Sebastian Gollasch
· 25.04.2012
Die österreichische Motorenschmiede Steyr präsentiert mit der SE-6-Zylinderreihe eine überarbeitete Version seiner MO-Serie von Bootsdieseln.
Die Monoblock-Bauweise bleibt dabei ebenso wie die Multifuel-Tauglichkeit des Vorgängers erhalten. Laut Hersteller hat man für eine kürzere Warmlaufphase, einen geringeren Ölverbrauch, das Stoppen von Kaltstart-Weißrauch und zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit Änderungen vorgenommen: Die Einlasskanäle wurden optimiert, und bei der Kühlung kamen ein Thermos-tatgesteuerter Ölkühler und ein neu konstruierter, wassergekühlter Abgaskrümmer zum Einsatz.
Auch konnte man die Dieselkraftstoff-Effizienz merklich steigern, so Steyr, wodurch allen aktuellen und in naher Zukunft gültigen Emissionsanforderungen, wie EPA Tier III, RCD, BSO 2 und IMO Nox, entsprochen wird. Des Weiteren verringerte man Einbaumasse und Gewicht der SE-Serie. Als Boote kommen Verdränger und Gleiter infrage. Das Gewicht der Diesel-Einbaumaschinen-Serie beläuft sich auf 340 kg.