Multihulls sind – aus guten Gründen – en vogue! Nicht nur bieten Sie deutlich mehr Interieur-Raum als Monohulls, sie verwöhnen Gäste auch mit mehr Stabilität vor Anker und unter Fahrt. Wir stellen Ihnen drei Neuheiten mit Startpreis zwischen 4,75 und 10,5 Millionen Euro vor, die noch auf ganz anderen Ebenen punkten. Darunter der erste Gunboat-Katamaran mit Flybridge. Die französische Marke zieht insbesondere performance-hungrige Eigner an, die größten Wert auf Segelspaß und hohe Geschwindigkeiten legen. Einen davon, Maxi-Eigner und Yachtkenner Lord Irvine Laidlaw, trafen wir in Porto Cervo zum Gespräch. Erfahren Sie, warum der 81-jährige Schotte nach Jahrzehnten auf Monohulls den Schritt auf zwei Rümpfe wagte und wie er seine 68-Meter-Motoryacht „Lady Christine“ nutzt, schlagen Sie auf.
Mit sieben Marken gehört die Ferretti-Gruppe zu den erfolgreichsten Yachtbauern der Welt. Jedes Jahr investieren die Italiener zweistellige Millionenbeträge in die Entwicklung neuer Modelle und innovativer Technologien. Das zahlt sich aus. Zu den jüngsten Würfen zählt die 27 Meter lange Infynito 90, die mit einem völlig neuen Bugkonzept und Interieur-Layout ablegt. Überraschend, dass niemand zuvor diese Ideen hatte.
Viel Vergnügen mit dieser Ausgabe!
Ab dem 23. April liegt BOOTE EXCLUSIV 3/2024 im gut sortierten Zeitschriften-Handel. Falls nicht, bestellen Sie die aktuelle oder verpasste Ausgaben ganz komfortabel und deutschlandweit versandkostenfrei hier im Online-Shop.
Gigayacht unter Wasser
Die 165-Meter-Migaloo M5 nimmt ihre Gäste mit auf Tauchstation.
Benetti Yachtmaster
Arbeitstreffen der Kapitäne in Budapest mit HVO-Diesel im Fokus.
St. Barths Bucket
In der Karibik segelten 30 Yachten von 28 bis 78 Meter um den Eimer.
„Malia“
Elegantes Coupé-Design auf 77,70 Meter Länge von Golden Yachts.
BGM75
Mit dem 23-Meter-Multi mixt Bluegame Ein- und Zweirumpfer.
Prestige M8
Der 20 Meter lange Motorkat mit variablem Heck und viel Volumen.
Gunboat 72
Die Franzosen bauten die 22 Meter lange „Wonderful“ aus Carbon.
Interview
Lord Irvine Laidlaw erklärt uns, warum er auf zwei Rümpfe wechselte.
Charter-Formate
BOOTE EXCLUSIV wählte die außergewöhnlichsten Yachten aus.
Majesty 111
Gulf Craft vereint europäisches Design und arabische Baukunst.
Swan 108
Nautors erster Maxi-Segler von Germán Frers und Lucio Micheletti.
German Superyacht Conference
In Hamburg kamen Top-Sprecher und 150 Teilnehmer zusammen.
Infynito 90
Die 27-Meter-Ferretti fährt mit XL-Skylounge, Loggia und Solaranlage.
Yachtrecht
Welche Probleme während und nach dem Refit auftauchen können.