Deutsche Reviere im KurzporträtTeil 1/5 - Die Mecklenburgische Seenplatte

Unbekannt

 · 18.06.2020

Deutsche Reviere im Kurzporträt: Teil 1/5 - Die Mecklenburgische SeenplatteFoto: Christian Tiedt
Einfahrt in den Jabelschen See

Das „Land der 1000 Seen“ lockt mit dem großflächigsten und beliebtesten Binnenrevier Deutschlands: Erstes von fünf Kurzporträts unseres Deutschland-Journals

Viele Landschaften im Ostseeraum sind Kinder der letzten Eiszeit – aber nirgendwo sonst südlich von Skandinavien hat diese letzte Frost­periode so viel Wasser zurückgelassen wie im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns. Das "Land der 1000 Seen" macht seinem Namen alle Ehre. Viele der Verbindungen sind auf natürlichem Weg entstanden, durch Fließe und Flüsse, andere wurden als Kanäle künstlich geschaffen. So entstand ein Paradies zum Wasserwandern. Rund um die Müritz mit dem touristischen Dreh- und Angelpunkt in Waren erstrecken sich die weiten Ausläufer der Seenplatte.

Im Westen schließen sich die drei großen Oberseen an. Sie werden von der Müritz-Elde-Wasserstraße durchquert, die weiter Richtung Schwerin und zur Elbe führt. Im Süden von Deutschlands größtem See (Müritz stammt aus dem Slawischen und bedeutet so viel wie "kleines Meer") erfolgt der Übergang zur Kleinseenplatte. Über Müritz-Havel- und Obere Havel-Wasserstraße geht es auf südöst­lichem Weg nach Brandenburg hinein, zur Oder und nach Berlin.

Zu diesen Hauptwasserstraßen kommen noch eine ganze Reihe ebenso reizvoller Nebengewässer und Abstecher, etwa nach Rheinsberg, Neustrelitz und Lychen. Tiefe Wälder, weite Felder, eine Fülle abwechslungsreicher Orte und Landgänge machen die Seenplatte ebenso zum beliebtesten Urlaubs- und Charterrevier Deutschlands wie die Tatsache, dass dort auch ohne Bootsführerschein gemietet werden kann: Nirgendwo sonst in Deutschland gilt die Charterbescheinigung in einem derart großflächigen Gebiet.

Wer in einem Törn alles sehen möchte, müsste mehrere Wochen einplanen – und das am besten außerhalb der Hauptsaison. Denn zur beliebtesten Reisezeit in den Sommerferien sorgen die Wartezeiten vor den Schleusen schon ganz von selbst für Entschleunigung ...

Weitere Kurzporträts lesen Sie in unserem großen Deutschland-Journal in der Juli-Ausgabe von BOOTE. Ab dem 17.6.2020 hier erhältlich!