NiederlandeFriesland im Reviercheck

Unbekannt

 · 28.03.2015

Niederlande: Friesland im ReviercheckFoto: Ingrid Bardenheuer
Dokkum

Die Provinz Friesland im Norden der Niederlande hat für jeden etwas – leicht zu befahrene Wasserwege und solche mit Anspruch, dazu jede Menge Natur

Friesland: Dokkum
  FrieslandFoto: Christian Tiedt
Friesland

Pompeblêden schmücken Frieslands Flagge – rote Seerosenblätter, die man gut und gerne für gemalte Herzen halten könnte. Etliche Gewässer und Gemeinden tragen zwei Namen, einen niederländischen und einen friesischen, denn Friesisch ist zweite Amtssprache. Man erlebt Betriebsamkeit und gleich darauf stille Natur – so ist Fryslân, wie die niederländische Provinz offiziell heißt.

Fryslân bietet Bootsfahrern ein einzigartiges Revier mit einem schier endlos erscheinenden Wasserwegenetz. Da sind zum einen die großen Verkehrsachsen, die IJsselmeer (Lemmer, Prinses Margrietkanaal) und Wattenmeer (Harlingen, Van Harinxmakanaal) mit dem Van Starkenborghkanaal verbinden, der durch die Nachbarprovinz Groningen führt und über den Eemskanaal Anschluss an den Dollard bei Delfzijl hat. Daneben gibt es miteinander verbundene Seen und seenartige Erweiterungen, von denen wiederum kleinere Kanäle und Durchfahrten abgehen. Sie bringen den Skipper in Dörfer und Städte, die so proper daher kommen, dass man sich glatt in einem Freilichtmuseum wähnt.

Die Binnengewässer bereiten auch Einsteigern keine Schwierigkeiten. Versorgungs- und Serviceeinrichtungen sind vielerorts reichlich vorhanden. Touristisch hat Fryslân ebenfalls einiges in petto.

Der Norden

Vom Lauwersmeer (1, siehe Karte) bringt das Dokkumer Grutdjip (2) (bewegliche Brücken/BB, keine Höhenbeschränkung) nach Dokkum (3). Der malerische Festungsort ist untrennbar mit dem Namen des Heiligen Bonifatius verbunden, der in der Gegend 754 den Märtyrertod fand (oder suchte). Über die Dokkumer Ie (4) (BB) gelangt man weiter in die Provinzhauptstadt Leeuwarden (5), eine Metropole mit Flair. Unser Kultur-Tipp: das Fries Museum.

Von Leeuwarden führt der Van Harinxmakanaal (6) (BB) in die kleine Stadt Franeker (7). Kulturtipp: Das hiesige Eise Eisinga Planetarium, gebaut 1774–1781, ist das älteste, noch intakte Planetarium der Welt. Über den Van Harinxmakanaal geht es weiter, Kurs Harlingen (8). Die charmante Stadt an der Waddenzee hat zahlreiche Baudenkmäler, Geschäfte und Restaurants. Von Harlingen aus legen die Fähren zu den westfriesischen Inseln Terschelling und Vlieland ab.

Die IJsselmeerküste Frieslands IJsselmeerküste reicht vom Abschlussdeich im Norden bis etwa Lemmer im Süden. Entfernungen übers IJsselmeer:

Makkum ▹ Workum: 17 km
Workum ▹ Hindeloopen: 4 km
Hindeloopen ▹ Stavoren: 11 km
Stavoren ▹ Lemmer: 35 km

Ohne Höhenbegrenzung (BB) kommt man von Makkum, Workum, Stavoren (9) und Lemmer zurück ins Binnenland. Stavoren galt lange als Nadelöhr. Das ist vorbei: 2014 ging neben der dortigen Johan Frisosluis eine zweite Schleuse ans Netz.

