Die Loxo 40 ist die Weiterentwicklung der bereits bekannten Loxo 32. Wie Ihr kleineres Schwesterschiff, positioniert sich auch die 40er als effizientes Motorboot für Skipper, die Wert auf Reichweite und Wirtschaftlichkeit legen, ohne auf Fahrleistungen zu verzichten. Mit einem 480-Liter-Tank und beeindruckend niedrigem Verbrauch eignet sich das Boot besonders für längere Touren und dank CE-Kategorie B das sogar auf offenen Gewässern.
Die erste Version der Loxo 40 wird von einem Yanmar-Dieselmotor mit 195 PS (143 kW) angetrieben. Alternativ gibt es aber auch kleinere und größere Motorisierungen. Bei einer Reisegeschwindigkeit von 16 Knoten (ca. 30 km/h) verbraucht das Boot laut Werft mit dem 195-PS-Motor lediglich 0,8 Liter Diesel pro Seemeile. Dies entspricht einem Verbrauch von etwa 12,8 Litern pro Stunde - ein beeindruckender Wert für ein Boot dieser Größenklasse.
Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei dieser Motorisierung bei über 20 Knoten. Laut Herstellerangaben erreicht die Loxo 40 mit der kleineren 150-PS-Motorisierung (110 kW) etwa 20 Knoten Höchstgeschwindigkeit, während die leistungsstärkere 250-PS-Variante (184 kW) bis zu 26 Knoten (ca. 48 km/h) schnell sein soll. Das Boot verfügt über sechs Schlafplätze in drei Kabinen und eine Nasszelle.
Die Kombination aus effizientem Rumpfdesign, 480-Liter-Tank und niedrigem Verbrauch sorgt für beeindruckende Reichweiten. Bei einer Reisegeschwindigkeit von 16 Knoten kann die Loxo 40 theoretisch etwa 600 Seemeilen (ca. 1.111 km) zurücklegen. Reduziert man die Geschwindigkeit auf 10 Knoten, steigt die Reichweite auf über 1.000 Seemeilen (ca. 1.852 km) - genug für ausgedehnte Küstentouren ohne häufige Tankstopps.
Die Verbrauchswerte wurden unter optimalen Bedingungen ermittelt: leichte Beladung (Leergewicht plus 500 kg), ruhige See und sauberer Rumpf. Unter realen Bedingungen mit mehr Beladung oder rauerer See können die Werte abweichen. Der Hersteller gibt eine Sicherheitsreserve von 30 Litern an, sodass für die Reichweitenberechnung effektiv 450 Liter zur Verfügung stehen.
Die Leistungsentfaltung des Yanmar-Motors zeigt sich in einer nahezu linearen Geschwindigkeitszunahme im Verhältnis zur Drehzahl. Bei etwa 3.000 U/min erreicht das Boot bereits 18 Knoten, während die Höchstgeschwindigkeit bei knapp unter 4.000 U/min liegt.
Besonders effizient arbeitet der Motor im mittleren Drehzahlbereich zwischen 2.000 und 3.000 U/min. Hier bietet die Loxo 40 die beste Balance zwischen Geschwindigkeit und Verbrauch. Der Verbrauch steigt ab etwa 18 Knoten überproportional an, was die 16 Knoten als wirtschaftliche Reisegeschwindigkeit bestätigt.
Loxo ist ein Ableger der bekannten französischen Segelbootwerft Pogo und hat sich auf effiziente, langstreckentaugliche Motorboote spezialisiert. Die Werft legt besonderen Wert auf Kraftstoffeffizienz und praktische Nutzbarkeit ihrer Boote für ausgedehnte Touren.