XTO V8Yamaha präsentiert neue Flaggschiff-Motoren

Leonie Meyer

 · 05.02.2023

XTO V8: Yamaha präsentiert neue Flaggschiff-MotorenFoto: Yamaha
Mit vier neuen Flaggschiff-Motoren bringt Yamaha Motor einen neuen Vorreiter auf den Markt.

Yamaha eröffnet mit vier neuen Flaggschiff-Motoren neue Möglichkeiten für große und kleine Boote. Damit gestaltet der Hersteller sein Premium- und High Power-Segment neu. Das Ziel von Yamaha ist es, die gesamte Produktpalette für jedermann zugänglich zu machen.

Der Hersteller Yamaha führt vier neue Motoren ein, die für sowohl für kleinere als auch größere Boote geeignet seien. Die neuen Modelle werden als XTO 450PS V8 und XTO 400PS V8 sowie 200PS- und 150PS bezeichnet.

Der neu präsentierte XTO 450 PS V8 von Yamaha zeichnet sich nach Angaben des Herstellers durch Benutzerfreundlichkeit und ein überragendes Leistungsgewicht aus, sodass er für noch mehr Bootstypen geeignet sei. Die V8-Konfiguration biete ein hohes Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich. Daraus ergebe sich die Möglichkeit,Außenbordmotoren an noch größeren und schwereren Booten einzusetzen.

Die von Yamaha “Total-Tilt” genannte Funktion ermögliche es, den Motor bis hin zum Trimmstößel zu kippen. Das sorge für eine schnellere Außerbetriebssetzung und fördere die Langlebigkeit.

Der neue XTO 450hp V8 bietet ein gutes Leistungsgewicht, sodass er auch für größere und schwerere Boote geeignet ist.Foto: Yamaha
Der neue XTO 450hp V8 bietet ein gutes Leistungsgewicht, sodass er auch für größere und schwerere Boote geeignet ist.

Die elektrische Lenkung, auch Digital Electric Steering (DES) genannt, sorgt nach Angaben von Yamaha für leichtes Lenken. Die DES ist Bestandteil von beiden Achtzylindern. Sie reduziere zudem den Wartungsaufwand, sodass weniger Zeit für das Entlüften von Systemen aufgebracht werden müsse.

Steuerung an Bord

Bei den neuen XTO-Modellen soll außerdem die Verbindung mit dem Bootssteuerungssystem Helm Master EX einfacher sein. Es ermögliche die Steuerung mit einem Joystick von jeder beliebigen Stelle auf dem Boot, so Yamaha. Zudem verfügt das System über eine AutoPilot-Funktion sowie die Positionssteuerungstechnologien FishPoint und SetPoint. Auch eine Schraubenfunktionsanzeige hat der Hersteller integriert.

Sowohl bei dem XTO 450PS V8 als auch dem XTO 400PS V8 macht ein neues Lichtmaschinensystem ein schnelleres Aufladen der Bordbatterien möglich. Damit können im Ruhezustand des Motors mehr elektrische Geräte betrieben werden - es werde kein zusätzlicher Generator benötigt, so Yamaha. Bei den XTO-Motoren ist auch dann ein Ölwechsel möglich, wenn das Boot im Wasser liegt.

Neues Flaggschiff für das High Power-Segment

Die kleineren 200 PS- und 150 PS-Motoren bieten nach Angaben des Herstellers eine Vielzahl an Optionen, die es bisher nur bei Motoren des Premium-Segments gab. Durch technische Verbesserungen können die Motoren sowohl als Einzel- als auch für Doppelinstallationen verwendet werden.

Für Spaß mit Familien und Freunden auf dem Wasser: Die neuen 200hp- und 150hp-Motoren.Foto: Yamaha
Für Spaß mit Familien und Freunden auf dem Wasser: Die neuen 200hp- und 150hp-Motoren.

Am Steuerstand der neuen 200 PS- und 150 PS-Motoren kommt die neueste elektrohydraulische Lenkung (EHS) von Yamaha zum Einsatz. Durch den Wegfall der Hydraulikleitungen verringert sich außerdem der Wartungsaufwand und der Verschleiß des Systems, wie der Hersteller verspricht. Das neue System habe ähnliche Vorteile wie sein elektrisches Gegenstück: Es biete unter anderem ein aufgeräumtes Erscheinungsbild, eine einfachere Montage oder die Option mehrerer Gashebel. Die neuen Motoren sind laut Yamaha mit der neuesten LED-Beleuchtung, der Push-Start-Steuerung und Drive-by-Wire-Gashebeln kompatibel.

Steuerung von jedem beliebigen Ort

Wie auch die V8-Motoren sind laut Hersteller auch die 200 PS- und 150 PS-Motoren mit dem Helm Master EX und der Bootssteuerung kompatibel. So können Funktionen wie die elektrischen schlüssellosen Zündung, oder die Steuerung mit einem zweiten Joystick von jedem beliebigen Ort auf dem Boot genutzt werden. Das gelte auch für die AutoPilot- und Navigationshilfefunktion und die sogenannten Positionssteuerungstechnologien FishPoint und SetPoint.

Der 200PS-Motor verfüge zudem über eine sparsame elektronische Kraftstoffeinspritzung (EFI), die Berechnungen in wenigen Sekunden durchführe. Damit werde ein optimales Kraftstoff-Luft-Gemisch erzeugt und ein Kaltstart gewährleistet. Nach Angaben von Yamaha würden Besitzer unter anderem von einer variablen Nockenwellensteuerung zur Verbesserung von Leistung profitieren.

Alle vier Flaggschiff-Motoren werden ab dem dritten Quartal 2023 verfügbar sein. Im Einsatz im Paket mit einem Boot sind sie für 2024 erhältlich.


Technische Daten

XTO 450PS V8 und XTO 400PS V8

  • Motortyp: 4-Takt, DOHC, V8
  • 32 Ventile
  • Hubraum: 5.559 ccm
  • Bohrung und Hub: 96 x 96
  • 5,6-Liter-Saugmotors, 32 Ventile

200PS- und 150PS-Motor

  • 2,8-Liter-Vierzylindermotoren
  • 16 Ventile
  • 2 obenliegenden Nockenwellen
  • Hubraum: 96 x 96,2

Mehr zum Thema: