Jeanneau DB/37 IBKompaktes Dayboat mit Stil und Leistung - mit Video

Ralf Marquard

 · 19.01.2024

In schnellen Kurven zieht die Jeanneau DB/37 sicher und weich ihre Runden
Foto: BOOTE/Julian Fietze
Die Jeanneau DB/37 IB ist das zweite und kleinste Modell der neu aufgelegten Premium-Dayboat-Reihe. Wir fuhren sie mit zwei 320-PS-Dieselmotoren

Im Mai 2022 stellten wir die neu aufgelegte DB-Serie von Jeanneau mit der DB/43 vor. Nun folgt das zweite Modell dieser Baureihe, die DB/37. Sie ist zwar 1,20 m kürzer, hat aber ebenfalls reichlich Komfort zu bieten.

Wir betreten das Boot über Badeplattform und Heckeingang. Im Cockpit fällt uns gleich die große, wandelbare Sitzeinheit auf. Sie läuft teilweise auf einem Schienensystem und kann dadurch sehr flexibel genutzt werden. Besonders die Mittelbank hat ihre Raffinesse, sie besitzt eine variable Lehne, mit der die Sitzbank entweder in die Sitzgruppe integriert werden kann oder zur anderen Seite geklappt mit in den Küchenbereich eingebunden wird. An der Galley lassen sich nicht nur Speisen zubereiten, sondern auch Cocktails, die man in einer lockeren Runde auf der Bank sitzend und/oder an der Galley stehend genießen kann. Wer das Cockpit in eine ganz große Partyzone wandeln möchte, senkt einfach die Seitenwände. Die Badeplattform erreicht man bequem über die bereits erwähnten Heck­eingänge mit Türen. Um nach dem Baden wieder aus dem Wasser zu steigen, installiert Jeanneau eine serienmäßige Ziehleiter direkt an der Plattform. Wer es noch komfortabler möchte, bestellt sich die Zusatzleiter zum Einhängen, die wie im Schwimmbad hochgezogene Handläufe besitzt.

Möchte man auf die Open-Air-Fläche des Vordecks, führt der Weg über passend dimensionierte Seitendecks mit stabilen Handläufen. Auf dem Vorschiff offenbart sich für die Sonnenanbeter eine riesige Liege. Für ein schattenspendendes Bimini zahlt man Aufpreis.

Aufteilung der Jeanneau DB/37 IB unter Deck

Unter Deck führt eine Treppe mit drei Stufen, gleich im Eingangsbereich an Backbord ist der sogenannte Breakfast Point untergebracht, der sich beispielsweise mit Kühlschrank und Mikrowelle ausrüsten lässt. Gegenüber führt die Tür in die Nasszelle, hier sind Waschbecken, elektrisches WC und eine Dusche untergebracht. Die Duschtür ist in der Mitte klappbar und lässt sich damit praktisch auf kleinstem Raum schließen und öffnen. Im Bug brachte der Konstrukteur eine Kabine mit Doppelbett (1,55 x 2,02 m) unter. Die lichte Höhe beträgt über dem Polster gut 1,00 m und im Eingangsbereich knapp 1,90 m. In der Unterflurkabine findet man zwei Einzelkojen (mit einem Einlegepolster zum Verbinden), hier liegt der Abstand zwischen Polster und Decke bei etwa 0,92 m. Beide Kabinen gemeinsam haben passende Stau- und Lüftungsmöglichkeiten. Zum Kühlen der Räume bekommt man eine optionale Klimaanlage.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Am Fahrstand sitzen insgesamt drei Personen auf gut gepolsterten Sportsitzen unter einem Hardtop, das etwa zwei Drittel des Cockpits überdeckt – im vorderen Bereich des Daches ist eine Luke installiert. Auf den Plätzen sitzt man gut geschützt hinter der großen Windschutzscheibe mit zwei soliden Doppelarmwischern. Dass sich die vorderen Sitzpolster-Hälften für die Fahrt im Stehen hochklappen lassen, versteht sich fast von selbst.

So wird die Jeanneau DB/37 IB angetrieben

Motorisiert ist unser Testboot mit zwei Volvo-Penta-Dieselmotoren (D4-320), und zum einfacheren An- und Ablegen installiert die Werft das optionale Joystick-System des Motorenherstellers. Nach dem Ablegen auf dem Weg Richtung Hafenausfahrt kann man ebenfalls mit dem Joystick steuern oder benutzt die elektronische Hebelschaltung und die Steuerung mit Sportlenkrad. Letztere lässt sich leicht und exakt bedienen. Bei ausreichendem Abstand zum Ufer schieben wir die Hebel zügig nach vorn und die DB/37 kommt mühelos in Gleitfahrt. Die Höchstgeschwindigkeit erreichen wir bei gut 34 kn, wer wirtschaftlich unterwegs sein möchte, drosselt die Drehzahl auf 3000 U/min und erreicht mit etwa 25 kn sicher sein Ziel. Die Tankkapazitäten von 2 x 400 l reichen in dieser Situation rein rechnerisch für etwa 210 sm plus 15 % Reserve. Eine Reichweite, die für diesen Bootstyp einen guten Wert darstellt. In schnellen Kurven, auf dem Slalomkurs und beim Verreißen der Lenkung reagiert der Testboot-Rumpf sicher und weich, was ebenfalls beim Überspringen von Wellen gilt.

Die beiden Motoren findet man solide verbolzt unter dem Cockpitboden auf Höhe der Hecksitzbank. Die Luke samt Bank lässt sich kinderleicht per Knopfdruck öffnen. Um besser an den Motoren arbeiten zu können, kann zusätzlich noch eine zweite Klappe im Cockpitboden angehoben werden. Die Leitungen verlegten die Techniker auf dem gesamten Boot sorgfältig und fest. Pluspunkte bekommen außerdem die Feuerlösch-, Tankanlage und die elektrische Ausrüstung.


Technische Daten

  • Werft: Jeanneau
  • Typ: DB/37 IB
  • CE-Kategorie: B
  • Länge über alles: 11,83 m
  • Breite: 3,57 m
  • Gewicht: etwa 9000 kg
  • Kojen: 4
  • Motorisierung: 2 x Volvo Penta D4-320, 235 kW (320 PS)
  • Tank: 2 x 400 l
  • Preis: ab 492 779 €
  • Kontakt: www.jeanneau.com

Testfahrt-Video


Das könnte Sie auch interessieren:

Meistgelesen in der Rubrik Boote