NiederfinowKnackgeräusche - Altes Schiffshebewerk außer Betrieb

Christian Tiedt

 · 24.07.2025

Niederfinow: Knackgeräusche - Altes Schiffshebewerk außer BetriebFoto: WSA Oder-Havel
Dieses mehrere hundert Kilo schwere Teil der Ringwelle musste ausgebaut werden, um die Kupplung zu erneuern.
Das historische Schiffhebewerk Niederfinow ist außerplanmäßig außer Betrieb. Materialverschleiß ist die Ursache. Die Reparatur hat begonnen, der Verkehr läuft trotzdem weiter.

Ab dem 21. Juli 2025 werden im alten Schiffshebewerk Niederfinow Reparaturen durchgeführt. Knackgeräusche während einer Trogfahrt führten zur Entdeckung von Verschleiß an der ersten Scheibenkupplung außerhalb des Nordostantriebes.

Jörg Schumacher, Betriebsstellenleiter der Schiffshebewerke Niederfinow, erklärt: „Der Verschleiß betrifft die Nasenkeile und ihren Sitz auf der Welle, was die Verbindung von Kupplung und Welle beeinträchtigt. Diese Reparatur ist selten, die letzte fand vor über 25 Jahren statt.“

Aufwendige Reparatur in Niederfinow

Die Kupplung ist Teil des Ringwellensystems, das den Gleichlauf der vier Antriebe sichert. Für die Reparatur werden Teile der Welle ausgebaut und die Kupplung ersetzt. Schwere Bauteile werden mit einem Dachkran des alten Schiffshebewerks montiert. Nach Abschluss der Arbeiten, die bis zum 8. August 2025 andauern sollen, wird der Betrieb wieder aufgenommen.

Die Gesamtkosten betragen etwa 37.000 Euro und werden vom Bund über das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel (WSA) finanziert, das für die Unterhaltung und den Betrieb des Hebewerks Niederfinow zuständig ist.

Altes Hebewerk Niederfinow (rechts) und der Nachfolger (links).Foto: Christian TiedtAltes Hebewerk Niederfinow (rechts) und der Nachfolger (links).

Keine Beeinträchtigung des Verkehrs

Der Verkehr auf der Oder-Havel-Wasserstraße wird durch den Ausfall nicht zum Erliegen kommen: Im Oktober 2022 wurde nach 14 Jahren Bauzeit der Nachfolger eingeweiht: das neue Schiffshebewerk Niederfinow Nord. Der 55 Meter hohe und knapp 400 Millionen Euro teure Schiffsfahrstuhl läuft es vorerst im Parallel-Betrieb mit dem alten noch aktiven Schiffshebewerk direkt nebenan.

Als Letzteres vor genau 90 Jahren – nach nur acht Jahren Bauzeit – seinen Dienst aufnahm, galt es als das größte Schiffshebewerk der Welt. Doch den Anforderungen des modernen Güterverkehrs wurde es nicht mehr gerecht. Für Schubverbände ist es zu kurz. Mit jährlich etwa 11 000 Schiffen in Niederfinow ist es an seine Kapazitätsgrenze gestoßen.

Noch bis 2027 im Parallelbetrieb

Noch bis voraussichtlich 2027 soll es in Betrieb bleiben, um bei Ausfällen des Nachfolgers einzuspringen. Und tatsächlich erwies sich dieses Back-up als sinnvoll, denn das neue Hebewerk hatte in den ersten Jahren mit einigen Kinderkrankheiten zu kämpfen und musste mehrfach nachjustiert werden. Nun muss das alte Hebewerk Niederfinow selbst noch einmal eine Pause einlegen.

Meistgelesen in der Rubrik Reisen