BOOTE EXCLUSIV 3/17 Mai-Juni

Martin Hager

 · 30.04.2017

BOOTE EXCLUSIV 3/17 Mai-JuniFoto: Unbekannt
BOOTE EXCLUSIV 3/17 Mai-Juni | ni

Liebe Leser, wir sind froh und stolz, Ihnen in dieser Ausgabe als erste Zeitschrift die Entwicklung der gigantischen Segel der „Sailing Yacht A" näherbringen zu können.

Foto: Unbekannt

Robbie und Tyler Doyle, die führenden Köpfe hinter Doyle Sails, erklären, wie sie die Berechnung und Produktion der insgesamt 4500 Quadratmeter für die größte Segelyacht der Welt bewältigt haben. Allein die aerodynamischen Untersuchun­gen waren dabei eine Wissenschaft für sich.

Mit „Joy" präsentieren wir Ihnen die zweite Premiere. Nachdem sie sich bislang auf die Gestaltung von Interiors beschränkten, haben Dickie Bannenberg und Simon Rowell den Schritt "nach außen" gewagt. Die 70 Meter lange Feadship "Joy" ist die Exterior-Premiere des britischen Designduos, das ein gewaltiges Erbe verantwortet.
Dickies verstorbener Vater Jon gilt als Designlegende und war Ausbilder für viele heute sehr erfolgreiche Yacht­gestalter. Wie geht man damit um? "Sportlich", sagt Bannenberg und griff radikal in traditionelle Strukturen ein. Bei "Joy" gehen wie bei der "Sailing Yacht A" die Geschmäcker deshalb auseinander – man mag sie oder eben nicht. Doch dies galt auch schon für manche Ablieferungen von Bannenberg senior.

Viel Vergnügen mit dieser Ausgabe!

Ihre BOOTE EXCLUSIV-Redaktion

Ab dem 3. Mai liegt BOOTE EXCLUSIV 3/2017 im gut sortierten Zeitschriften-Handel. Falls nicht, bestellen Sie die aktuelle oder verpasste Ausgaben ganz komfortabel hier im Online-Shop.

Weitere Themen in BOOTE EXCLUSIV 3/2017


Yachtbau
Schatten voraus: 46-Meter-Tender für 84-Meter-Trimaran.


Technik
Rettungsschirm: Custom-Treibanker sorgen für Sicherheit.


Nachruf
Carlo Riva: einer der größten Bootsbauer aller Zeiten.

St. Barth Bucket. | t.Foto: Unbekannt
St. Barth Bucket. | t.


St. Barth
Jubiläum: Zur 30. Auflage der Regatta reisten 38 Superyachten an.


Kolumne
Handfester Zwischenfall: wie "Antinous" in die "Bild"-Zeitung kam.

"PLVS VLTRA" | A"Foto: Unbekannt
"PLVS VLTRA" | A"


"Plvs Vltra"
19 Meter mehr: Ein erfahrener Amels-Eigner orderte die 74 Meter.

„JOY" | Y"Foto: Unbekannt,Feadship
„JOY" | Y"


"Joy"
Yachtskulptur: Die Exterior-Premiere von Bannenberg & Rowell.

Werften in Ancona. | a.Foto: Unbekannt
Werften in Ancona. | a.


Italien
Numero due: Wie steht es um die Auftragslage an der Adria-Küste?

Lagoon Seventy 7 | 7Foto: Unbekannt
Lagoon Seventy 7 | 7


Seventy 7
Segelndes Raumwunder: Lagoon präsentiert das neues Flaggschiff.

"Latitude" | e"Foto: Unbekannt
"Latitude" | e"


"Latitude"
Nordwest-Passage: Eigner Anil Thadani ging auf Eis-Reise.

Amer Cento Quad | adFoto: Andrea Muscatello,Matthew Carlin
Amer Cento Quad | ad


Amer Cento Quad
Powerplay: Permare baute die erste Yacht mit vier IPS-Antrieben.


Segel
Laminate am Limit: Doyle Sails über die Entwicklung der "A"-Segel.


"Gipsy"
Zwei Decks mehr: Otam betritt den Markt der Custom-Cruiser.


Interior
Nur Fassade? Einblicke in das Kunsthandwerk der Einrichter.