Boote Exclusiv
· 03.07.2012
Top Thema: Bella Italia - Das große Italien-Special.
Kein Land baut mehr Megayachten – über 300 in 2012. Kein Land besitzt eine größere Werften-Landschaft – über 50 von Nord bis Stiefelspitze. Und in kein Land reist die BOOTE EXCLUSIV-Redaktion öfter – gefühlte hundertmal in den letzten fünf Jahren. Die Rede ist – si capisce! – von Italien. Yachten, Designs, Möbel und Persönlichkeiten aus dem produktivsten und vielleicht wichtigsten Yacht- Staat der Welt bilden den Schwerpunkt dieser Ausgabe.
Auf neun Decks war dabei Diane M. Byrne unterwegs. Sie begutachtete zum einen die Baunummer eins von Palumbo – 54 Meter zum Low-Budget-Kurs – sowie die 61 Meter lange „Diamonds Are Forever“ des umtriebigen Eigners John Staluppi, mit dem Byrne schon fast eine Freundschaft verbindet – auf so vielen seiner Yachten war sie schon unterwegs. Martin Hager scheuchte hingegen eine Mangusta 105 über das aufgewühlte Mittelmeer, ließ sich erklären, warum die neue Arcadia als Shuttle für Profi-Radfahrer dient und wie das Erfolgsrezept von Perini Navi lautet. Mit der Ferretti 750 fuhren wir zudem den wahrscheinlich neuen Topseller aus Forli und besuchten am Lago d’Iseo die wohl exklusivste Lagerhalle Italiens.
Nachdem vor Griechenland die über die 60 Meter lange „Yogi“ sank, rätselt die Branche über die Ursachen. Bei Proteksan Turquoise in Tuzla, dem Bauplatz von „Yogi“, hat man zumindest eine schlüssige Theorie: Hayati Kamhi, einer der Werftinhaber, erzählte sie uns exklusiv – drei Wochen bevor er aus bei Redaktionsschluss noch ungeklärter Ursache verstarb. Aus Respekt veröffentlichen wir nicht – wie geplant – ein Interview mit Kamhi, haben uns aber entschlossen, das Thema zu bringen. Auch aus Respekt.
Werften
Blohm + Voss: Die Hamburger präsentieren ihren neuen Investor: Nach zähen Verhandlungen wurde Blohm + Voss aus dem ThyssenKrupp-Konzern gelöst. In London stellten Werft und Investor ihre Strategie vor.
Regatta
Rolex Volcano Race: Capri wird Pflicht für die Big-Boat-Gemeinde
Technik
Fincantieri: 99 Meter verbrennen mit Dual-Fuel auch Flüssiggas
"Better Place"
Wally: Die Italiener launchten die weltgrößte Karbonslup
Konferenz
German Superyacht Conference: zweite Auflage in Vorbereitung: Die zweite Auflage der German Superyacht Conference findet am 28.2.2013 in Hamburg statt. Und wird noch hochkarätiger.
Design
Ed Dubois: 100-Meter-Segelyacht im ersten Schlepptanktest: Mit einer Länge von 100 Metern sorgt das wohl spektakulärste Segelyacht-Design von Ed Dubois schon heute für Schlagzeilen. In England begannen die Tanktests.
Report
"Yogi": 60 Meter gingen bei schwerer See in der Ägäis unter. Der Untergang der 60 Meter langen "Yogi" vor Griechenland schockte die Megayacht-Szene - Ursache und Hintergründe werden wohl schwammig bleiben. Zumindest die Werft ist sich sicher: "Wir haben gut gebaut." Hat die Crew Fehler gemacht?
"Hemisphere"
Pendennis: Die Engländer lieferten den weltgrößten Segelkat. Nach sieben Jahren Bauzeit schwimmt mit der 44 Meter langen "Hemisphere" der größte Segelkatamaran der Welt. Pendennis stellte das Van-Peteghem-Lauriot-Prévost-Design für tauchbegeisterte amerikanische Eigner fertig.
"Diamonds Are Forever"
Benetti: Ein Ex-Speed-Fan freut sich jetzt über 15 Knoten. John Staluppi war ein Speed-Freak. Jetzt denkt er anders. Die 61 Meter lange Benetti "Diamonds Are Forever" beruhigt die Nerven. Charter willkommen.
Interview
Perini Navi: BOOTE EXCLUSIV sprach mit CEO Giancarlo Ragnetti. Perini Navi ist Weltmarktführer beim Bau von Super-Segelyachten. Mit Formaten wie „Maltese Falcon“ oder „Salute“ erlangte die Werft Weltruhm. Geschäftsführer Giancarlo Ragnetti empfing BOOTE EXCLUSIV in Viareggio und sprach über das Erfolgs-geheimnis.
"Prima"
Palumbo Shipyards: Eine Werft aus Neapel startet mit 54 Metern.
Mangusta 105
Overmarine: Die 31 Meter lange Open erhielt eine Modellpflege. Nach erfolgreichen Jahren mit der Mangusta 105 stellte Overmarine jetzt eine überarbeitete Version vor. Der Markenkern blieb. Sie wird ihre Eigner finden.
Interieur
"Hetairos": Die Oldenburger setzten mit dem Leichtbau Maßstäbe: Das Konzept der neuen „Hetairos“ ist auch bei der Einrichtung messbar. Die Norddeutschen geizten mit jedem Gramm.
"M Ocean"
Arcadia Yachts: Ein Franzose orderte das Flaggschiff der Werft. Ein Profi-Mountainbike-Team geht mit auf Reisen.
Ferretti 750
Fahrprüfung: Die Redaktion erlebte 34 Knoten in der Spitze.
Marina
Port Adriano: Mallorca bietet im Südwesten einen neuen Fixpunkt. Port Adriano im Südwesten verbindet edle Murings mit exklusiven Shops und Restaurants.
Werften II
RAM: Eine Pflegestation bringt die Riva-Klassiker auf Hochglanz. Nicht umsonst reimt sich Riva auf Diva. Die Ansprüche an den Look sind extrem. Die RAM-Pflegestation am Lago d’Iseo befriedigt sie.
„TÛRANOR“
Planet Solar: Der Kat brauchte 585 Tage für die Erdumrundung und schlich sich damit ins Guinnessbuch der Rekorde.