Marina-Preise KroatienDie Top 10 der teuersten und günstigsten im Süden

Thomas Käsbohrer

 · 12.06.2023

Marina-Preise Kroatien: Die Top 10 der teuersten und günstigsten im SüdenFoto: Adriatic Croatia International Club
Die ACI Marina Dubrovnik ist die teuerste im Süden
Die Marina-Preise in Kroatien haben deutlich angezogen. Wir haben die Liegeplatzgebühren gecheckt. Hier die zehn teuersten und günstigsten im Süden

Die teuersten Marinas im Süden Kroatiens

Auch hier fallen die Erhöhungen auf den ersten Blick moderat aus und liegen häufig unter 10 Prozent. Dafür wird wie schon im Norden an Orten mit hoher Besucherfrequenz kräftig erhöht.

Die ACI Marina Dubrovnik ist ebenso wie die ACI Marina Split vor allem wegen der nahegelegenen Flughäfen zum Wochenende hin ein beliebter Ort für Crewwechsel. Die Preisliste weist für beide Marinas von Freitag bis Sonntag Zuschläge aus, in Split 10 Prozent, in Dubrovnik 30 Prozent auf die üblichen Preise. Doch dort liegt mit der Marina Frapa eine günstige Alternative, die ihre Tagesliegepreise für 2023 nicht erhöht hat. ACI stellt mit acht Marinas das Gros der teuersten im Süden.

Deutlich höher fällt im Süden die Daumenregel für das Festmachen mit einem 40-Fuß-Boot aus. Werden im Norden im Durchschnitt 90 Euro berechnet, sind es im Süden 117 Euro. Vor allem die ACI Marina Milna im Westen der Insel Brac erhöht die Preise, die beiden benachbarten Konkurrenten Marina Vlaska sowie Marina Kanarija vor der ACI Marina veröffentlichen auch in diesem Jahr keine Preise, ebenso die D-Marin-Häfen im kleinen Tribunj sowie die Marina Mandalina in Sibenik.

Die günstigsten Marinas im Süden Kroatiens

Auch sie erhöhen größtenteils moderat, doch stellenweise drastisch. Der im letzten Jahr noch günstige Liegeplatz in der kleinen Marina Porto Rosso auf der Insel Lastovo sucht preislich den Anschluss ans Umfeld wie Marina Kremik. Und Marina Kastela zwischen Trogir und Split empfiehlt sich weiterhin als günstige Alternative für eine Besichtigung der beiden Highlights.


Revierführer von Thomas Käsbohrer:

Thomas Käsbohrer hat zwei Kroatien-Führer verfasst: Die Bücher entführen zu den touristischen Highlights entlang der kroatischen Küste, die mit dem Boot erreichbar sind, und zeigen mit  „Wimmelbild“-Luftaufnahmen, wie man hinkommt und was es zu sehen gibt.
Highlight: die besten Restaurants für den Abend mit der Crew. Und: Der Bewertungsstern für jedes Törnziel ordnet den Ort ein nach Sightseeing, Buchten, Restaurants sowie Marina, Kosten und Sicherheit. Mit einem Blick hat der Leser die Übersicht!Thomas Käsbohrer hat zwei Kroatien-Führer verfasst: Die Bücher entführen zu den touristischen Highlights entlang der kroatischen Küste, die mit dem Boot erreichbar sind, und zeigen mit „Wimmelbild“-Luftaufnahmen, wie man hinkommt und was es zu sehen gibt. Highlight: die besten Restaurants für den Abend mit der Crew. Und: Der Bewertungsstern für jedes Törnziel ordnet den Ort ein nach Sightseeing, Buchten, Restaurants sowie Marina, Kosten und Sicherheit. Mit einem Blick hat der Leser die Übersicht!

Mehr zum Thema Kroatien:

Meistgelesen in der Rubrik Reisen