. Hat man solche Ösen nicht, muss man die Gurte direkt am Trailerrahmen befestigen. Hierbei muss darauf geachtet werden, dass der Haken wirklich sicher sitzt und die Gurte nicht über scharfe Kanten laufen. In der Regel sitzen zwei Verzurrpunkte vorn am Trailerrahmen, deren Gurte dann von unten schräg nach vorn oben verlaufen. Sie nehmen die Bremskräfte auf und halten das Boot fest in den Kielrollen. Im hinteren Trailerbereich benötigt man ebenfalls zwei Punkte am Fahrgestell, deren Riemen schräg nach achtern zum Boot verlaufen. Sie nehmen die Beschleunigungskräfte auf und drücken das Boot hinten fest in die Auflagen.

Außerdem hält im Bug noch der Windengurt das Boot fest im V-Profil (hier sogar zwei). Am Boot verwendet man Ösen, Klampen und solide Handläufe zum Festmachen. David Wanzke hat sein Boot-Trailer-Gespann im Bug mit dem Winden-haken in der Bugöse und mit einer Kette (zwischen Bugöse und Windenbock) gesichert. Zwei Gurte kom- men an die Bugklampen, und achtern führt ein Gurt komplett über das Boot (unter den Handläufen durchgefädelt) von Öse zu Öse.

Wichtig ist außerdem, dass an den Kanten des Bootes – über die die Gurte laufen – ein Scheuerschutz unterlegt wird, damit Gelcoat oder auch Scheuerleisten keinen Schaden nehmen. Wir haben hierfür Schaumstoffplatten verwendet, ein Stück Teppichboden tut es aber auch. Wir empfehlen, außerdem die Lichtleiste mit Gurten gegen Herauswackeln zu sichern.

Zu den Gurten: Sie müssen ein Prüfzeichen besitzen, dürfen keine Beschädigungen aufweisen und müssen ausreichend dimensioniert sein. Bei unserem Testobjekt hatten die Gurte eine Zugkraft von 1000 daN. Am besten, man kauft die passenden Gurte gleich bei Übergabe vom Händler.

Zubehör für den Trailer zum Durchklicken:

Verzurrösen: Sie sind Zubehör und werden mühelos an den Trailerrahmen geschraubt. Vorteil: Sie lassen sich optimal zu den Verzurrpunkten des Bootes positionieren
Foto: Aaron Schreiber

Auch interessant: