BerlinÖffentliche Liegestellen

Peter Egloff

 · 19.04.2012

Berlin: öffentliche LiegestellenFoto: Dörte Braune-Egloff / Peter Egloff
Öffentliche Liegestellen bei Berlin: Potsdam (PHv-km 28,6 RU)

Die Hauptstadt hat ein Herz für Sportskipper: An zwanzig öffentlichen Liegestellen darf man für einen Tag festmachen – fast überall kostenlos.

Öffentliche Liegestellen in Berlin: Berlin-Steglitz (TeK-km 15,4 RU)
Foto: Dörte Braune-Egloff / Peter Egloff

Unsere Übersichtskarte in der aktuellen Mai-Ausgabe von BOOTE (ab dem 25. April 2012 im Handel) zeigt die zwanzig öffentlichen Liegestellen für Sportboote, die es im Großraum Berlin bereits gibt. Die meisten befinden sich direkt im Stadtgebiet und bieten schnellen Zugang zu vielen der Sehenswürdigkeiten, die die Spreemetropole bietet, vom Alexanderplatz bis hin zu Reichstag und Regierungsviertel. In der Regel gilt, dass die Aufenthaltsdauer an einer Liegestelle auf 24 Stunden begrenzt ist. Die Benutzung ist dafür mit einer Ausnahme – in Berlin-Köpenick (Nr. 17) – kostenlos.

Wo genau sich die Anleger befinden, können Sie auf der Karte im Heft sehen. Unter der entsprechenden fortlaufenden Nummer finden Sie dort alle weiteren wichtigen Informationen, wie genaue Lage, Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel (U- und S-Bahn, Bus und Tram), Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten. Die Fotostrecke oben zeigt die Liegestellen im Bild.

Korrektur Im Heft ist uns leider ein kleiner Fehler unterlaufen: die zweite Liegestelle in der Auflistung, Potsdam unterhalb der Glienicker Brücke (PHv-km 28,6), muss natürlich die laufende Nummer 2 tragen, und nicht die 3, wie ebenfalls die folgende Liegestelle in Oranienburg.