Sebastian Gollasch
· 10.01.2012
Wir fuhren drei identische Aquador 23 HT, der finnischen Sportbootwerft Bella Boats, mit verschiedenen Dieseln von 220 bis 265 PS.
Nach unserem Motoren-Vergleichstest in einer Aquador 28 HT mit verschiedenen 370-PS-Dieseln (siehe BOOTE 12/11) haben wir jetzt die kleinste Aquador-Hardtop-Version, die 23 HT, als Kandidatin für einen weiteren Diesel-Vergleich im Test. Wie schon bei der 28 HT, bietet die Bella Boats Werft auch für dieses Boot drei verschiedene
Motorenhersteller an. Wählen kann der Eigner zwischen Mercury, Volvo Penta und Yanmar. In Sachen Leistung reicht das Spektrum in unserem Test von 220 bis 265 PS. Die wählbare Motorenpalette beinhaltet Motor-Antrieb-Kombinationen zwischen 200 und 270 PS.
Zum Boot: Bei der Aquador 23 HT handelt es sich um ein 7,15 m langes Sportboot mit fünf Kojen. Der Straßentransport ist aufgrund der Breite von 2,56 m nur mit einer Über-breitengenehmigung möglich. Beim Reisen auf dem Wasser muss der Skipper auf die 2,05 m Durchfahrtshöhe und 0,85 m Tiefgang achten. In Sachen Verarbeitung und bei den Installationen handelt es sich um ein typisch skandinavisches Boot: Alle Arbeiten wurden von den Werftmitarbeitern fachmännisch und sauber durch-geführt.
Die Motoren in unserem Testtrio heißen Mercury TDI 3.0-265HO, Volvo Penta D3-220 und Yanmar 6BY2-260Z.
Den vollständigen Test finden sie in der 02/2012 BOOTE Ausgabe.