Erich Bogadtke
· 28.11.2014
Die größere Schwerster hat den Anfang gemacht, jetzt kommt mit der S 330 das zweite Modell der englischen Traditionsmarke Sealine, „made in Germany“.
Designed bei Bill Dixon auf der britischen Insel, gebaut in Deutschland. Nach dem Einstieg der Greifswalder Hanse Yachts läuft Sealines Entwicklungsabteilung auf Hochtouren. Die Neue heißt S330 und ist mit 10,30 m Länge rund 3,60 m kürzer und 4,5 t leichter, aber mit den beiden 220-PS-starken Duo-prop-Antrieben keinen Deut langsamer als ihre große Schwester, die S450. Beide sind 34 kn schnell.
Dynamik kennzeichnet auch das Design des 6,7-Tonnen-Gleiters. So sind das Hardtop mit den zwei Schiebedächern und die Cockpitausstattung mit Fahrstand, Sofa und Wetbar, salopp gesagt, topfit. Die "Ruhezone", zwei Schlafkabinen mit Doppelbetten, ein Bad und einen Salon, in dem die Bordküche und eine komfortable Dinette stehen, findet man unter Deck. Infos: www.sealine.com