Der französische Bootshersteller Beneteau kündigt eine umfassende Überarbeitung seiner beliebten Gran Turismo-Reihe an. Die neuen Modelle sollen den sich wandelnden Ansprüchen der Kunden besser gerecht werden und kombinieren sportliche Leistung mit luxuriösem Komfort. Innerhalb der nächsten sechs Monate werden drei neue Modelle auf den Markt kommen: die Gran Turismo 35, 40 und 50.
Die neuen Gran Turismo-Modelle bieten laut Hersteller 30 Prozent mehr Außenfläche als ihre Vorgänger. Das Interieur- und Exterieurdesign wurde komplett überarbeitet und soll nun mehr Aufenthaltsbereiche und eine engere Verbindung zum Wasser ermöglichen. Beneteau spricht von einem "Villa-Feeling" auf dem Wasser.
Die Gestaltung orientiert sich an den japanischen Designprinzipien Kanso (Einfachheit) und Yūgen (Anmut). Daraus resultiert laut Produktmanager Robert Chaffer eine "täuschend einfache, aber kraftvolle Silhouette". Das Lichtdesign soll die Außenlinien betonen und im Innenraum für Ruhe sorgen.
Beneteau legt bei der neuen Gran Turismo-Reihe Wert auf ein sportliches Fahrerlebnis. Die Boote sollen komfortabel und schnell sein sowie trotzdem eine gute Reichweite bieten. Zur Ausstattung gehören Solarmodule und Lithium-Batterien, die einen leisen Betrieb der Bordtechnik vor Anker ermöglichen. Auch das Aufladen von elektrischen Beibooten oder das Aufpumpen von Schlauch- und Paddleboards soll so problemlos möglich sein.
Für mehr Komfort an Bord sind alle neuen Modelle mit einem Kreiselstabilisierungs-System ausgestattet. Dieses reduziert die Schiffsbewegungen und sorgt für einen ruhigeren Aufenthalt an Bord.
Die Gran Turismo 35 und 40 werden im September 2025 auf der Cannes Yachting Festival erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Auf der Boot Düsseldorf Anfang 2026 wird dann auch die Gran Turismo 50 zu sehen sein. Preise hat Beneteau noch nicht bekannt gegeben.
Beneteau wurde 1884 gegründet und gehört zu den führenden Herstellern von Segel- und Motorbooten. Das Unternehmen bietet acht verschiedene Bootsreihen mit über 30 Modellen an. Der Hauptsitz befindet sich in Frankreich.