Ralf Marquard
· 10.04.2017
Sealine C430: Ihr Konstrukteur legt viel Wert auf robuste Bauweise, gute Rauwassertauglichkeit, modernes Design und ein relaxtes Leben an Bord
Wie viele Kabinen bringt man auf einem 43-Fuss-Boot unter - zwei oder drei? Diese Frage muss sich der Eigner bei der neuen Sealine C430 stellen. Im Standardlayout bekommt er eine Eignerkabine mittschiffs und eine VIP-Kabine im Bug. Bei der Drei-Kabinen-Version wandert die Master-Kabine in den Bug, und in der Mitte werden zwei Gästekabinen untergebracht.
Das gesellschaftliche Leben findet im Salon mit riesigem Glasdach und bis zum Boden reichenden Fenstern oder in den zwei Außen-Lounge-Bereichen statt. Salon und Cockpit lassen sich in eine riesige Wohnküche verwandeln, denn wenn man die großen Hecktüren öffnet, steht die Pantry steht genau in der Mitte.
Im Zeitalter der Digitalisierung ist es kaum verwunderlich, dass die Werft bei ihrer C430 auf Monitore, Touchscreens und die Bedienung über Tablets setzt. Beim Antrieb verlässt sich Sealine ausschließlich auf Volvos IPS-Systeme (IPS 400, 500 oder 600), die ein sicheres Manövrieren und Fahren garantieren und die Yacht bis maximal 33 kn beschleunigen. Infos: www.sealine.com
Werft HanseGroup/D
Typ Sealine C430
CE-Kategorie k. A.
Länge über alles 13,06 m
Breite 4,20 m
Gewicht 13,3 t