De Antonio Yachts wurde 2012 von Marc de Antonio und Stan Chmielewski gegründet. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung von Motorbooten mit klaren, avantgardistischen Designs spezialisiert. Heute produziert De Antonio Yachts an Standorten in Polen und Spanien und vertreibt ihre Boote weltweit. Das aktuelle Portfolio umfasst neun Modelle unterschiedlicher Größen. Das neueste Modell ist nun die D29. Das 8,80 Meter lange Dayboat soll die beliebte D28-Baureihe weiterentwickeln und deren Vorgänger ablösen.
Dabei wurden einige Komponenten komplett neu designt. So wurde unteranderem der Rumpf grundlegend überarbeitet und besitzt nun drei Steps. Diese „Stufen“ verringern den Wasserwiderstand und steigern somit die Endgeschwindigkeit. Weniger Widerstand bedeutet aber natürlich auch einen geringeren Spritverbrauch. Als Antriebsoptionen stehen verschiedene Motorisierungen zur Wahl: ein Außenborder mit 300, 350 oder 400 PS oder alternativ zwei Motoren mit jeweils 200 PS. Um das Boot auch komfortabel zu bedienen und zu überwachen, besteht die Möglichkeit, bis zu zwei Plotter am Steuerstand zu installieren. Auch die Widescreen-Plotter von Simrad sind verfügbar.
Für ein Dayboat sind die Liegeflächen besonders wichtig – und hier bietet die D29 gleich zwei. Eine im Bug mit den Maßen von 2,00 x 2,00 Meter (nach vorne hin natürlich zulaufend) und eine etwas kleinere im Heck (1,80 x 1,80 Meter). Außerdem gibt es einen Sitzbereich für maximal sechs Personen. Zwischen den Bänken wurde ein aufklappbarer Tisch verbaut. Die Polster sind insgesamt gut verarbeitet. Ein Punkt, der noch Verbesserung benötigt, ist der Zugang zur Kabine. Die Luke geht während der Fahrt auf und blockiert die Sicht nach vorne, was sowohl ein Sicherheitsrisiko darstellt als auch die Sicht beeinträchtigt. Zum Test standen zwei Boote zur Verfügung, und beide hatten dieses Problem. Im Gespräch mit der Werft wurde uns mitgeteilt, dass man sich des Problems bewusst ist und bereits an einer Lösung arbeitet.
Doch genug der negativen Aspekte – wenden wir uns den positiven Seiten zu: De Antonio Yachts bietet die D29 in zwei Varianten an – mit Hardtop oder Softtop. Beide Optionen waren bei der Probefahrt dabei und haben einen sehr positiven Eindruck hinterlassen. Nichts klapperte oder wackelte und auch bei über 30 Knoten und etwas mehr als einem Meter Welle, konnte man sich jederzeit gut festhalten. Zudem bietet der Hersteller zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten an. Besonders praktisch: Die Werft stellt auf ihrer Website einen Konfigurator zur Verfügung, mit dem man sich seine eigene D29 zusammenstellen kann – ähnlich wie bei Autoherstellern.
Nun zum Innenraum: Für ein 29-Fuß-Dayboat bietet die D29 überraschend viel Platz. Normalerweise gibt es hier nicht mehr als eine kleine Liegefläche und etwas Stauraum. Bei der D29 ist das jedoch anders. Eigentlich wurde alles verbaut, was man brauchen könnte: Stauraum, eine Toilette, ein Waschbecken und ein 1,90 x 1,50 Meter großes Bett. Beim Betreten der Schlafkoje sollte man über ein gewisses Maß an Beweglichkeit verfügen, da sich direkt über dem Fußteil des Bettes das Deck befindet. Der verfügbare Platz ist begrenzt, jedoch ausreichend, um eine Auszeit von der Sonne zu nehmen.