OstseeSchlei – Brücke Lindaunis von November bis April zu

Ostsee: Schlei – Brücke Lindaunis von November bis April zuFoto: Andreas Fritsch
So war es einmal: Der bewegliche Teil der Klappbrücke ist inzwischen zurückgebaut. Dennoch kann die Baustelle von November bis April nur nach frühzeitiger Anmeldung passiert werden.
Weiter Ärger an der Schlei: Vom 3. November 2025 bis April 2026 wird die Brücke Lindaunis für den Schiffsverkehr geschlossen bleiben - mindestens. Wer dennoch passieren will, muss sich früh anmelden.

Viel Geduld mit der maroden Eisenbahnbrücke Lindaunis müssen Skipper schon lange haben. Erst kürzlich stellte die Deutsche Bahn den neuen Zeitplan für die Fertigstellung des Ersatzneubaus vor: Ende 2027 soll es nun soweit sein - vier Jahre später als ursprünglich geplant. Seit zwei Jahrzehnten läuft das Projekt bereits.

Brücke Lindaunis: Drama ohne Ende

Dabei ist die 1927 errichtete und schon zum Teil zurückgebaute Brücke schon seit mehreren Jahren für den Auto- und Schienenverkehr gesperrt, nur Fußgänger können inzwischen auf einer Behelfsbrücke die Schlei überqueren. Um die Schifffahrt auf der Schlei weiter durchgängig zu ermöglichen, gab es weiter feste Öffnungszeiten.

Ab dem 3. November ist damit jedoch Schluss. Ab diesem Tag bleibt die Brücke bis April 2026 vollständig geschlossen. Das teilte das zuständige Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee jetzt in einer entsprechenden Bekanntmachung für Seefahrer (BfS) mit. Ein konkretes Datum für die Wiedereinführung planmäßiger Öffnungszeiten wurde noch nicht bekannt gegeben.

Ausnahme bei früher Anmeldung

Wer in dieser Zeit die Brücke dennoch passieren will, muss sich vorher anmelden: Denn Sonderöffnungen sollen “in Abstimmung mit der Baustelle grundsätzlich möglich” sein. Allerdings muss der Bedarf dafür mindestens zehn Werktage vor der Durchfahrt bei der Deutschen Bahn angekündigt werden. Für die Durchfahrt gilt dann eine Geschwindigkeitsbegrenzung von zehn Stundenkilometern (5,4 Knoten).

Meistgelesen in der Rubrik Reisen