BOOTE EXCLUSIV-RankingDie größten Motoryachten der Welt – Plätze 51-75

75. Limitless: Jon Bannenberg sollte sich beim Exterieurdesign an seiner legendären „Carinthia VI“ orientieren, so bat ihn Eigner Leslie Wexner. Der CEO von L Brands und Gründer der Marke Victoria’s Secret forderte Lürssen Mitte der Neunzigerjahre mit einem dieselelektrischen Antrieb heraus, um die Leistung zu steigern. Atlantiküberquerungen können die zwölf Gäste in sieben Tagen und mit bis zu 25 Knoten erleben.
Foto: Giovanni Romero / theyachtphoto.com
In diesem Artikel präsentieren wir die Top 75 bis 51 der größten Motoryachten der Welt - mit bekannten Namen und spannenden Geschichten!

Platz 75: Limitless

LimitlessFoto: Giovanni RomeroLimitless
  • Lüa: 96,30 m
  • Werft: Lürssen, 1997
  • Designer (Exterieur, Interieur): Jon Bannenberg, François Catroux
  • Antrieb: CAT, dieselelektrisch, 2 x 5346 kW, 2 x 1972 kW

Platz 74: Faith

FaithFoto: Peter SeyfferthFaith
  • Lüa: 96,55 m
  • Werft: Feadship, 2017
  • Designer (Exterieur, Interieur): RWD, Chahan
  • Antrieb: MTU-Diesel, 2 x 2240 kW

Platz 73: Mayan Queen IV

Mayan Queen IVFoto: Peter SeyfferthMayan Queen IV
  • Lüa: 96,75 m
  • Werft: Blohm+Voss, 2008
  • Designer (Exterieur, Interieur): Tim Heywood
  • Antrieb: unbekannt

Platz 72: Carinthia VII

Carinthia VIIFoto: Fraser YachtsCarinthia VII
  • Lüa: 97,20 m
  • Werft: Lürssen, 2002, 2023
  • Designer (Exterieur, Interieur): Tim Heywood, Bizzozero Cassina
  • Antrieb: MTU-Diesel, 4 x 7303 kW

Platz 71: Aviva

AvivaFoto: Claus SchäfeAviva
  • Lüa: 98,40 m
  • Werft: A&R 2018
  • Designer (Exterieur, Interieur): Reymond Langton
  • Antrieb: MTU, dieselelektrisch, 2 x 2880 kW

Platz 70: Madame Gu

Madame GuFoto: Peter SeyfferthMadame Gu
  • Lüa: 99,00 m
  • Werft: Feadship, 2013
  • Designer (Exterieur, Interieur): Winch Design
  • Antrieb: MTU-Diesel, 4 x 3600 kW

Platz 69: Christina O

Christina OFoto: Peter SeyfferthChristina O
  • Lüa: 99,20 m
  • Werft: Can. Vickers, 1943, 1954
  • Designer (Exterieur, Interieur): Cäsar Pinnau
  • Antrieb: MAN-Diesel, 2 x 2024 kW

Platz 68: Moonrise

MoonriseFoto: Marcel CosterMoonrise
  • Lüa: 99,50 m
  • Werft: Feadship, 2020
  • Designer (Exterieur, Interieur): Studio De Voogt, Rémi Tessier
  • Antrieb: MTU-Diesel

Platz 67: Attessa IV

Attessa IVFoto: Peter SeyfferthAttessa IV
  • Lüa: 100,58 m
  • Werft: Hayashikane Zosen, 1999
  • Designer (Exterieur, Interieur): Felix Buytendijk, Glade Johnson
  • Antrieb: Wärtsilä-Diesel, 2 x 4856 kW

Platz 66: Dynasty

DynastyFoto: Peter SeyfferthDynasty
  • Lüa: 100,80 m
  • Werft: Kusch Yachts, 2015
  • Designer (Exterieur, Interieur): The A Group, Studio Massari
  • Antrieb: 2 x Rolls-Royce-Diesel, 2 x 2450 kW

Platz 65: Symphony

SymphonyFoto: Peter SeyfferthSymphony
  • Lüa: 101,50 m
  • Werft: Feadship, 2015
  • Designer (Exterieur, Interieur): Tim Heywood, François Zuretti
  • Antrieb: dieselelektrisch, 4 x 2560 kW

