Seit 2007 produziert Azimut ihre Magellano-Baureihe, sie selber nennen diese Yachten: „Crossover of the sea“. Boote, die den Charme eines Trawlers für die fernen Reiseziele besitzen, verbunden mit einem modernen italienischen Design. Der Rumpf, ein „Dual Mode semi-planing hull“, bietet laut Werft sowohl für schnelle wie auch langsame Geschwindigkeiten einen hohen Fahrkomfort und Kraftstoffeffizienz.
Gefahren wird die Magellano entweder vom Salon-Fahrstand oder vom Außenfahrstand auf der Flybridge. Auf Letzterem hat der Fahrer einen guten Rundumblick und natürlich ein super Freiluftfeeling. Die Instrumente, Lenkung, Joystick und Schaltung sind gut platziert und lassen sich uneingeschränkt ablesen sowie gut bedienen. Der Fahrersitz ist bequem und verstellbar, den vorderen Bereich der Sitzfläche kann der Skipper hochklappen und so bequem im Stehen fahren. Über etwa zwei Drittel der Flybridge thront ein Hardtop, in dem ein Softtop integriert ist, das per Knopfdruck auf- und zufährt. Außerdem findet man hier oben großzügige und wandelbare Sitzecken, eine Wetbar und eine Außendusche (in die Säule des Daches integriert). Der Weg auf die Flybridge führt über eine Treppe, die mit passenden stabilen Handläufen ausgerüstete ist.
Das Cockpit bezeichnet die Werft als „Infinity Terrace“, auf der man ebenfalls eine komfortable große Sitz-/Liegeeinheit mit Tisch findet. Wer sich hier hinsetzt, hat einen uneingeschränkten Blick nach achtern aufs Wasser, denn die Heckwand ist durchsichtig. Voll auf Bequemlichkeit kann man ebenfalls auf dem Vordeck setzen, denn im Bug ist eine weitere riesige Open-Air-Zone angeordnet, über die ein Bimini gespannt werden kann.
Wer ins Wasser springen möchte, macht das am besten von der hydraulischen Badeplattform aus. Vor allem das Wieder-an-Bord-Kommen gelingt dort über die in die Plattform integrierte Badeleiter sicher. Wer Cockpit und Salon zu einer riesigen Einheit verbinden möchte, öffnet Hecktür und Heckfenster. Die Fensterfront trennt die im Salon komplett ausgerüstete Pantry – mit einer Art Tresen sowie zwei Hockern im Cockpit. Auf diesen Plätzen lassen sich gut Cocktails und Snacks genießen.
Der Salon bietet auf den Sitzecken ebenfalls einen hohen Komfort. Damit der Raum großzügig lichtdurchflutet wird, installiert die Werft riesige Panorama-Fenster. Eine Etage tiefer sind die Kabinen und Toiletten untergebracht. Im Bug befindet sich die VIP-Kabine mit einer Doppelkoje (1,96 x 1,61 m) und einem direkten Zugang zur Nasszelle. An Steuerbord brachte der Konstrukteur eine weitere Gästekabine mit zwei Einzelkojen unter. Weiter nach achtern – etwa in der Bootsmitte – schließt sich die Eignerkabine an, die wiederum mit einer Doppelkoje (1,95 x 1,61 m) ausgerüstet ist. Das eigene Badezimmer mit direktem Zugang versteht sich hier natürlich von selbst. Außerdem bietet die Kabine eine Stehhöhe von etwa 1,96 m, eine Sitzbank, reichlich Ablagen und Schränke. Damit immer gut Tageslicht einfällt, sitzen in den Seitenwänden große Fenster. In dem Vorraum von der Eignerkabine findet man noch den Zugang zu einer weiteren Nasszelle, die gut als Tagestoilette nutzbar ist. Ergo: Es stehen insgesamt drei Badezimmer zur Verfügung.
Der Fahrstand im Salon ist mit einer Doppelbank für Fahrer und Beifahrer ausgerüstet. Auf der Instrumententafel findet man einen Analogkompass genauso wie moderne Monitore, die für die Navigation und den Betriebszustand der Motoren zuständig sind. Ruderanlage, Doppelhebelschaltung und Joystick lassen sich auch hier gut bedienen. Für das Anlegemanöver kann sich der Eigner eine zusätzliche „Helm-Station“ im Bereich des Seitendecks als Option bestellen.
Gefahren sind wir die Azimut Magellano 60 auf dem Mittelmeer, das sich am Testtag von einer ruhigen Seite zeigte. Angetrieben wird die sie von zwei MAN-Diesel (je 730 PS) mit V-Getrieben. Um sie immer in die optimale Lage zu bringen, besitzt sie Trimmklappen. Mit aktivierten Klappen (etwa ½ auf der Anzeige) beschleunigt die Magellano mit nur geringem Buganheben in die schnelle Fahrt. Bei Vollgas erreichen wir eine Geschwindigkeit von 26,4 Knoten – bei einem Geräuschpegel von gut 73 dB(A) (gemessen am Salonfahrstand). Die schnelle Cruisinggeschwindigkeit gibt die Werft mit 18 Knoten an, dann reichen die 3650 l Diesel abzüglich 15 % Reserve für etwa 340 Seemeilen. Wer langsam unterwegs ist, kommt mit 8,5 Knoten sogar fast 880 Seemeilen weit.
In schnellen Kurven zieht der Rumpf geschmeidig seine Runden. Zurück im Hafen, legt der Skipper das Boot mit dem Joysticksystem sicher an. Den Motor erreicht man über eine Luke im Cockpitboden und Leiter. Hier unten sind nicht nur die Motoren sicher untergebracht, sondern direkt am Niedergang auch Generator und ein Stabilisierungssystem. Die Installationen machen einen guten Eindruck, Gleiches gilt für die gesamte Verarbeitung.
Die Azimut Magellano 60 ist eine schicke Yacht, die sich für die unterschiedlichsten Entdeckungsreisen anbietet. Sechs Personen finden einen angenehmen Komfort an Bord. Verarbeitung und Installationen liegen auf einem hohen Niveau.