Wer wird Klassenprimus?

Boote Redaktion

 · 02.12.2021

Wer wird Klassenprimus?Foto: Aaron Schreiber

Die Expertenrunde der Fachpresse hat gewählt. Wir skizzieren die 23 Nominierten des “European Powerboat of the Year 2022” im Kurzporträt.

Gesehen, getestet, nominiert. Die Chefredakteure und Tester der renommierten Motorboot-Magazine „Boatmag.it“, „Bätliv“, „Neptune“, „Marina CH“, „Motorboot“, „Nautica i Yates“, „Yachtrevue“ und BOOTE haben wieder einmal die Qual der Wahl. Gesucht werden die Jahrgangsbesten in fünf verschiedenen Kategorien, angefangen vom 8-Meter-Sportboot bis zur 20 Meter langen Motoryacht. Keine leichte Aufgabe bei mehr als 200 Neuvorstellungen – selbst wenn das „Wahllokal“ nach einem ungewollten Abstecher ins Homeoffice in diesem Jahr wieder in Cannes an der Côte d’Azur steht. Die Expertenjury der europäischen Fachpresse tauscht Ergebnisse und Standpunkte aus, diskutiert – häufig auch kontrovers – und wählt dann in offener Abstimmung die Nominierten für den European Powerboat Award 2022. Wichtig ist dabei, dass nur Boote gewählt werden dürfen, die vor der Wahl von der Jury getestet wurden. Auf dem Prüfstand der schreibenden Zunft stehen Verarbeitung, Fahr­eigenschaften, Sicherheit, Raumaufteilung, Preis-Leistungs-Verhältnis und die Umsetzung innovativer Ideen. Die Award-Gewinner werden dann wie (fast) immer auf der boot in Düsseldorf bekannt gegeben.

Sportboote bis 8 Meter


Axopar 22 T-Top

Axopar 22 T-TopFoto: Werft
Axopar 22 T-Top

Sie ist so, wie sie aussieht Stufenrumpf, leistungsstarke Motoren und die daraus resultierenden Fahreigenschaften und -leistungen sind Art des Hauses. Neu sind das Hardtop und die variable Cockpitgestaltung mit Stauraum, Sonnenliege oder Sitzgruppe. Infos: www.axopar.fi

Länge 7,20 m ● Breite 2,33 m ● Gewicht (ohne Motor) 1250 kg ● Motorisierung 115–200 PS


Nordkapp RS 800C

Nordkapp RS 800CFoto: Werft
Nordkapp RS 800C

Warme Tage oder kalte Nächte Das aus Aluminium gefertigte und mit Steuerhaus, Toilette, Koje, Pantry und elektrischem Schiebedach ausgestattete Flaggschiff der RS-Baureihe ist mit seinen exzellenten Fahrei­gen­schaf­ten und dem Cockpit im Doppelpack ein Boot für alle Fälle. Infos: www.nordkapp-boats.no

Länge 7,49 m ● Breite 2,52 m ● Gewicht (ohne Motor) 1800 kg ● Motorisierung bis 300 PS


Quicksilver 475 Axess

Quicksilver 475 AxessFoto: Werft
Quicksilver 475 Axess

Motor starten, losfahren Führerscheinfreie Motoren (bis 15 PS) machen die Quicksilver zum idealen Einsteigerboot. Hecksitzbank, Bug-Sofa, Badeplattform mit Leiter und Bimini-Top erfüllen nicht nur die Wünsche von Neueinsteigern.Sportlich ambitionierte Käufer und diejenigen, die es ab und an eilig haben, wählen eher die großen Motoren. Leicht trailerbar bleibt die 475 aXess in jedem Fall. Infos: www.quicksilverboats.com

Länge 4,63 m ● Breite 2,04 m ● Gewicht (ohne Motor) 515 kg ● Motorisierung bis 60 PS


Sea Ray SPX 230 OB

Sea Ray SPX 230 OBFoto: Werft
Sea Ray SPX 230 OB

Doppelt fährt besser Das zweite Cockpit im Bug gibt den Bowridern ihren Namen. Sea Rays SPX 230 überzeugt mit kraftvoller Performance, agilem Handling, viel Raum, jeder Menge Komfort und digitalen Bedien­elementen. Infos: www.searay.eu

