Refit de luxeBalk Shipyard und Mulder Design verlängern “Ursus” auf 30 Meter

Uske Berndt

 · 24.01.2025

So sah "Ursus" vorher aus, eine solide 24-Meter-Yacht. Die Schnittlinien sind schon markiert.
Foto: Balk-Werft
Unter der Regie von Mulder Design hat Balk Shipyard eine 24-Meter-Motoryacht kräftig renoviert und verlängert. Nun kam “Ursus” wieder ins Wasser und geht auf Probefahrt.

Der Launch markiert den Abschluss eines komplexen Projekts, das auf dem Gelände der niederländischen Balk-Werft ein grandioses Ende fand. Die von 24 auf 30 Meter aufgeplusterte “Ursus” zeigt sich komplett überarbeitet, Komfort und Leistung sind nun top.

Die Reise begann im Jahr 2022, als der Eigner mit einem klaren Wunsch an Balk herantrat: den Charme des Interieurs bewahren und gleichzeitig die Yacht erweitern, um zusätzlichen Platz zu schaffen - für einen neuen Beachclub, mehr Raum für die Crew und ein modernes Antriebssystem.

Der Eigner von “Ursus” bat Balk Shipyard um Hilfe

Obwohl der Eigner bereits Pläne für den Ausbau der Yacht hatte, bat er für den Umbau bei der Werft um Rat. Gemeinsam wurde beschlossen, bei Null anzufangen - und so legten Eigner und Balk den Grundstein für das Großprojekt. Dafür kamen die Konstrukteure und Designer von Mulder ins Spiel, die die Neugestaltung von “Ursus” in Angriff nahmen.

“Unser Fokus lag darauf, die Änderungen mit den ursprünglichen Designmerkmalen zu vereinen”, erklärt Bas Mulder, Inhaber des Studios.

Der Umbau dauerte 18 Monate

Mit Hilfe von CFD-Strömungssimulationen (Computional Fluid Dynamics) wurden die neuen Rumpfteile optimiert, um den Widerstand zu verringern und die Seetüchtigkeit zu verbessern. Nachdem alle Entwürfe fertig waren, ging es an den Umbau von “Ursus”, der rund 18 Monate dauerte.

Was genau ist passiert? Der alte Bug und das Heck wurden entfernt und ersetzt, so dass an beiden Enden zusätzlicher Raum entstand. So konnte Mulder eien zusätzliche Crewkabine einplanen, achtern eine Lounge hinzufügen, den Beachclub komplett umsortieren und die Tendergarage neu platzieren. Im Bug ist ein neuer Sitzbereich entstanden. Die Aufbauten zogen sich auch um einen Meter in die Länge, so dass sich Salon und Sonnendeck ausbreiten konnten.

Neue Pods und ein neues Bugstrahlruder für “Ursus”

Auf der To do-Liste stand zudem ein Doppelankersystem. Die Decks erhielten einen FSC-zertifizierten Teakholzbelag und der Rumpf glänzt nun in der aktuellen Range Rover-Lackierung “Batumi Gold”.

“Ursus” erhielt auch Technik-Upgrades, etwa dieselelektrische Pods. Hinzu kam ein Seewasserkühlsystem sowie neue Veth Azimut-Antriebe von TwinDisc. Die Volvo Penta D9-Hauptmotoren und die Stamford 22DkW-Generatoren blieben an Bord. Neu sind ein Veth-Bugstrahlruder, Furuno-Navigationssysteme sowie ein dynamisches Positionierungssystem (DP).

Evan Kortmann, CEO von Balk Shipyard: “Dies war einer der komplexesten Umbauten, die wir je durchgeführt haben. Wir freuen uns jetzt auf die Feinabstimmung während der Seatrials”.

Balk Shipyard: Spezialist für Refits

Die Eigner sind mehr als happy und sagten überzeugt: “Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden.” Balk Shipyard wird “Ursus” im Februar 2025 ausliefern.

Die 1798 gegründete Werft mit Sitz in den Niederlanden hat sich einen guten Ruf als Anbieter von Refits erarbeitet. Ihre Anlagen bieten ein Liftsystem, das Yachten bis zu 1.000 Tonnen anheben kann. Balk Shipyard ist auf Superyachten bis zu 65 Meter Länge spezialisiert und ist vom niederländischen Königshaus “anerkannt”.


Meistgelesen in der Rubrik Boote