Zeelander Yachts gibt es seit 2002. Damals wurden die ersten Rümpfe noch in der Türkei und in den USA hergestellt. Heute werden sie in den Niederlanden bei Groot-Ammers gebaut. Zurzeit werden drei verschiedene Bootsgrößen zwischen 48 und 66 Fuß angeboten.
Mit der Zeelander 5 sind wir das kleinste Boot gefahren. Die großen Schwestern sehen sich von außen aber sehr ähnlich - das ist auch gewollt. Entworfen wurde das Boot von keinem Unbekannten. Cor D. Rover, der sonst für Horizon und ähnliche Werften Superyachten entwirft, war hier am Werk. Für Zeelander zeigte er sich von seiner klassischen Seite und entwarf ein Boot im amerikanischen Lobster-Stil.
Die für Zeelander typischen fließenden Linien finden sich auch bei der Z5 wieder. Werftgründer und Eigentümer Sietse Koopmans: „Die Zeelander 5 verkörpert die Philosophie unserer Werft. Sie ist eine raffinierte Yacht, die sich von der Masse abhebt. Das Äußere ist eine Fortführung der Linien der erfolgreichen Z72, und das Innendesign ist für eine Yacht dieser Größe wirklich außergewöhnlich.”
Das Innendesign ist für eine Yacht dieser Größe wirklich außergewöhnlich.” (Sietse Koopmans, Werft-Gründer)
Wir betreten die Z5 durch die in den Rumpf eingelassenen, elektrisch öffnenden Seitentüren und stehen direkt im großen Achterbereich des Bootes. Hier ist ein großes U-Sofa inklusive Tisch installiert. Die Polster des Sofas sind, wie alle Polster, in weiß gehalten. Sie sehen sehr edel aus, sind gut gepolstert und passen farblich gut zum Flexiteak. Dieser ist auf dem gesamten Deck und im Cockpit verlegt.
Der große Heckspiegel der Holländerin dient gleichzeitig als Badeplattform. Sie ist hydraulisch ausklappbar und so groß, dass sogar Sonnenliegen und ein kleiner Tisch Platz finden. Ein cooles Gimmick sind die beiden Liegestühle, die in die Badeplattform eingelassen sind. Zurück im Achterschiff trennt eine elektronisch versenkbare Scheibe den Salon vom Heckbereich. Er ist aufgeräumt und bietet eine gute Rundumsicht. An Backbord ist ein Salontisch mit U-Sofa eingebaut. Bis zu acht Personen finden hier bequem Platz.
Weiter vorne, ebenfalls auf der Backbordseite, befindet sich der Steuerstand mit zwei großen Plottern. Die Steuerung erfolgt wahlweise über Joystick oder Lenkrad. Bemerkenswert ist die Rundumsicht vom Steuerstand aus, von dem aus der Rudergänger einen guten 360-Grad-Blick hat. Das erhöhte Sofa um den zentralen Esstisch bringt die Sichtlinie der Passagiere auf die gleiche Höhe wie die des Steuermanns, und die Fahrersitze lassen sich zum Esstisch umklappen. An Steuerbord befindet sich eine Nasszelle mit Waschbecken.
Weiter vorne, über eine Wendeltreppe eine Etage tiefer, befinden sich die VIP- und die Masterkabine sowie zwei Nasszellen. Die Bugkabine ist mit einem großen Doppelbett und zwei Kleiderschränken ausgestattet. Unter dem Salon liegt die geräumige Eignerkabine. Ein 1,60 m x 2,00 m großes Bett lädt quer zur Schiffsrichtung zum Entspannen ein und bietet gleichzeitig eine hervorragende Aussicht durch die Rumpffenster. Ein kleines Sideboard mit Sessel darf natürlich nicht fehlen. Der Kleiderschrank ist komplett verspiegelt und bietet viel Stauraum. Auch große Koffer können hier problemlos verstaut werden. Das Interieur des gesamten Bootes ist sehr hochwertig.
Angetrieben wird die Zeelander von drei Volvo Penta IPS-Motoren. Die D6-Motoren leisten jeweils 480 PS. Ein Vorteil des IPS (Pod) Systems gegenüber klassischen Wellen- oder Z-Antrieben ist die bessere Manövrierfähigkeit. Nach Angaben des Herstellers können zudem eine bis zu 20 Prozent höhere Geschwindigkeit und Beschleunigung sowie eine bis zu 40 Prozent höhere Reichweite erzielt werden. Außerdem spart diese Antriebslösung Platz im Motorraum.
Doch wie fährt sich das Boot mit einem Leergewicht von 16,5 Tonnen? Unspektakulär könnte man fast sagen. Das stimmt natürlich nicht ganz. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 40 Knoten ist das Boot schnell unterwegs. Besonders aufgefallen ist uns, dass es sehr leise ist. Bei einer Marschgeschwindigkeit von etwa 20 Knoten wird ein Geräuschpegel von 66 dB (A) gemessen. Dies ist für ein Motorboot leise und entspricht einer etwas lauteren Unterhaltung. „Seit 20 Jahren beschäftige ich mich mit Lärm und Vibrationen. Ich habe sogar eine Firma gegründet, die sich darauf spezialisiert hat“, erzählt Koopmans, während wir uns auf dem Boot unterhalten.
Bei 20 Knoten zeigt der Plotter einen Verbrauch von ca. 123 Litern Diesel an. Daraus lässt sich eine Reichweite von 268 Seemeilen errechnen. Bei acht Knoten errechnen wir mit dem 2000-Liter-Tank inklusive 15 Prozent Reserve eine Reichweite von rund 1280 Seemeilen. Der Geräuschpegel liegt dann bei 63 dB(A).
Beim Manövrieren macht die Zeelander keine Faxen und folgt den Ruderschlägen des Skippers. Beim Beschleunigen des Bootes hebt sich die Nase leicht, die Sicht ist aber zu jeder Zeit gut. Leider konnten wir das Boot nur auf dem Rhein vor Rotterdam testen, wo wir uns an die Schifffahrtsregeln halten mussten, so dass enge Manöver nicht möglich waren. Dennoch konnten wir uns einen guten Eindruck verschaffen und können sagen, dass sich die Zeelander 5 für ein 48 Fuß langes Boot gut und sportlich fährt.
Das Außergewöhnlichste an dem ganzen Boot ist aber wohl das umlaufende Süllrad und der Cockpittisch. Diese Teile sehen aus wie Holz, sind aber GFK-Teile, auf die eine Holzstruktur aufgemalt wurde. Laut Werft gibt es weltweit nur eine Handvoll Leute, die das können. Wir haben das erst gemerkt, als es uns gesagt wurde - sehr cool. Der Vorteil: Echtes Teakholz ist sehr teuer geworden und ökologisch nicht unbedenklich. Außerdem muss es regelmäßig geschliffen oder geölt werden. Das entfällt bei lackierten Oberflächen, hier muss nur noch poliert werden.
Die Zeelander 5 ist ein Boot für diejenigen, die sich gerne abheben und etwas ganz Besonderes haben möchten. Vielleicht kann man es sogar mit einem teuren und seltenen Sportwagen vergleichen. Der Personenkreis, der sich ein solches Boot kauft, dürfte in der Regel der gleiche sein. Denn an ihm gibt es noch nichts zu bemängeln. Alles ist nicht nur gut, sondern perfekt gemacht, sei es die Lackierung oder die Einbauten, alles ist auf höchstem Niveau.