Länge 7,95 m ● Breite 2,59 m ● Gewicht 1778 kg ● Motorisierung 150 PS


X-Shore Eelex 8000

X-Shore Eelex 8000Foto: Werft
X-Shore Eelex 8000

Saubere Sache Ihr Design ist unverwechselbar, der rein elektrische Antrieb zukunftsweisend und die flexible Gestaltung des Cockpits eine Herausforderung. Wassersportler, Ausflugsdampfer oder Transporter: Nichts ist unmöglich. Infos: www.xshore.com

Länge 8,00 m ● Breite 2,50 m ● Gewicht 2600 kg ● Motorisierung (E-Motor) 225 kW


Motorboote bis 10 Meter


Delta 26 Open

Delta 26 OpenFoto: Werft
Delta 26 Open

Ansichtssache Die Delta 26 zeigt, dass klarer skandina­vischer Stil nicht nur in Möbelhäusern zu Hause ist. Für Designer Ted Mannerfelt ist sie ein moderner, seetüchtiger Pocket-Cruiser mit dem Flair eines klassischen Runabout. Im Klartext: ein Weekender mit Walkaround-Konzept und offenem Zugang zur Badeplattform, der mit Benzin- oder Dieselmotoren mit Z-Antrieb motorisiert wird. Cockpitpantry, Doppelkoje und WC sind Standard. Infos: www.deltapowerboats.se

Länge 8,10 m ● Breite 2,60 m ● Gewicht 2000 kg ● Motorisierung 220–380 PS


Galeon 325 GTO

Galeon 325 GTOFoto: Werft
Galeon 325 GTO

Nomen est omen Das Kürzel GTO steht auch bei Bootsleuten für Leistungsstärke. Für Galeon ein Grund mehr, die 325 in der stärksten Version mit 2 x 450 PS auszustatten. Neben den Motoren sind zwei Kabinen, ein Bad und das mit „Balkon“, Wetbar,
Kühlschrank und Grill bestückte Cockpit die Highlights. Infos: www.galeon.pl

Länge 9,99 m ● Breite 3,34 m ● Gewicht 6700 kg ● Motorisierung bis 425 PS


Parker 800 Cruiser

Parker 800 CruiserFoto: Thorsten Baering
Parker 800 Cruiser

Daycruiser oder Weekender? Die 800 Cruiser ist beides. Immer mit an Bord: ein Cockpit mit Sonnenliegen, Badeplattform, ein Bad, vier Kojen, der Stufenrumpf und leistungsstarke Motoren, die Fahrspaß pur versprechen. Infos: www.parkerpoland.eu

Länge 8,03 m ● Breite 2,75 m ● Gewicht (o. Motor) 2500 kg ● Motorisierung bis 350 PS


Ryck 280

Ryck 280Foto: Werft
Ryck 280

Geht doch! Hanse wollte und hat mit der Ryck 280 ein Boot konzipiert und gebaut, das einfach zu handhaben und schnell und sicher zu fahren ist. Für gehobenen Komfort sorgen T-Top, Wetbar mit Grill, Sonnenliege und das bequeme Doppelbett in der Schlupfkabine. Infos: www.hanseyachtsag.com

Länge 9,51 m ● Breite 2,81 m ● Gewicht 2070 kg ● Motorisierung bis 350 PS


Van Dutch 32

Van Dutch 32Foto: Werft
Van Dutch 32

Weniger ist mehr Klare Linien und der Verzicht auf schmückendes Beiwerk sind nicht zu übersehende Markenzeichen. Genauso schnörkellos zeichnen die niederländischen Designer auch das Inte­rieur. Im Motorraum stehen ein oder zwei Benziner oder Diesel mit Z-Antrieb. Infos: www.vandutch.com

Länge 9,81 m ● Breite 2,90 m ● Gewicht 4500 kg ● Motorisierung 1 x 380–2 x 300 PS


