BOOTE EXCLUSIV-RankingDie größten Motoryachten der Welt – Plätze 26-50

50. Anna: Feadships ehemaliges Flaggschiff orderte der russische Oligarch und Mehrheitseigner von AS Monaco Dmitry Rybolovlev. Nach der Ablieferung zog es das auffällige Michael-Leach-Design mehrmals nach Amsterdam, bevor es auf eine ausgedehnte Weltreise mit Stopp auf Tahiti ging. Zu den besonderen Features von „Anna“ zählt ein 19 Meter langer Kunstrasenplatz auf dem Vordeck.
Foto: Marcel Coster / theyachtphoto.com
Gleich als nächstes folgen die Plätze 26 bis 50 der größten Motoryachten der Welt: Hier Reihen sich alle Motoryachten zwischen 125,00 m (Maryah) und 110,00 m (Anna) ein

Platz 50: Anna

AnnaFoto: Marcel CosterAnna
  • Lüa: 110,00 m
  • Werft: Feadship, 2018
  • Designer (Exterieur, Interieur): Michael Leach, Brian J. McCarthy
  • Antrieb: unbekannt

Platz 49: Kaos

KaosFoto: Peter SeyfferthKaos
  • Lüa: 110,10 m
  • Werft: Oceanco, 2017
  • Designer (Exterieur, Interieur): Igor Lobanov, Sam Sorgiovanni
  • Antrieb: MTU-Diesel, 2 x 3600 kW

Platz 48: Alaiya

AlaiyaFoto: Peter SeyfferthAlaiya
  • Lüa: 111,00 m
  • Werft: Lürssen, 2018
  • Designer (Exterieur, Interieur): Winch Design
  • Antrieb: MTU-Diesel, 2 x 3200 kW

Platz 47: Renaissance

Neueinstieg: RenaissanceFoto: Burgess YachtsNeueinstieg: Renaissance
  • Lüa: 111,85 m
  • Werft: Freire Yachts, 2023
  • Designer (Exterieur, Interieur): Bannenberg & Rowell
  • Antrieb: CAT, dieselelektrisch, 5 x 1415 kW

Platz 46: Le Grand Bleu

Le Grand BleuFoto: Peter SeyfferthLe Grand Bleu
  • Lüa: 112,80 m
  • Werft: Bremer Vulkan, 2000
  • Designer (Exterieur, Interieur): Claus Kusch, Stefano Pastrovich
  • Antrieb: Deutz-MWM-Diesel, 2 x 3363 kW

Platz 45: Pelorus

PelorusFoto: Peter SeyfferthPelorus
  • Lüa: 115,00 m
  • Werft: Lürssen, 2003
  • Designer (Exterieur, Interieur): Tim Heywood, Terence Disdale
  • Antrieb: Wärtsilä-Diesel, 2 x 3900 kW

Platz 44: Luna

LunaFoto: Peter SeyfferthLuna
  • Lüa: 115,00 m
  • Werft: Lloyd, Stahlbau Nord, 2010
  • Designer (Exterieur, Interieur): Newcruise, Frank Neubelt
  • Antrieb: dieselelektrisch

Platz 43: Lady Jorgia, Ex-AHPO

Lady Jorgia, Ex-AHPOFoto: Peter SeyfferthLady Jorgia, Ex-AHPO
  • Lüa: 115,10 m
  • Werft: Lürssen, 2021
  • Designer (Exterieur, Interieur): Nuvolari Lenard
  • Antrieb: MTU-Diesel, 2 x 3200 kW

Platz 42: Navtilvs, Ex-Issham Al Baher

Navtilvs, Ex-Issham Al BaherFoto: Alexandros PriftisNavtilvs, Ex-Issham Al Baher
  • Lüa: 115,76 m
  • Werft: Hellenic Shipyards, 1973
  • Designer (Exterieur, Interieur): Maierform, Cäsar Pinnau
  • Antrieb: SEMT-Pielstick-Diesel, 2 x 3208 kW

Platz 41: Atlantis II

Atlantis IIFoto: Peter SeyfferthAtlantis II
  • Lüa: 115,76 m
  • Werft: Hellenic Shipyards, 1981
  • Designer (Exterieur, Interieur): Maierform, Cäsar Pinnau
  • Antrieb: SEMT-Pielstick-Diesel, 2 x 3532 kW

Platz 40: Multiverse, Ex-Ulysses

Multiverse, Ex-UlyssesFoto: Peter SeyfferthMultiverse, Ex-Ulysses
  • Lüa: 116,00 m
  • Werft: Kleven, 2016
  • Designer (Exterieur, Interieur): Marin Teknikk, H2 Yacht Design
  • Antrieb: CAT-Diesel

