InborderVolvo Penta stellt elektrische IPS-Antriebe vor

Torsten Moench

 · 02.06.2025

Volvos neuer IPS 900 E
Foto: Volvo Penta
Volvo Penta präsentiert ab Ende 2025 eine neue Reihe vollelektrischer Antriebe auf Basis des bewährten IPS-Systems für Arbeits- und Freizeitboote.

Volvo Penta erweitert sein Antriebsportfolio um eine vollelektrische Variante des erfolgreichen IPS-Systems (Inboard Performance System). Die neue E-Reihe soll zunächst für gewerblich genutzte Boote auf den Markt kommen und später auch für Freizeitboote verfügbar sein. Der Hersteller verspricht damit einen weiteren Schritt in Richtung emissionsfreier Schifffahrt.

Volvo Penta plant fünf Antriebsvarianten

Insgesamt plant Volvo Penta fünf verschiedene elektrische IPS-Antriebe mit Leistungen von rund 300 PS bis 1500 PS pro Einheit. Als erstes Modell kommt Ende 2025 der IPS900E mit maximal 515 kW (700 PS) auf den Markt. Es folgt der kleinere IPS650E mit bis zu 374 kW (509 PS).

Bewährte IPS-Vorteile bleiben erhalten

Die E-Antriebe nutzen die gleiche Grundkonstruktion wie die konventionellen IPS-Systeme. Der Elektromotor treibt dabei direkt die nach vorne gerichteten Propeller an. Diese ziehen das Boot durchs Wasser, statt es zu schieben. Das soll für mehr Effizienz und besseres Handling sorgen. Auch die elektronische Steuerung (EVC) mit Funktionen wie Joystick-Manövrieren oder dynamische Positionierung bleibt erhalten.

Flexible Energieversorgung

Zur Stromversorgung setzt der Hersteller auf ein modulares Konzept. Neben reinem Batteriebetrieb sind auch Hybrid-Varianten möglich. Dafür bietet der Hersteller passende Generatoren an. Ein Energiemanagementsystem soll für optimale Effizienz sorgen. Der Fahrer kann am Steuerstand zwischen verschiedenen Betriebsmodi wie rein elektrisch oder Hybrid wählen.

Volvo Penta will bei der Systemintegration mit spezialisierten Partnerfirmen zusammenarbeiten. So sollen Komponenten wie Batterien, Ladegeräte oder Steuerungen optimal aufeinander abgestimmt werden. Ziel ist ein schlüsselfertiges Gesamtpaket für Werften und Bootsbauer.


Meistgelesen in der Rubrik Motoren