Candela C-8 CCWeltweit erstes Elektro-Boot mit Center Console aus Schweden

Jan-Ole Puls

 · 05.04.2023

Geräuschlos und über den Wellen. Mit ihren Tragflächen fliegt das Boot über das Wasser
Foto: Candela

Die Candela C-8 CC ist das weltweit erste foilende Mittelkonsolenboot. Laut Werft bietet sie eine sanftere und leisere Fahrt mit sehr wenig Stromverbrauch. Außerdem soll das Erlebnis für Angler, Familien und Wassersportbegeisterte einzigartig sein.

Mittelkonsolenboote sind weit verbreitet. Allein in den USA werden jährlich rund 50.000 Exemplare des Typs verkauft. Die in Schweden hergestellte Candela C-8 Center Console soll dieses Segment nun elektrifizieren. Auf computergesteuerten Tragflächen schwebt die Candela C-8 CC über Kabbelwellen und das Kielwasser anderer Boote. Sie soll dabei 80 % weniger Energie als herkömmliche V-Rümpfe verbrauchen, was eine Reichweite von 57 Seemeilen bei einer Reisegeschwindigkeit von 22 Knoten ermöglichen soll.

Neues Candela-Modell nahezu geräuschlos

Laut eigenen Angaben ist der Candela C-POD-Direktantrieb bei einer Geschwindigkeit von 16 Knoten nahezu geräuschlos. Beim Gleiten über die Wellen wird die C-8 CC durch ihren sogenannten elektronischen Flight Controller automatisch stabilisiert, der die Tragflächen bis zu einhundertmal pro Sekunde anpasst, um eine gleichmäßige Fahrt zu gewährleisten. Der C-8 CC reicht dabei ein einziger 100-PS-Podantrieb aus, um mit acht Personen an Bord abzuheben. Der Motor soll 3.000 Stunden lang nicht gewartet werden müssen. Zum Anlegen lassen sich die Tragflächen per Touchscreen in den Rumpf einziehen. Mit eingefahrenen Tragflächen kann die Candela C-8 CC auf einem Trailer verstaut oder am Strand abgelegt werden.

Sanft über das Meer zu fliegen, sich mit seinen Passagieren in normalem Tonfall zu unterhalten und dann am Ziel anzukommen, nachdem man nur ein paar Euro für den Strom verbraucht hat - das ist ein besseres Bootserlebnis." - Gustav Hasselskog, Gründer und CEO von Candela

An Platz und Komfort bietet die Candela C-8 CC einen offenen Bug mit Sitzgelegenheiten, eine Bar, Sofas für bis zu sechs Passagiere um einen Tisch herum, eine geschlossene Toilette, eine Sonnenliege, eine verlängerte Badeplattform mit Dusche, eine Stereoanlage mit sechs Lautsprechern im Rumpf sowie Funktionen für Angler, wie Rutenhalter und Echolot. Das zu 100 Prozent aus Kohlefaser gefertigte C-8 CC kostet ab 330.000 Euro, einschließlich eines 15,4-Zoll- Multifunktionsdisplays mit Plotter und kostenloser Over-the-Air-Updates für die Benutzeroberfläche und den Flugregler Vorbestellungen sollen ab Anfang April möglich sein, die ersten Auslieferungen sind für den Sommer 2024 geplant.

Ein neues Boot für den Angelsport

Laut Candela bietet die Hydrofoil-Technologie Anglern viele Vorteile, wie zum Beispiel die Tatsache, dass sie keine Heckwelle erzeugt und somit weder andere Bootsfahrer noch das Meeresleben stört. Die Drehzahl des geräuschlosen Candela C-POD-Motors lässt sich stufenlos bis zu einer Minimalgeschwindigkeit von 0,2 Knoten einstellen und ist damit gut zum Anschleichen an den großen Fang geeignet.

Über den Hersteller Candela

Das schwedische Team von Ingenieuren und Technikern hat seit 2014 an der Perfektionierung des Hydrofoil-Systems und der Software gearbeitet, um das C-8 CC in Großserie zu produzieren. Dank einer technischen Partnerschaft mit dem Elektroautohersteller Polestar werden alle C-8 Modelle von Polestar-Batterien angetrieben. Die Center Console verfügt über dieselbe technische Plattform wie die Daycruiser-Version der Candela C-8, die im Januar 2023 auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas vorgestellt wurde und laut eigenen Angaben derzeit mit über 150 Bestellungen weltweit das meistverkaufte Elektroboot ist.

Technische Daten

  • Länge: 8,89 Meter
  • Breite: 2,50 Meter
  • Gewicht: 1.700 Kilogramm
  • Batterie: 69 kWh-Batterie des Elektroautoherstellers Polestar
  • Aufladen: Typ 2 AC-Ladung, DC-Ladung bis zu 135 kW (35 Minuten von 10 bis 80% Ladezustand)
  • Reichweite: 57 nautische Meilen bei 22 Knoten
  • Höchstgeschwindigkeit: 30 Knoten
  • Weitere Informationen zur Candela C-8 CC gibt es hier.

Auch interessant: