ReiseSchweden - die Küste von Bohuslän

Der Sportboothafen Lilla Bommen am Götaälv in Göteborgte
Der nördliche Teil der schwedischen Westküste gehört zur Region Bohuslän. Ein faszinierendes Törngebiet, dessen Gürtel aus vorgelagerten Schären passierendem Bootsverkehr fast durchgehend Schutz bietet, wenn das launische Skagerrak draußen Wellen auftürmt und gegen die äußerste Reihe der kahlen Felsen anrennen lässt. Mal mehr, mal weniger versteckt findet man hier gutbesuchte Urlaubsorte, kleine Fischerhäfen und eine Unzahl von Liegeplätzen in der freien Natur, wo man einfach am Felsen festmachen kann, weitab vom Rest der Welt - zumindest gefühlt.

Zugegeben - den Auftakt zu unserem Svensk Sommar hatten wir uns anders vorgestellt. Doch unser diesjähriger Sommertörn in Schweden mit dem Cruising Club der Schweiz begann mit Sturm und Starkwind. Später schüttete es dann auch immer wieder ordentlich. Doch der außergewöhnlichen Schönheit des Törnreviers konnte selbst das wiederholt widrige Wetter nichts anhaben: Von Göteborg aus ging es über das erhabene Marstrand nach Norden und dann im Schutz der Inseln Tjörn und Orust bis nach Uddevalla - ein spannender Abstecher weit ins Binnenland.

Mit abnehmenden Windstärken kehrten wir Küste zurück, um dann den Schärenfahrwassern - mal weit, mal schmal (und manchmal so schmal, dass sich kaum zwei Sportboote begegnen konnten) weiter in Richtung Norden zu folgen. Zu den besuchten Orten gehörten Fjällbacka, Hunnebostrand und die Touristenhochburg Smögen. Auf einer kleinen Insel statteten wir dem Grab eines bekannten deutschen Dichters einen Besuch ab.

Absolutes Highlight der Reise waren jedoch die vorgelagerten Inseln: Nach einem Stopp in Strömstad, das schon beinahe an der norwegischen Grenze liegt, querten wir hinüber zum Nationalpark Kosterhavet, der aus den beiden größeren Kosterinseln und ihrem umgebenden Schärengarten besteht. Ein gemütlicher Hafen, in dem nette Nachbarschaft garantiert ist (es geht nur im Päckchen), bunte Fischerhütten und Ferienhäuser, viel Wald und über allem ein markantes Paar von Zwillingsleuchttürmen. Urlaubsstimmung garantiert!

Übertroffen wurde dieser beliebte Spot nur noch von unserem abgelegensten Etappenort: den spektakulären Väderöarna. Den Namen “Wetterinseln” kann man als Warnung verstehen - hier draußen im Skagerrak muss mit allem gerechnet werden. Doch für uns gab es ausgerechnet hier nicht als Sonnenschein und blauen Himmel.

Die mehrteilige Reportage zu unserer Reise entlang der Küste von Bohuslän folgt demnächst in BOOTE.


Auch interessant:

Meistgelesen in der Rubrik Reisen