Die Mitte und der Süden

Die Zentren hier sind Lemmer und Sneek. Der urigste Weg, um in Lemmer (10) von buten nach binnen zu kommen, führt durch die Lemstersluis. Anschließend passiert man über die Zijlroede das Zentrum. Der Fahrweg zwischen Kneipen und Restaurants ist beliebt, ein Platz an der Kade mitunter schwer zu ergattern. Lemmers Yachthäfen sind aber auch nur wenige Schritte vom quirligen Ortskern entfernt. Mit dem 1920 eröffneten Ir. D.F. Woudagemaal, einem historischen Schöpfwerk, besitzt die Stadt ein interessantes UNESCO-Welterbe. www.woudagemaal.nl

Nördlich von Lemmer erstreckt sich die Friesische Seenplatte. Zu den bekanntesten der etwa 35 Seen gehören Heegermeer (11) und Fluessen (12), Tjeukemeer und das verzweigte Sneekermeer (13), an dem das Wassersportzentrum Sneek liegt. Von Lemmer bis hierher sind es auf direktem Weg 27 km. Sneeks (14) Wahrzeichen ist das Waterpoort: Das malerische Wassertor stammt von 1613.

Rund 16 km nordöstlich des Sneekermeers wartet ein kleines Paradies auf Entdecker – der Nationalpark De Âlde Feanen (15). Das Gebiet ist von Wasserläufen durchzogen. Etliche sind befahrbar, manche allerdings nur mit Beiboot. Marrekrite-Plätze laden zum Verweilen ein, touristisches Zentrum ist Earnewâld.

Törntipp: Die Provinz Friesland hat Themenrouten und Infokarten zusammengestellt: www.friesemeren.nl

NAUTISCHE INFORMATIONEN

Führerscheinfrei sind in den Niederlanden motorisierte Sportboote unter 15 m Länge und mit weniger als 20 km/h Höchstgeschwindigkeit. Besteht Führerscheinpflicht, werden deutsche Sportbootführerscheine bis zu einer Bootslänge von 25 m anerkannt. Allerdings: Der SBF Binnen muss nach dem 1.1.1989, der SBF See nach dem 1.1.1974 ausgestellt sein. Letzterer ist zum Befahren unter anderem von IJsselmeer und Wattenmeer erforderlich.

Kennzeichnungspflichtig sind Motorboote, die schneller als 20 km/h fahren. Amtliche oder amtlich anerkannte deutsche Kennzeichen wie der Internationale Bootsschein (IBS) von DMYV, DSV und ADAC werden akzeptiert.

Wetterberichte für die Friesischen Seen sowie IJsselmeer, Wattenmeer und weitere Gebiete gibt es vom niederländischen Wetterdienst unter Tel. 0900-93 37. Vorhersagen zum IJsselmeer sendet der "Centrale meldpost IJsselmeer" stündlich (h+15) auf UKW-Kanal 1.

Rund 3500 naturnahe Liegeplätze an 285 Stellen in Friesland unterhält der Freizeitverband De Marrekrite. Hinzu kommen Anlegebojen ("MarBoei"). Das Festmachen ist gratis, die Liegedauer in der Regel auf max. 3 Tage beschränkt. Info: www.marrekrite.nl

"Klompgeld" wird mancherorts bei Brückenöffnungen fällig. Im Schnitt legt man etwa 2 € pro Brückenbewegung und Boot in einen herabgelassenen Holzschuh. Am besten passend, gewechselt wird nämlich nicht.

CHARTERN IM REVIER

Yachtcharter van Straten hat stilvolle Motoryachten zwischen 10,60 m und 13,45 m Länge im Programm. Kontakt: Yachtcharter van Straten, Hendrik Bulthuisweg 13, NL-8600 AE Sneek, Tel. 0031-515-438 158,
www.yachtcharter-vanstraten.de

Holiday Boatin Yachtcharter vermietet Boote vom Typ Doerak, die auch für ge-ringe Durchfahrtshöhen geeignet sind. Kontakt: Holiday Boatin Yachtcharter, Eeltjebaasweg 3, NL-8606 KA Sneek, Tel. 0031-515-413781, www.holidayboatin.nl

Yachtcharter De Drait unterhält eine umfangreiche Charterflotte mit Motoryachten bis 14,95 m Länge sowie Sloepen. Kontakt: Yachtcharter De Drait, Biskopswei 27, NL-9213 VM De Wilgen/Drachten, Tel. 0031-512-513276, www.dedrait.com