In dieser Ausgabe fokussieren wir uns auf das Thema Refit und stellen vier Ausnahmeprojekte vor, die im Laufe der letzten Jahre finalisiert wurden. Eindrucksvolle Beispiele, die belegen, dass es sich lohnt, in die Jahre gekommene Yachten liebevoll und nach ganz eigenen Vorstellungen aufzuarbeiten. Dass der Wiederaufbau mitunter so zeitintensiv sein kann wie ein Neubau, zeigen einige der von uns kuratierten Grundüberholungen.
Nach einer Vielzahl an extravaganten Yachten, die mein Kollege Sören Gehlhaus segeln und erleben durfte, ist es schwer geworden, den leidenschaftlichen Wassersportler mit Neubauten zu beeindrucken. Dem britischen Eigner und langjährigen L’Oreal-CEO Sir Lindsay Owen-Jones ist es mit „Magic Carpet e“ gelungen. Zwei Segeltage an Bord des 30 Meter langen Guillaume-Verdier-Designs vor Saint-Tropez begeisterten den stellvertretenden BOOTE EXCLUSIV-Chefredakteur nachdrücklich, was sich auch dem Yachtporträt der Ausnahme-Maxi entnehmen lässt.
Die Klasse der 80-Fuß-Yachten ist aus gutem Grund beliebt. Die Formate mit Lüa von um die 25 Meter lassen sich noch gut ohne Crew bewegen, bieten aber doch genug Komfort und Platz für Eigner, die lieber mit Kapitän und Stewardess auf Reisen gehen. Mit der 5,5 Mio. Euro teuren Pearl 82 und der 25,44 Meter langen Princess S80, die ab 6,3 Mio. Euro erhältlich ist, stellen wir gleich zwei Halbgleiter dieses Segments vor, die sich gut vergleichen lassen. Machen Sie sich selbst ein Bild!
Vor 150 Jahren gründete Friedrich Lürßen die nach ihm benannte Werft, die sich zu einem Garant für schiffbauliche Superlative entwickelte. Mit dem Bau des ersten Motorbootes der Welt vollbrachte der findige Entwickler eine Pioniertat, die den Grundstein für die heutige Superyachtindustrie legte. Wir erzählen den steilen Aufstieg eines Unternehmens nach, das maßgeblich an der Evolution einer innovationsgetriebenen Branche mitwirkte.
Viel Vergnügen mit dieser Ausgabe!
Herzlichst, Ihr Martin Hager
Ab dem 24. Juni liegt BOOTE EXCLUSIV 4/2025 im gut sortierten Zeitschriften-Handel. Falls nicht, bestellen Sie die aktuelle oder verpasste Ausgaben ganz komfortabel und deutschlandweit versandkostenfrei hier im Online-Shop.
„BAYESIAN“
Erkenntnisreich: Erster Bericht beleuchtet Gründe für den Untergang.
150 JAHRE LÜRSSEN
Mini bis Giga: die Erfolgsgeschichte der Bremer Familienwerft.
„SANTOSHA“
Perfect Match: Heesens 57 Meter folgten auf 20 Jahre Chartern.
STUDIO DE VOOGT
Traumerfüller: Wie die Werftgestalter nah an Feadship-Eignern agieren.
„MAGIC CARPET E“
Radikalisiert: Carbon-Segler mit Hybridtechnik zum Cruisen und Racen.
REFIT SPECIAL „ATLANTIDE“
Metall und Holz: Die J-Class-Begleityacht erweckte Huisfit zum Leben.
REFIT SPECIAL „STARFIRE“
Ein-Jahres-Job: Abeking & Rasmussen wandelte „Saint Nicolas“ um.
REFIT SPECIAL „THANUJA“
Kunst-Griff: Katharina Raczek führte Regie beim Refit des Interieurs.
REFIT SPECIAL „URSUS“
Neuer Look: Balk verlängerte in 18 Monaten von 24 auf 30 Meter.
DESIGNMÖBEL AN DECK
Es wird eng: Die großen italienischen Player entern den Yachtmarkt.
PEARL 82
Gereifte Perle: Mit der 25-Meter-Fly machen die Briten große Schritte.
PRINCESS S80
Gekrönt: eine 35 Knoten laufende Prinzessin zum 60. Werftjubiläum.
„KASPER 7“
Verspielter Geist: Eine kreative Eignerin dachte Benettis 67 Meter neu.
„RHAEGAL“
Drachenmeister: ein 13-Meter-Powerkat im „Game of Thrones“-Stil.