Platz 39: Turama

TuramaFoto: Peter SeyfferthTurama
  • Lüa: 116,40 m
  • Werft: Rauma-Repola, 1990, 2004
  • Designer (Exterieur, Interieur): Rauma-Repola
  • Antrieb: Wärtsilä-Diesel, 2 x 3000 kW

Platz 38: Infinity

InfinityFoto: Hans EsveldtInfinity
  • Lüa: 117,00 m
  • Werft: Oceanco, 2022
  • Designer (Exterieur, Interieur): Espen Øino, Sinot, David Kleinberg
  • Antrieb: Diesel

Platz 37: Launchpad

LaunchpadFoto: Giovanni RomeroLaunchpad
  • Lüa: 118,00 m
  • Werft: Feadship, 2022
  • Designer (Exterieur, Interieur): Espen Øino, François Zuretti
  • Antrieb: MTU, dieselelektrisch

Platz 36: Liva O

Neueinstieg: Liva OFoto: Giovanni RomeroNeueinstieg: Liva O
  • Lüa: 118,20 m
  • Werft: Abeking & Rasmussen, 2023
  • Designer (Exterieur, Interieur): Joseph Dirand
  • Antrieb: CAT, dieselelektrisch, 2 x 2240, 3 x 599 kW

Platz 35: Feadship 821

Neueinstieg: Feadship 821Foto: FeadshipNeueinstieg: Feadship 821
  • Lüa: 118,80 m
  • Werft: Feadship, 2024
  • Designer (Exterieur, Interieur): RWD
  • Antrieb: MTU, Wasserstoff/HVO

Platz 34: A

AFoto: Peter SeyfferthA
  • Lüa: 119,00 m
  • Werft: HDW, TKMS, 2008
  • Designer (Exterieur, Interieur): Martin Francis, Philippe Starck
  • Antrieb: MAN-Diesel, 2 x 9000 kW

Platz 33: J7 Explorer

Neueinstieg: J7 ExplorerFoto: WerftNeueinstieg: J7 Explorer
  • Lüa: 120,00 m
  • Werft: PT Bahtera Bahari, 2022
  • Designer (Exterieur, Interieur): unbekannt
  • Antrieb: Diesel

Platz 32: Alexander

AlexanderFoto: Peter SeyfferthAlexander
  • Lüa: 121,95 m
  • Werft: Flender-Werke, 1965, 1985
  • Designer (Exterieur, Interieur): Lübecker Flender-Werke
  • Antrieb: MAN-Diesel, 2 x 2962 kW

Platz 31: Kismet

Neueinstieg: KismetFoto: Giovanni RomeroNeueinstieg: Kismet
  • Lüa: 122,00 m
  • Werft: Lürssen, 2024
  • Designer (Exterieur, Interieur): Nuvolari Lenard, Reymond Langton
  • Antrieb: Hybrid-Antrieb

Platz 30: Golden Odyssey

Golden OdysseyFoto: Peter SeyfferthGolden Odyssey
  • Lüa: 123,00 m
  • Werft: Lürssen, 2015
  • Designer (Exterieur, Interieur): Martin Francis, Alberto Pinto
  • Antrieb: MTU-Diesel

Platz 29: Al Lusail

Al LusailFoto: Giovanni RomeroAl Lusail
  • Lüa: 123,00 m
  • Werft: Lürssen, 2017
  • Designer (Exterieur, Interieur): H2 Yacht Design, March & White
  • Antrieb: MTU-Diesel

Platz 28: Katara

KataraFoto: Peter SeyfferthKatara
  • Lüa: 124,40 m
  • Werft: Lürssen, 2010
  • Designer (Exterieur, Interieur): Espen Øino, Alberto Pinto
  • Antrieb: Diesel

Platz 27: Savarona

SavaronaFoto: Ralf GrabbertSavarona
  • Lüa: 124,50 m
  • Werft: Blohm+Voss, 1931
  • Designer (Exterieur, Interieur): Gibbs & Cox
  • Antrieb: CAT-Diesel, 2 x 2428 kW

Platz 26: Maryah

MaryahFoto: Peter SeyfferthMaryah
  • Lüa: 125,00 m
  • Werft: Szczecinska, Elefsis, 2015
  • Designer (Exterieur, Interieur): H2 Yacht Design
  • Antrieb: unbekannt

Die Top 100 Motoryachten und ihre Geschichten:

Meistgelesen in der Rubrik Boote