Erich Bogadtke
· 15.12.2022
Der, die, das: Family Cruiser, Center Console oder Autoboot? Welcher Bootstyp ist das nochmal? Wir zeigen und erklären, was hinter diesen und anderen Bezeichnungen steckt
Die einen nennen es Terminus technicus, die anderen „Fachchinesisch“. Gemeint sind Fachausdrücke oder Fachbegriffe, mit denen Otto Normalverbraucher nur wenig oder gar nichts anfangen kann. Und das sorgt nicht nur bei der Suche nach dem richtigen Bootstyp häufig zu Frustreaktionen.
Die Unterscheidung zwischen Gleiter und Verdränger gehört in jedem Fall zum Grundwissen. Machen wir es kurz: Bei einem Gleiter wird ausgehend von der Rumpfform und der Motorleistung das gesamte Bootsgewicht vom dynamischen Auftrieb getragen. Das heißt, das Boot wird komplett angehoben und gleitet auf dem Wasser.
Verdränger sind Boote, die sich in jeder Fahrsituation und Schwimmlage mit dem kompletten Unterwasserschiff im Wasser befinden und es verdrängen. Darüber, was ein Halbgleiter ist, streiten mitunter selbst die Gelehrten. Ein Erklärungsversuch: Ausgestattet mit der passenden Rumpfform und reichlich Pferdestärken, sind Halbgleiter häufig in der Lage, ihre eigene Bugwelle zu überholen, womit man schneller werden und Sprit sparen will.
In unserer Galerie oben zeigen wir die gängigsten und wichtigsten Typen in der Welt der Motorboote!