Sea Ray 190 SPXE: Der Bestseller in der Boote-Pfister-Edition ist nicht nur schnell, sondern auch komfortabel
Abgastypen-Prüfung bestanden: Volvo Penta erweitert sein Angebot an zulassungsfähigen Dieselmotoren für den Bodensee
Zusammen sind sie stark: Im Doppel-, Dreier- oder Viererpack installiert, ist der D13-IPS1350 die Eintrittskarte für den Club der Superyachten
Bei der neuen SEC-Baureihe der Motorenbauer aus Oberösterreich sind Zylinderkopf und Motorblock aus einem Guss
V8-380 und V8-430 sollen Volvo Pentas Benzinerprogramm nach oben abrunden – und in Sachen Beschleunigung zulegen
Easy-Boating-Offensive: Neben neuen Motoren und Antrieben weitet Volvo Penta sein Angebot auch im Elektronikbereich konsequent aus
Innenborder von 7 bis 660 PS: Welcher Motor soll es sein? Suchen, Vergleichen und Finden: Alle gängigen Hersteller, alle technischen Details.
Mit dem V8-350 bringt der schwedische Motorenhersteller Volvo Penta einen Benziner mit 350 PS mit Aquamatic-Antrieb auf den europäischen Markt.
Sparsam und hybridtauglich: Bei den Diesel-Innenbordern von SCAM handelt es sich um marinisierte Industriemotoren – mit großem Leistungsspektrum.
Die schwedischen Motorenbauer polieren ihre Aquamatic-Angebotspalette auf: Der alte 8.1 GI von wird vom neuen V8-380 mit satten 380 PS abgelöst.
Von Hyundai Seasall kommt ein neuer Einbau-Diesel – der U 125. Mit 125 PS erweitert er Hyundais Angebot an Bootsmotoren, stammt aber aus dem Auto.
Nanni-Diesel bietet seinen Kunden nun auch ein Hybridsystem an. Die Erprobungsphase ist vorbei und die Einheit auch zum Nachrüsten erhältlich.
Yanmar bringt mit dem 8LV einen neuen wassergekühlten Dieselmotor mit 4,5 Litern Hubraum und 235 oder 272 Kilowatt Leistung auf den Markt.
Die neuen D4- und D6-Motoren sollen kräftiger, langlebiger und sparsamer als alle vorangegangenen Schweden-Triebwerke sein
Die HISWA Amsterdam Boat Show stellte die Bühne, der Tender Enkhuizen 744 aus der holländischen Werft Enkhuizensloep den Motorraum für die Premiere von Nannis neuem Viertaktdiesel N4.80
415 Nm und 200 PS leistet der neue Diesel-Außenborder von Oxe: Da brauchen Drehmoment und Leistung eine solide Konstruktion
Heute zählt nicht allein der Speed, sondern immer mehr die Effizienz. Diesel oder Benziner: Wer hat die Nase vorn? Ein Test an zwei baugleichen Powerbooten.
Mercury vs. Volvo Penta: Wir nehmen die beiden neuesten V6-Innenborder unter die Lupe. Der direkte Vergleich zeigt, wo ihre Stärken und Schwächen liegen.
Gewusst wie: Die Erbauer des Amperetta-Hybridantriebs verwenden viele bewährte Serienteile von Volvo Penta und sparen so bei der Entwicklung
Aufgerüstet: Nach einer Überarbeitung des Mercury Diesel TDi V8 und V6 ist der Sechs-Zylinder ab Dezember 2013 auch mit 230 PS oder 265 PS erhältlich.
Der koreanische Motorenhersteller Hyundai stellt einen kraftvollen neuen V6-Diesel-Innenborder vor – der offensichtlich ein bekanntes Vorbild hat.
Der schwedische Motorenbauer hat seinen stärksten Aquamatic-Diesel technisch überarbeitet: Damit ist der D6-400 jetzt zum Beispiel EVC-E fähig.
Die österreichische Motorenschmiede Steyr präsentiert mit der SE-6-Zylinderreihe eine überarbeitete Version seiner MO-Serie von Bootsdieseln.
Wir fuhren drei identische Aquador 23 HT, der finnischen Sportbootwerft Bella Boats, mit verschiedenen Dieseln von 220 bis 265 PS.
ARCHIV: Auf der Straße war der RO 80 mit seinem Wankelmotor von NSU legendär – doch auch auf dem Wasser versuchte man sich Ende der Sechzigerjahre.