MontenegroUpdate 2024 - Das ist neu an der Adria

Bodo Müller

 · 21.02.2024

Die neue entstandene Feriensiedlung Luštica Bay mit Marina
Foto: Bodo Müller, Häfen
Montenegro, der kleine Staat zwischen Kroatien und Albanien, verzeichnete in den letzten Jahren einen unglaublichen Boom im nautischen Tourismus. Zwar gehört das Land nicht zur EU, hat die Gemeinschaftswährung aber bereits 2002 eingeführt. Es entstanden mehrere Marinas für gehobene Ansprüche. Und die größte Megayacht-Marina im östlichen Mittelmeer muss seine Liegeplatzkapazität sogar verdoppeln. Längst gilt der Kleinstaat Montenegro als „Monte Carlo des Balkans“. Unser Revier-Update zeigt, was sich zu dieser Saison getan hat.

Marina Luštica Bay

Die nagelneue Marina Luštica Bay ist das Herzstück einer komplett neu entstehenden Stadt auf der Halbinsel Luštica an der montenegrinischen Außenküste. Obwohl alles neu ist, hat die verschachtelte Architektur des Ortes den Charme eines hundert Jahre alten mediterranen Dorfes. Die Marina für Yachten bis 45 Meter Länge lässt keine Wünsche offen. Restaurants, Bars, Cafés und Boutiquen laden zum Shoppen und Verweilen ein.

Die sehenswerte Architektur von Luštica Bay ist ein sehr schönes Beispiel, wie interessant man eine Hafenstadt vom Reißbrett bauen kann”

Etwa eine Seemeile südlich von Luštica Bay entsteht beim Kap Kamenova ein neuer Einklarierungshafen mit (zollfreier) Transit-Tankstelle. Nach Fertigstellung des Grenzhafens brauchen Yachten, die aus Richtung Albanien kommen, nicht erst zum Einklarieren in die Bucht von Kotor zu fahren, wenn sie Luštica Bay ansteuern wollen.

Marina Resort Portonovi

Die jüngste Must-See-Destination in Montenegro ist das neue Marina Resort Portonovi an der nördlichen Einfahrt in die Bucht von Tivat (Boka Bay). Während der Hafen bereits im Mai 2019 fertiggestellt war, erkennt man erst jetzt die Dimension der 5-Sterne-Stadt, dessen Zentrum die Marina bildet. Einen luxuriösen Hafenort in dieser Größe, komplett neu gebaut im mediterranen Stil aus behauenem Stein, findet man sonst nirgendwo am Mittelmeer. Zentrum des Ortes ist die Piazza am Hafen mit Geschäften und Gastronomie für jeden Geldbeutel. Nirgendwo sieht man ein Auto, weil die Zufahrten zu den Häusern und das Parken unterirdisch erfolgen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Die exklusive Marina mit 238 Liegeplätzen für Yachten bis 120 Meter Länge lässt keine Wünsche offen. Dazu zählen u.a. Helikopter-Landeplatz, Tankstelle, 24/7-Dock-Assistance und Einklarierungsstelle.

Airport Marina

In der Bucht Krtole, dem südöstlichsten Zipfel der Bucht von Tivat, nur 750 Meter Luftlinie entfernt vom Airport Tivat, entstand 2023 die neue Airport Marina, welche derzeit noch ausgebaut wird. Die Liegeplätze an Schwimmpontons sind bereits mit Murings, Strom und Wasser ausgestattet. Der Sanitärtrakt befindet sich während der Bauphase in einem Container. Nach Fertigstellung soll die Airport Marina 99 Liegeplätze für Boote bis 25 Meter Länge bieten.

Da sich die Marina seitlich der Start- und Landebahn befindet und dazwischen ein bewaldeter Hügel liegt, ist vom Fluglärm wenig zu hören. Die Nähe zum Airport ist bei Crewwechsel ein großer Standortvorteil.

Velebit-Küste: Klenovica

Die bereits 2008 errichtete Luxus-Marina Porto Montenegro gilt von Anfang an als Paradestück des „Monaco des Balkans“. Die Nachfrage nach Liegeplätzen für größere Yachten stieg zwischenzeitlich so stark, dass die Marina durch eine Erweiterung in Richtung Westen ihre ursprüngliche Kapazität von 300 auf jetzt 426 Liegeplätze erhöhte. Zusätzlich gibt es derzeit 20 Liegeplätze für Yachten mit einer Länge von über 100 Metern.

Das größte Schiff, das derzeit in Porto Montenegro anlegen kann, darf bis zu 250 Meter lang sein”

Die Infrastruktur lässt keine Wünsche offen: Von der Einklarierungsstelle über Tankstelle bis zum Heli-Port ist alles vorhanden. An der Waterfront gibt es Gastronomie, Hotellerie und Shopping für höchste Ansprüche. Durch den weiteren Ausbau der landseitigen Infrastruktur wachsen derzeit die Marina und der Ort Tivat zusammen.

Die Nachfrage nach Liegeplätzen, vor allem für Megayachten, steigt derzeit rasant. Porto Montenegro wird folglich in den nächsten Jahren weiterwachsen. Schon in naher Zukunft will die Marina 850 Liegeplätze zur Verfügung stehen, davon etwa 300 für Superyachten.


Auch interessant:

Meistgelesen in der Rubrik Reisen