KornatenKonoba-Trick spart Seglern bis zu 150 Euro

Kornaten: Konoba-Trick spart Seglern bis zu 150 EuroFoto: Bodo Müller
Mit dem Konoba-Trick wird der Restaurantbesuch günstiger.
Ein legaler Trick ermöglicht Seglern erhebliche Einsparungen beim Besuch des Nationalparks Kornati. Durch Bestellung des Tickets in einer Konoba können Crews bis zu 150 Euro pro Tag sparen. Die Regelung gilt voraussichtlich auch 2025 in den Kornaten.

Die Eintrittspreise für den beliebten Nationalpark Kornati sind in den letzten Jahren stark gestiegen. 2024 musste eine Crew mit einem 12-Meter-Boot stolze 190 Euro pro Tag bezahlen, wenn sie das Ticket innerhalb des Parks kaufte. Doch es gibt einen legalen Weg, diese hohen Kosten zu umgehen: den sogenannten Konoba-Trick. Dieser ermöglicht es Seglern, erheblich Geld zu sparen und dennoch legal den Nationalpark zu besuchen. Anstatt das teure Ticket direkt im Park zu kaufen, rufen Segler vor ihrer Ankunft in ihrer bevorzugten Konoba an. Dort bestellen sie nicht nur einen Tisch und Liegeplatz, sondern auch gleich das Nationalpark-Ticket.

Die schönsten Perlen der Kornaten finden Sie in diesem Artikel. Ein Törnbeschreibung ist hier zu lesen.

Der Konoba-Trick im Detail

Der Trick funktioniert folgendermaßen: Die meisten Kurnatare, also Grundstückseigentümer in den Kornaten, verkauften dieses Ticket im Jahr 2024 für nur 40 Euro pro Boot. Das bedeutet eine Ersparnis von 150 Euro im Vergleich zum regulären Preis. Das in der Konoba erworbene Ticket ist bis zum folgenden Tag um 12 Uhr gültig. Wenn die Parkranger mit ihrem Schlauchboot zur Kontrolle kommen, genügt es, ihnen mitzuteilen, dass das Ticket in der Konoba hinterlegt ist. Die Ranger überprüfen dies dann telefonisch. So können Segler den Tag im Nationalpark genießen, ohne sich Sorgen um hohe Eintrittskosten machen zu müssen.

Aussichten für 2025

Aktuell laufen Verhandlungen zwischen der Nationalparkverwaltung und den Kurnataren. Es ist davon auszugehen, dass auch in der Saison 2025 die Gastwirte wieder günstige Tickets verkaufen werden. Dies ist eine gute Nachricht für alle Segler, die den wunderschönen Archipel besuchen möchten, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen. Interessanterweise wird diese günstige Option in der offiziellen Preisliste auf der Website des Nationalparks nicht erwähnt. Segler, die von diesem Trick profitieren möchten, sollten daher im Voraus planen und sich über die Konobas im Nationalpark informieren.

Tipps für die Planung

Eine hilfreiche Ressource für die Planung ist der Luftbildatlas "Reviere von oben – Kornaten" vom Delius Klasing Verlag, der die Telefonnummern aller Konobas im Nationalpark enthält. Mit diesen Informationen können Segler ihre Reise optimal vorbereiten und von den Einsparungen profitieren. Es ist ratsam, frühzeitig Kontakt mit den Konobas aufzunehmen, um sicherzustellen, dass Tickets verfügbar sind und um gleichzeitig einen Tisch und Liegeplatz zu reservieren.

Vorteile für die lokale Wirtschaft

Der Konoba-Trick hat nicht nur Vorteile für die Segler, sondern auch für die lokale Wirtschaft. Die eingesparten 150 Euro können abends in der Konoba umgesetzt werden. Dies fördert den lokalen Tourismus und unterstützt die Betreiber der traditionellen Restaurants in den Kornaten. Es ist eine Win-Win-Situation, die es Besuchern ermöglicht, die Schönheit des Nationalparks zu genießen und gleichzeitig die lokale Gemeinschaft zu unterstützen. Die Konobas bieten oft frischen Fisch und andere lokale Spezialitäten an, was ein authentisches kulinarisches Erlebnis für die Segler darstellt.

Zusammengefasst:

Eintrittspreise Nationalpark Kornati:

  • Regulärer Preis (2024): 190 Euro pro Tag für 12-Meter-Boot
  • Konoba-Ticket (2024): 40 Euro pro Boot
  • Gültigkeit Konoba-Ticket: Bis 12 Uhr des Folgetages

Buchung Konoba-Ticket:

  • Vorherige Reservierung in gewünschter Konoba
  • Bestellung von Tisch, Liegeplatz und Nationalpark-Ticket
  • Ticket wird in Konoba hinterlegt

Kontrolle durch Parkranger:

  • Mitteilung, dass Ticket in Konoba liegt
  • Ranger prüfen telefonisch
yacht/bild-1-1-kopie_d823742253651d8094ab91b4fd3d4e59

Meistgelesen in der Rubrik Reisen