Peter Laessig
· 29.08.2011
Bénetéau Flyer 34 Gran Turismo: ein Boot zum sportlichen reisen. Peter Lässig fuhr das Boot auf dem Mittelmeer vor der französischen Küste.
TextUnser Testboot Flyer 34 trägt den Zusatz „GT“. Bei den Autos waren GT-Fahrzeuge diejenigen, die sich von den reinen Sportwagen durch mehr Komfort unterschieden, einen größeren Innenraum und eine höhere Tauglichkeit besaßen, um über lange Strecken bequem reisen zu können. Auf unser Testboot übertragen heißt das: „Es hat von jedem etwas“.
Hinsichtlich der Verarbeitung bemängeln wir, dass die Schottwanddurchbrüche überwiegend ohne Kantenschutz sind, was auf Dauer weder Kabeln noch Schläuchen bekommt und zur Abwertung bei den Installationen führt. Mit „ausreichend“ werten wir die Kunststoffverarbeitung, wo man innen am Hardtop auf nicht behandelte Gelcoatstellen blickt und die meisten sichtbaren Kunststoffschnittkanten unbehandelt blieben. Dagegen macht die 34 GT außen einen guten, hochglänzenden Eindruck. Gut werten wir ebenso die Holzarbeiten unter Deck und im Motorraum die doppelschalige Bauweise.
Fahren und Manövrieren
Zwei Motoren mit Z-Antrieben und die Joystick-Aquamatik von Volvo Penta lassen das Boot in langsamer Fahrt in jede Richtung fahren, wo sich selbst Anfänger vor engen Boxen nicht fürchten brauchen. Der Haken: Das System kostet extra. Aber auch ohne die Manövrierhilfe fährt das Boot mit etwas Übung vorwärts und rückwärts dorthin, wo man möchte. In langsamer Fahrt sollten die beiden Dieselmotoren nicht mehr als 1000/min (6 kn) drehen, damit die vom Boot erzeugten Wellen nicht stören.
Der gesamte Test steht in der aktuellen BOOTE 9/11.
Werft: Bénéteau
Typbezeichnung: Bénetéau Flyer 34
CE-Kategorie: B - Außerhalb von Küstengewässern
Material von Rumpf und Deck: Kunststoff
Länge: 10,00 m
Breite: 3,35 m
Verdrängung: 5,40 t
Preis: 184.331,00 €