Beneteau Grand Trawler 63Das neue Flaggschiff

Jan-Ole Puls

 · 10.07.2025

Die Flybridgeyacht von der Seite.
Foto: Beneteau
Beneteau stellt mit dem Grand Trawler 63 einen neuen Maßstab für luxuriöses Langstrecken-Cruising vor. Das knapp 19 Meter lange Modell baut auf dem Erfolg des Grand Trawler 62 auf und führt zahlreiche Innovationen ein, die das Reiseerlebnis auf See neu definieren sollen.

Der Grand Trawler 63 von Beneteau setzt neue Maßstäbe im Segment der luxuriösen Langstreckenkreuzer. Mit einer Länge von knapp 19 Metern baut das Modell auf dem bewährten Erfolg des Grand Trawler 62 auf, von dem 27 Yachten ausgeliefert wurden. Doch statt einer bloßen Weiterentwicklung präsentiert Beneteau eine mutige Neuinterpretation des Konzepts für eine neue Ära des Yachtings. “Eigentümer erwarten heute mehr als nur Komfort und Reichweite - sie suchen nach Gelassenheit, Präzision und handwerklicher Qualität, die intuitiv auf ihre Lebensweise auf See abgestimmt ist”, so die Werft. Allerdings müssen sie auch das nötige Kleingeld besitzen. Ab ungefähr 1.95 Millionen Euro geht es los

Bewährtes Rumpfdesign mit neuen Innovationen

Der Grand Trawler 63 behält den Verdränger-Rumpf bei, der vom Konstruktionsbüro MICAD Naval Architects entworfen wurde. Dieser zeichnet sich durch eine gute Treibstoffeffizienz und Reichweite aus - bis zu 900 Seemeilen bei einer Reisegeschwindigkeit von 9 Knoten mit 10% Treibstoffreserve sind möglich. Unter der vertrauten Silhouette verbirgt sich jedoch ein Schiff, das Beneteaus Vision für das nächste Kapitel des verfeinerten Passagemakings verkörpert.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Fokus auf Ruhe und Komfort

Im Zentrum des Grand Trawler 63 steht das kompromisslose Streben nach Ruhe. Die Sleipner Flossenstabilisatoren sorgen für überlegene Stabilität, sowohl während der Fahrt als auch vor Anker. Das neue optionale Silent Boat Pack reduziert die Umgebungsgeräusche, nach eigenen Angaben, erheblich und ermöglicht es den Eignern und Gästen, die Ruhe einer wahren Auszeit zu erleben. Eine verbesserte Schalldämmung in den Crewquartieren, der Lazarette und dem Maschinenraum verstärkt das Gefühl unsichtbaren Komforts - moderne Technik, die nicht gesehen, sondern gefühlt werden soll.

Überarbeiteter Steuerstand und elektrisches Lenksystem

Der neu gestaltete Steuerstand orientiert sich am Swift Trawler 54 und verfügt über schwebende Multifunktionsdisplays, die sowohl Form als auch Funktion verbessern. Der Übergang von hydraulischer zu elektrischer Xenta-Lenkung ermöglicht eine direktere Steuerung sowohl bei ruhiger als auch bei rauer See. Diese Neuerungen tragen zu einem präziseren und intuitiveren Fahrerlebnis bei.

Umfangreiche Standardausstattung und flexible Raumkonzepte

Der Grand Trawler 63 setzt mit seiner umfangreichen Standardausstattung neue Maßstäbe in der Grand Trawler Baureihe. Was einst optional war, ist nun im Basispaket enthalten: die Sleipner-Flossen, das Luxe Pack, AGM-Servicebatterien und eine MAN-Ersatzteilbox werden standardmäßig mitgeliefert. Dies unterstreicht Beneteaus Engagement für kompromisslosen Wert und Qualität. Das Leben an Bord passt sich der Vision jedes Eigners an. Es stehen drei oder vier geräumige Kabinen zur Auswahl, alle mit raffinierten Badezimmern, die über verbesserte Armaturen und verspiegelte Oberflächen verfügen. Erweiterte Staumöglichkeiten, Lattenverschlüsse und maßgeschneiderte Schrankoptionen wie ein Texanischer BBQ-Grill, eine modulare Flybridge oder ein neuer umwandelbarer Couchtisch mit abnehmbarem Kissen stellen sicher, dass jede Reise ebenso praktisch wie angenehm ist.

Fertigung in renommierter italienischer Werft

Der Grand Trawler 63 wird in Beneteaus renommierter Werft in Monfalcone, Italien, gebaut. Er repräsentiert den bislang vollständigsten Ausdruck dessen, was ein moderner Passagemaker sein kann. Mit seiner erweiterten Autonomie, fortschrittlichen Geräuschdämmungstechnologien und zeitlosem europäischen Design lädt die Grand Trawler 63 Eigner dazu ein, langsamer, tiefer und schöner zu erkunden.

Technische Daten

  • Länge: 19 Meter
  • Rumpftyp: Verdränger (von MICAD Naval Architects)
  • Reichweite: 900 Seemeilen
  • Reisegeschwindigkeit: 9 Knoten
  • Stabilisatoren: Sleipner Flossenstabilisatoren
  • Steuerung: Xenta elektrische Lenkung
  • Kabinen: 3 oder 4
  • Werft: Beneteau Monfalcone, Italien
  • Preis: Ab ca. 1.950.000 Euro

Meistgelesen in der Rubrik Boote