Platz 64: Ulysses

Neueinstieg: UlyssesFoto: Giovanni RomeroNeueinstieg: Ulysses
  • Lüa: 102,00 m
  • Werft: Feadship, 2023
  • Designer (Exterieur, Interieur): Azure, Sinot
  • Antrieb: MTU-Diesel

Platz 63: Quantum Blue

Quantum BlueFoto: Peter SeyfferthQuantum Blue
  • Lüa: 104,00 m
  • Werft: Lürssen, 2014
  • Designer (Exterieur, Interieur): Tim Heywood, Alberto Pinto
  • Antrieb: MTU, 2 x 4170 kW

Platz 62: Lady Moura

Lady MouraFoto: Peter SeyfferthLady Moura
  • Lüa: 104,85 m
  • Werft: Blohm+Voss, 1990
  • Designer (Exterieur, Interieur): B+V, Luigi Sturchio
  • Antrieb: Deutz-MWM-Diesel, 2 x 5054 kW

Platz 61: H3

H3Foto: Giovanni RomeroH3
  • Lüa: 105,00 m
  • Werft: Oceanco, 2000, 2024
  • Designer (Exterieur, Interieur): The A Group, Reymond Langton
  • Antrieb: MTU-Diesel, 3 x 7358 kW

Platz 60: Amadea

AmadeaFoto: Peter SeyfferthAmadea
  • Lüa: 106,10 m
  • Werft: Lürssen, 2017
  • Designer (Exterieur, Interieur): Espen Øino, François Zuretti
  • Antrieb: MTU-Diesel, 2 x 4300 kW

Platz 59: Andromeda

AndromedaFoto: Peter SeyfferthAndromeda
  • Lüa: 107,00 m
  • Werft: Kleven, 2016
  • Designer (Exterieur, Interieur): Marin Teknikk, H2 Yacht Design
  • Antrieb: unbekannt

Platz 58: Mar, Ex-Lana

MarFoto: BenettiMar
  • Lüa: 107,00 m
  • Werft: Benetti, 2019
  • Designer (Exterieur, Interieur): Benetti
  • Antrieb: CAT, dieselelektrisch, 8 x 832 kW

Platz 57: Shackleton, Ex-Northern Star

boot/shakletonulrichstreich3_2d7103f880df78782a135e1a7efaeeb9Foto: Ulrich Streich
  • Lüa: 107,00 m
  • Werft: Lürssen, 2022
  • Designer (Exterieur, Interieur): Salt Ship Design
  • Antrieb: MTU, dieselelektrisch, unbekannt

Platz 56: Luminosity

LuminosityFoto: Peter SeyfferthLuminosity
  • Lüa: 107,60 m
  • Werft: Benetti, 2019
  • Designer (Exterieur, Interieur): Zaniz Jakubowski, Reymond Langton, Giorgio M. Cassetta
  • Antrieb: CAT, dieselelektrisch, 6 x 994 kW

Platz 55: Ije

IjeFoto: BenettiIje
  • Lüa: 108,00 m
  • Werft: Benetti, 2019
  • Designer (Exterieur, Interieur): RWD, Benetti
  • Antrieb: MTU-Diesel, 2 x 2880 kW

Platz 54: Bravo Eugenia

Bravo EugeniaFoto: Peter SeyfferthBravo Eugenia
  • Lüa: 109,00 m
  • Werft: Oceanco, 2018
  • Designer (Exterieur, Interieur): Nuvolari Lenard, Reymond Langton
  • Antrieb: MTU, dieselelektrisch

Platz 53: Seven Seas

Seven SeasFoto: Giovanni RomeroSeven Seas
  • Lüa: 109,00 m
  • Werft: Oceanco, 2022
  • Designer (Exterieur, Interieur): Sinot, Molly Isaksen
  • Antrieb: dieselelektrisch

Platz 52: Radiant

RadiantFoto: Peter SeyfferthRadiant
  • Lüa: 110,00 m
  • Werft: Lürssen, 2008
  • Designer (Exterieur, Interieur): Tim Heywood, Terence Disdale
  • Antrieb: MTU, dieselelektrisch

Platz 51: Al Raya

Al RayaFoto: Peter SeyfferthAl Raya
  • Lüa: 110,00 m
  • Werft: Lürssen, 2009
  • Designer (Exterieur, Interieur): Tim Heywood, Alberto Pinto
  • Antrieb: dieselelektrisch

Die Top 100 Motoryachten und ihre Geschichten:


Meistgelesen in der Rubrik Boote