„Ulyssia“Yachtliner der Superlative

Martin Hager

 · 22.04.2025

"Ulyssia" soll bei der Meyer Werft in Papenburg nach Plänen von Designer Espen Øino entstehen. Baubeginn: Sommer 2025. | Rendering: Ulyssia Residences AG
Der 320 Meter lange Yachtliner „Ulyssia“ soll ab März 2029 als weltgrößte Residenz-Yacht 250 wohlhabenden Bewohnern ein Zuhause auf See bieten. Die Mischung aus Gigayacht und Kreuzfahrer verbindet Luxus-Wohnen mit Weltreisen und philanthropischen Zielen. Renommierte Designer wie Espen Øino und Francesca Muzio zeichneten für die Gestaltung verantwortlich. Den Bau soll die Meyer Werft in Papenburg übernehmen

Im März 2029 soll mit „Ulyssia“ die größte Residenz-Yacht der Welt in See stechen. Das ambitionierte Projekt des Schweizer Unternehmers Frank Binder wird 250 wohlhabenden Passagier-Bewohnern ermöglichen, die faszinierendsten Orte der Erde zu entdecken - und das von ihrem schwimmenden Zuhause aus.

Exklusives Wohnkonzept auf See

„Wir wollen einen einzigartigen Lebensstil auf einer Residenz-Yacht bieten, die mit einer tollen Gemeinschaft reist“, erklärt Milliardär und Initiator Frank Binder. Dabei gehe es nicht nur um Luxus, sondern auch darum, sich auf fremde Kulturen einzulassen und einen positiven Einfluss zu hinterlassen. „Ulyssia“ soll auch als Plattform dienen, um dank der umfangreichen medizinischen Einrichtungen an Bord in Krisensituationen schnell helfen zu können. Frank Binder und sein Team möchten in Zusammenarbeit mit NGOs ebenfalls Meeresschutzprojekte unterstützen. Um das komplexe Projekt zu realisieren, gründete Binder die Firma Ulyssia Residences AG und holte namhafte Experten wie Alain J. Gruber an Bord, der Erfahrungen von Luxushotelketten wie The Ritz-Carlton mitbringt.

Superyachtdesigner am Werk

Für die Gestaltung der „Ulyssia“ zeichnen einige der bekanntesten Namen der Superyachtbranche verantwortlich. Yacht-Designer Espen Øino wurde mit der Entwicklung des Exterieurs beauftragt. Das Interieurdesign der öffentlichen Bereiche sowie einiger der 132 Residenzen und 22 Suiten liegt in den Händen der italienischen Architektin Francesca Muzio. Ihr Studio FM Architettura kann auf über 150 Projekte im Yacht- und Luxushotelbereich verweisen. Für die individuelle Gestaltung der Residenzen wurden zudem weitere Designer wie Jean Michel Gathy, Sabrina Monte Carlo, Jenan Interiors und Pop-Superstar Lenny Kravitz engagiert.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Wohnträume ab 8,7 Millionen Euro

„Ulyssia“ setzt in puncto Ausstattung und Komfort neue Maßstäbe. Mit 16 Decks, einem vom Guggenheim Museum inspirierten Atrium und individualisierbaren Residenzen, die zwischen 113 und 982 Quadratmeter Lebensraum bieten, stehe das Wohlbefinden der Gäste im Mittelpunkt. Wie die britische Zeitung “The Telegraph” kürzlich berichtete sollen die kleinsten Wohneinheiten für rund 8,7 Mio. Euro angeboten werden. Jede Residenz verfügt über eine private Lobby und einen exklusiven Aufzug. Zu den Annehmlichkeiten an Bord zählen ein großer Spa-Bereich, Sterne-Restaurants, Theater, Bildungszentrum und natürlich auch ein Helikopter-Hangar. Hinzu kommen ein medizinisches Zentrum, Garagen für die eigenen Autos und Motorräder der Bewohner, Konferenzräume, eine Bibliothek, ein Yachtclub und ein Tauchzentrum.

Authentische Erlebnisse

Ein besonderes Augenmerk liegt auf authentischen Erlebnissen. „Wir wollten Authentizität an Bord bringen“, betont Muzio. So wurde ein Gourmet-Markt konzipiert, auf dem die Bewohner typische Produkte der besuchten Orte entdecken können. Lokale Köche sollen zudem authentische gastronomische Erfahrungen bieten.

Baustart und Vermarktung

Der Baubeginn des voluminösen Sechszehndeckers ist für September 2025 geplant. Bereits jetzt laufen die Vermarktungsaktivitäten auf Hochtouren. Interessenten mit ernsthaftem Kaufinteresse können sich für private Präsentationen anmelden.

Technische Spezifikationen:

„Ulyssia“:

  • Länge: 320 Meter
  • Decks: 16
  • Residenzen: 132
  • Suiten: 22
  • Antrieb: Hybrid (Methanol, Biokraftstoffe, Diesel, Batterien, Solar)

Residenzen:

  • Größen: 113 bis 982 Quadratmeter
  • Ausstattung: Private Lobby und Aufzug

Ausstattung:

  • Spa-Bereich
  • Sterne-Restaurants
  • Theater
  • Bildungszentrum
  • Helikopter-Hangar
  • Medizinisches Zentrum
  • Auto- und Motorradgaragen
  • Konferenzräume
  • Bibliothek
  • Yachtclub
  • Tauchzentrum
  • Gourmet-Markt

Praktische Informationen:

Zeitplan:

  • Baubeginn: September 2025
  • Jungfernfahrt: März 2029

Yachtliner als Kreuzfahrt-Alternative boomen

Hotels und exklusive Kreuzfahrten passen gut zusammen, weswegen neben dem Four Seasons und Ritz Carlton nun auch die Hotelmarke Aman ihren ersten Yacht-Liner „Amangati“ präsentierte, der ab 2027 auf Reisen gehen soll. Mit nur 47 Suiten, einem großen Spabereich und gehobener Gastronomie verspricht der von Sinot Design gestaltete Yachtliner einzigartige Kreuzfahrterlebnisse.

Meistgelesen in der Rubrik Boote