Motorboote bis 14 Meter


Marex 330 Scandinavia

Marex 330 ScandinaviaFoto: Werft
Marex 330 Scandinavia

Wünsch dir was „König Kunde“ wollte ein Boot mit Innen- und Außensitzgruppe. Marex liefert den idealen Familienkreuzer. Zwei Kabinen mit Doppelbetten, ein Bad und einen geschlossenen Salon mit Pantry, Dinette und Sitzgruppe gibt es serienmäßig. Was im Motorraum steht – ein oder zwei Diesel mit Z-Antrieb –, bestimmt der Eigner. Infos: www.marex.no

Länge 10,49 m Breite 3,40 m ● Gewicht 5500 kg ● Motorisierung 440–480 PS


Saxdor 320 GTC

Saxdor 320 GTCFoto: Werft
Saxdor 320 GTC

Etwas genauer hinsehen lohnt sich Anders als das allwettertaugliche Steuerhaus, das Bug-Cockpit und der Komfort, den die Kabine mit Klimaanlage, Toilette und Wetbar bietet, bleibt das auf Ökonomie und Performance ausgelegte Rumpfdesign auf den ersten Blick unsichtbar. Werden zwei 300-PS-Motoren am Spiegel installiert, ist die 320 GTC
stolze 45 kn schnell. Infos: www.saxdoryachts.com

Länge 10,28 m ● Breite 3,10 m ● Gewicht (o. Motor) 2650 kg ● Motorisierung 600 PS


Sessa Key Largo 40

Sessa Key Largo 40Foto: Werft
Sessa Key Largo 40

Wenn’s schnell gehen soll Die Moto­risierung mit drei 425 PS starken Außenbordern steht unter der Überschrift „Nur Fliegen ist schöner“. Dazu kommen eine Kabine mit Doppelbett, Bordküche, Bad und Sofa und ein Cockpit mit klappbaren „Balkonen“. Infos: www.sessamarine.com

Länge 11,94 m ● Breite 3,50 m ● Gewicht (o. Motor) 7900 kg ● Motorisierung 1275 PS


Solaris Power 44 Open

Solaris Power 44 OpenFoto: Werft
Solaris Power 44 Open

Aller guten Dinge sind drei Ihre Linien sind fast klassisch, ihre Ausstattung ist luxuriös und ihr Antriebssystem innovativ. Volvo Pentas elektronisch gesteuertes IPS 650 verspricht perfekte Manövrier­eigenschaften und exakt 39 kn Topspeed. Infos: www.solarispower.com

Länge 13,47 m ● Breite 4,35 m ● Gewicht 11500 kg ● Motorisierung 2 x 370–2 x 480 PS


Swan Shadow

Swan ShadowFoto: Werft
Swan Shadow

Das erste Mal Swan will auch im Motorbootmarkt für Furore sorgen. Bei der Premiere setzt man auf Vielseitigkeit und bietet die Shadow als Walkaround, Limousine oder Fishingboat an. Feste Größen sind Schlupfkabine, multifunktionale Badeplattform und drei(!) Motoren. Infos: www.swanshadow.net

Länge 13,23 m ● Breite 4,30 m ● Gewicht (o. Motor) 4550 kg ● Motorisierung 675–1050 PS


Motoryachten bis 20 Meter


Absolute 48 Coupé

Absolute 48 CoupéFoto: Werft
Absolute 48 Coupé

Soll und Haben Gesucht werden sport­liche Eigner, die Lebensqualität und Lösungen für weniger Umweltbelastung wollen. Den Sport liefern zwei 353 PS starke Diesel mit Pod-Antrieben, das Wohlbefinden drei Kabinen, der Salon und die Küche, und ein großes Solarpanel auf dem Dach zeigt Umweltbewusst- sein. Infos: www.absoluteyachts.com

Länge 14,90 m ● Breite 4,52 m ● Gewicht 23 000 kg ● Motorisierung 2 x 480 PS


Azimut 53 Fly

Azimut 53 FlyFoto: Werft
Azimut 53 Fly

Italian Style Azimuts 53 Fly beeindruckt mit eleganten Formen und mit dem Raumangebot und Komfort, den Fly­bridge, Salon, drei Kabinen und zwei separate Bäder bieten. Den Komfort und die Sicherheit beim Manö­vrieren und 31 kn Topspeed garantiert Volvo Pentas elektronisch gesteuertes IPS. Infos: www.azimutyachts.com

