Peter Laessig
· 22.12.2010
Sealine baut sein 60 Fuß langes Flaggschiff seit 2004. Ende 2008 haben sich Sealine und das Designteam von Conran zusammengetan, um das Boot zu überarbeiten. Fazit: Das Neue steckt vor allem in Inneren.
Außen machen in erster Linie die geänderten Salon Fensterfronten und der nach achtern gerutschte Geräteträger auf der Flybridge auf sich aufmerksam.
Sobald man aber das Boot betritt, fällt auf, dass das alte Design entfernt und durch moderne Farben und Stilelemente ersetzt wurde. Der Grundriss ist geblieben, und so bleibt auch der Salon zweistufig ausgeführt.
Am Eingang passiert man an Backbord eine Dinette und gegenüber die Pantry, die auch als Bar genutzt werden kann. Im weiteren Verlauf nach vorn findet man eine Sitzgruppe, den mittig angeordneten Fahrstand, den Niedergang zum Wohnbereich an Backbord und die VIP-Kabine mit eigenem Bad im Vorschiff sowie an Steuerbord eine Gästekabine.
Vis-à-vis das Tagesbad und mittschiffs die über die gesamte Bootsbreite reichende Eignerkabine mit Bad und WC. Seit Januar 2009 ist die Neue auf dem Markt – die alte Bezeichnung „T60“ wird mit dem Namen „Aura“ ergänzt.
Aura heißt bekanntlich auch so viel wie Ausstrahlung, und davon hat das Boot jede Menge. Wir notieren: „Die Verarbeitung ist sehr gut – wirklich alle Schlitzschrauben auf dem Boot zeigen ausnahmslos in eine Richtung.
Die Holzarbeiten fallen durch ihre nahezu perfekte Ausführung auf. Die Spaltmaße stimmen. Einzig störend sind die eckigen Möbelkanten. An den Kunststoffarbeiten auf und unter Deck gibt es nichts auszusetzen, und die technischen und elektrischen Installationen fallen erwartungsgemäß hochwertig aus.
Den gesamten Fahrbericht können Sie sich hier als Original-PDF auf 5 Seiten herunterladen.
Downloads:
Download