Unbekannt
· 06.03.2011
Einmalige Naturerlebnisse: Mecklenburg-Vorpommern hat drei Nationalparks, alle sind mit dem Boot erreichbar. TEIL 3: der Nationalpark Jasmund.
Auf der Halbinsel Jasmund im Nordosten Rügens liegt der kleinste der drei Nationalparks Mecklenburg-Vorpommerns. Zwischen Sassnitz im Süden und Lohme im Norden spannt sich sein weiter Bogen spektakulärer, weißer Kreideklippen, gekrönt von dichtem, urwüchsigem Buchenwald.
Eine Wanderung entlang der Kliffkante in luftigen 100 m Höhe über dem Meer führt zu so berühmten Orten wie der Großen Stubbenkammer und den Wissower Klinken mit ihrer weit über die Ostsee hinausreichenden Aussicht. Auch durch das Waldgebiet (das als größter zusammenhängender Buchenbestand der Ostseeküste der UNESCO seit Kurzem zum Weltnaturerbe vorgeschlagen ist), ziehen sich zahlreiche Wanderwege.
Die besonders artenreiche Tier- und Pfanzenwelt, zu der auch Seeadler und viele Wildarten gehören, und die spannende geologische Entwicklungsgeschichte der Region seit der letzten Eiszeit wird den Besuchern im National-Zentrum nahegebracht. Eine zeitgemäße Erlebnis-Ausstellung mit Kino für alle Altersstufen, ein Waldspielplatz, ein Restaurant und geführte Themen-Wanderungen mit Nationalpark-Rangern runden das Angebot ab.
Das Zentrum in Stubbenkammer lässt sich entweder zu Fuß, mit dem Fahrrad oder ab Hagen mit dem Pendelbus erreichen (Linie 20, Fahrplan im Internet unter www.rpnv.de). Bester Ausgangspunkt für Bootstouristen, die den Nationalpark erkunden wollen, ist der kleine idyllische Hafen Lohme am Fuß der Kliffs im Norden der Insel. Neben 50 Liegeplätzen gehören Sanitäranlagen und ein Kiosk zur Serviceausstattung.
Die Ortschaft selbst lässt sich über eine lange Holztreppe erreichen; von dort gibt es auch Busverbindungen nach Hagen (Linie 14) und nach Sassnitz (mit Umsteigen). Bei auflandigem Starkwind wird vom Ein- und Auslaufen in Lohme abgeraten. Die beste Alternative ist dann der etwas weiter westlich gelegene Hafen von Glowe mit modernem Wasserwanderrastplatz. Liegeplätze gibt es auch in Sassnitz; bei hereinlaufemden Schwell kann es dort allerdings sehr ungemütlich werden.
Die Flachwassergründe vor der Küste gehören ebenfalls zur Schutzzone und sind in einem 500 m breiten, unbetonnten Streifen gesperrt.
WEITERE INFORMATIONEN
Nationalpark Jasmund: Nationalparkamt Vorpommern: Außenstelle Jasmund, Stubbenkammer 2a, 18546 Sassnitz, Tel. 038392-350 11
Nationalpark-Zentrum Königsstuhl: geöffnet tägl. 9 – 19 Uhr, Eintritt 6 € (Erw.), 3 € (Kinder 6 – 14 J.), Kinder bis 6 J. Eintritt frei, Stubbenkammer 2, 18546 Sassnitz, Tel. 038392-66 17 66