Länge 16,78 m ● Breite 4,95 m ● Gewicht 30 000 kg ● Motorisierung 2 x 725 PS


Invictus TT 460

Invictus TT 460Foto: Werft
Invictus TT 460

Da passt alles Highlight ist die Dachkonstruktion, die am Bug mit einer Sonnenliege startet und die Windschutzscheibe und das Hardtop integriert. Eignersuite, Gästekabine, ein Bad und Volvo Pentas IPS 650 sind Standard. Infos: www.invictusyachts.com

Länge 14,27 m ● Breite 4,43 m ● Gewicht 14 700 kg ● Motorisierung 2 x 480 PS


Leopard 53 PC

Leopard 53 PCFoto: Werft
Leopard 53 PC

Langstreckenläufer Wer hier „den Fuß vom Gas nimmt“, kann mit außerordentlichen Reichweiten planen. Die neue 53er wird mit drei oder vier Kabinen, Flybridge, einem geräumigen Achterdeck und Salon ausgerüstet. Infos: www.leopardcatamarans.com

Länge 16,19 m ● Breite 7,67 m ● Gewicht 19 860 kg ● Motorisierung 2 x 370 PS


Pardo Endurance 60

Pardo Endurance 60Foto: Werft#
Pardo Endurance 60

Fest versprochen Große Tanks stehen für die im Namen verbriefte Ausdauer. Neben den enormen Reichweiten sind Eignersuite, zwei Gästekabinen, ein Salon mit Küche und exzellente Fahreigenschaften auf der Habenseite zu finden. Infos: www.pardoyachts.com

Länge 18,00 m ● Breite 5,10 m ● Gewicht 30 000 kg ● Motorisierung 2 x 450–2 x 600 PS


Verdrängerklasse


Beneteau Grand Trawler 62

Beneteau Grand Trawler 62Foto: Werft
Beneteau Grand Trawler 62

Großraum Nicht nur die Flybridge im XXL-Format zeigt echte Größe. Im Decksalon gibt es neben dem Fahrstand Platz für eine Küche, einen Esstisch für acht Personen und eine Sofalandschaft. Wie es unter Deck aussieht, (mit-)bestimmt der Eigner. Standard sind drei Bäder, Eigner-, VIP- und Gästekabine. Infos: www.beneteau.com

Länge 18,95 m ● Breite 5,41 m ● Gewicht 28500 kg ● Motorisierung 2 x 730 PS


Boarncruiser 37 Lounge

Boarncruiser 37 LoungeFoto: Weft
Boarncruiser 37 Lounge

Wohlfühlcharakter Lounges sollen den Aufenthalt angenehm machen. Die 37 Lounge erfüllt diesen Anspruch mit einer großen Eignerkabine, dem Salon, in dem Küche und Sofa-Dinette stehen, und einem Cockpit, das Platz für eine bequeme Hecksitzgruppe und den Fahrstand bietet. Kabrio und Heizung gibt es serienmäßig. Infos: www.boarnstream.com

Länge 11,06 m ● Breite 3,60 m ● Gewicht 9800 kg ● Motorisierung 75 PS


Linssen GS 500 Sedan

Linssen GS 500 SedanFoto: Werft
Linssen GS 500 Sedan

Cockpit statt Kajüte Die Typenbezeichnung Sedan steht für den Verzicht auf eine Achterkajüte, die durch ein offenes Cockpit ersetzt wird. Fahrstand, Küche und eine Dinette/Schreibtisch finden ihren Platz im Salon. Den Raum im Vorschiff teilen sich Eigner- und Gästekabine und ein Bad mit WC und separater Dusche. Infos: www.linssenyachts.com

Länge 15,50 m ● Breite 4,65 m ● Gewicht 27 000 kg ● Motorisierung 2 x 110 PS

Die Vorstellung der Nominierten ist im BOOTE-Magazin 12/2021 erschienen, seit 17. November 2021 am Kiosk oder online im Delius Klasing Shop.

Weitere Infos zum Award finden Sie unter www.powerboat-award.com