Jan-Ole Puls
· 28.04.2023
Zeelander ist eine niederländische Werft, die Boote im amerikanischen Retro-Stil baut. Die Zeelander 6 ist mit einer Länge von rund 56 Fuß die mittlere von drei Schwestern. Ihre kleine Schwester, die Z 5, und ihre große Schwester, die Z 7, sehen ihr jedoch sehr ähnlich und weisen ebenfalls die für die Werft typischen fließenden Linien auf.
Im Grunde sind die Rümpfe der drei Boote nahezu identisch, nur in unterschiedlichen Längen. Die Philosophie aber ist zu 100 Prozent dieselbe. Die Werft will keine Boote von der Stange bauen, jedes ist deshalb ein Unikat.
Die Mode ändert sich, aber der Stil bleibt. Jedes unserer Boote verbindet die berühmte niederländische Handwerkskunst mit raffiniertem Geschmack und unbestreitbarer Klasse“, sagt die Werft über sich selbst.
Das GFK-Boot wurde mit dem klaren Ziel gebaut, ein Boot der Extraklasse zu schaffen. So wurden im Innenraum hochwertige Hölzer wie Teak und Eiche verwendet. Außen wurde mit viel hellem Kunstleder und Flexiteak gearbeitet.
Der große Heckspiegel der Zeelander dient gleichzeitig als Badeplattform. Er ist hydraulisch ausklappbar und mit Flexiteak verkleidet. Hier ist Platz für zwei Sonnenliegen. Im Cockpit befindet sich eine große Sitzgruppe um einen großen Tisch. Angrenzend ist eine Bar mit kleinem Kochfeld angeordnet. An der Bar finden drei Personen auf Drehstühlen Platz, hier befindet sich auch die gewölbte Heckscheibe. Sie wird elektrisch hochgefahren und dient als Abtrennung zwischen Außenbereich und Salon. Im Salon gibt es wieder eine große Sitzgruppe mit Salontisch und dem Fahrstand. Er ist übersichtlich gestaltet und vieles wird von den großen Plottern aus gesteuert. Bemerkenswert ist die Rundumsicht vom Steuerstand, von dem der Steuermann eine gute 360-Grad-Sicht hat.Das erhöhte Sofa um den zentralen Esstisch bringt die Sichtlinie der Passagiere auf die gleiche Höhe wie die des Steuermanns und die Fahrersitze lassen sich zum Esstisch umklappen.
Geht man die geschwungene Treppe eine Etage tiefer, befinden sich dort die VIP-, Master- und Crewkabinen sowie die Nasszelle. Auf der Steuerbordseite ist die Crewkabine untergebracht. Sie ist mit einem Stockbett für zwei Personen ausgestattet. Deutlich komfortabler und luxuriöser geht es im Bug der Zeelander 6 zu. Hier wurde ein großes Doppelbett eingebaut. Daneben befindet sich das Bad mit elektrischer Toilette und Dusche. Fehlt noch die Eigner- oder Masterkabine. Sie befindet sich unter dem Salon und ist die mit Abstand größte und luxuriöseste Kabine des Bootes. Ein eigenes WC mit externer Dusche, ein versenkbarer Fernseher, ein Schminktisch und ein herrlicher Ausblick durch die Bullaugen sind nur einige der Dinge, die den Eigner erwarten.
Aber ein Boot will auch bewegt werden. Das Manövrieren im Hafen ist dank der beiden Volvo IPS-Antriebe problemlos und kinderleicht. Per Joystick wird das Boot von der Pier gelöst und wir verlassen den Hafen von Rotterdam. Auf dem Rhein angekommen, geben wir Gas. Um es einfach zu sagen: Das Boot fährt gut und unspektakulär. Es macht genau das, was der Skipper von ihm verlangt. Leider konnten wir das Boot nur auf dem Rhein testen und mussten uns dabei an die Regeln der Schifffahrt halten.