RevierDonau / Österreich - Schöne blaue Donau!

Unbekannt

 · 23.10.2018

Revier: Donau / Österreich - Schöne blaue Donau!Foto: Morten Strauch
Wien

Teil 2 unseres Donau-Journals begleitet Europas großen Strom einmal quer durch Österreich bis in die Hauptstadt und Kulturmetropole Wien

Teil 1 unseres Donau-Journals behandelt den schiffbaren deutschen Abschnitt von Kelheim bis Passau. In Teil 2 geht es nun weiter stromabwärts einmal quer durch Österreich bis nach Wien. Teil 3 dreht sich dann in der Folge um die slovakische Hauptstadt Bratislava.

Yachthafen Schlögen km 2187 RU

Traumhaft gelegen an der Schlögener Schlinge mit ausgezeichneter Infrastruktur und einem wiederentdeckten Römerbad. In 30 Minuten steigt man zum Aussichtspunkt Schlögener Blick auf; das spektakuläre Panorama mit der Donau­schlinge lässt die Stra­pazen schnell verges­sen. Wassertiefe bei NW: 2,50 m. Service: Tagespreise: bis 6 m 12 €, bis 8 m 16 €, bis 10 m 20 €, über 10 m 24 €. Inkl.: Slip, Dusche/ WC, Wasser, Freibad, Müll, Fäkalienabsaugung, Parkplatz, WLAN, Spielplatz. Exkl.: Strom (2,50 €), Bootstankstelle, Kiosk, Tel. +43/699/11 96 15 30, www.freizeitanlage-schloegen.at

Bootshafen Obermühl km 2178 LU

Die beiden Gasthöfe "Gierlinger" und "Aumüller" bieten ruhige Gastliegeplätze im Mündungsbereich der Kleinen Mühl an. Ideal für hungrige Bootsfahrer! Wassertiefe bei NW: 2 bis 3 m. Service: Tagespreise: kostenlos. Exkl.: Strom (Gebühr nach Absprache), WC (frei bei Verköstigung im Gasthof). www.gasthof-gierlinger.at, www.fischgasthof.at

Sportboothafen Untermühl km 2168,2 LU

Service: Tagespreise: bis 5 m 10 €, bis 8 m 11 €, ab 8 m 15 €. Inkl.: Wasser, Müll. Exkl.: Strom (2 €). Tel. +43/664/344 53 10, www.sportboothafen.at

MYC Kachlet km 2159,5 LU

Service: Tagespreise: bis 6,5 m 1 €, bis 10 m 17 €, über 10 m 22 €. Inkl.: Strom, Wasser, WC/Dusche. Tel. +43/664/558 36 85, www.myc-kachlet.at

Linz

Mit einigen Mühen konnte Linz den Ruf einer staubigen Industriestadt ablegen und präsentiert sich heute als modernes Kulturzentrum. Den Mittelpunkt bildet der Hauptplatz aus dem Mittelalter mit der goldverzierten Dreifaltigkeitssäule. Um die Altstadt herum herrscht der Baustil der Gründerzeit vor.

Neben Altem und Neuem Dom, der größten Kirche Österreichs, ist der Pöstlingberg mit Wallfahrtskirche und Aussichtsplattform ein beliebter Hotspot. Liebhabern des süßen Gebäcks sei die traditionelle Linzer Torte ans Herz gelegt. Inmitten des Donauparks direkt an der Donau liegt das Lentos Kunstmuseum für zeitgenössische und moderne Kunst. www.lentos.at

Winterhafen Linz km 2131,8 RU

Vom Becken des Winterhafens kommt man längs der Donau zu Fuß in einer guten halben Stunde in die geschäftige Linzer Innenstadt. Der direkt hinter dem Deich angelegte Kies­-strand eignet sich gut zum Baden. Wassertiefe bei NW: 3 m. Service: Tages­preise: bis 10 m 22 €, über 10 m 28 €. Inkl.: Strom, Wasser, WC/Dusche, Slip. Exkl.: Kran. Tel. +43/664/615 14 07, www.mycn.at

Yachthafen Au km 2107,1 LU

Mehrere Clubs. Wassertiefe bei NW: 2,5 m. Service: Tages­preise: bis 8 m 16 €, bis 10 m 20 €, über 10 m 24 €. Inkl.: Wasser, WC/Dusche, WLAN, Slip. Exkl.: Strom (3 €), Clublokal. Waschmaschinen und Spielplatz auf dem angrenzenden Campingplatz. Tel. +43/664/633 65 32, www.myc-au.at

Wallsee Steganlagen und Ankerplatz km 2093,5 RU
Im Altarm gibt es zwei Clubs, die Gastliegeplätze anbieten, sowie einen schönen Ankerplatz, der zum Baden einlädt. Fußläufig sind Gaststätten und Supermarkt zu erreichen. Service: Motoryachtclub Wallsee: Wassertiefe bei NW: 2,20 m. Tagespreise: bis 23 Fuß 15 €, ab 24 Fuß 20 €. Inkl.: Strom, Wasser, WC/Dusche, Küche, Slip. Exkl.: gekühlte Getränke. Tel. +43 664-251 92 62, www.myc-wallsee.at. 1. Steyrer Yachtclub: Wassertiefe bei NW: 2 m. Tagespreise: bis 24 Fuß 14 €, über 24 Fuß 19 €. Inkl.: Strom, Wasser, WC/Dusche, Sat- TV, WLAN, Slip. Tel. +43/664/115 28 94, www.1syc.at

Freizeithafen Ardagger km 2082,7 RU
Schöner, im Altarm gelegener Hafen mit eigenem Spezialitätenrestaurant. Wassertiefe bei NW: 3,50 m. Service: Tages­preis: 15 €. Inkl.: Strom, Wasser, WC/Dusche, Spielplatz. Exkl.: Bootstankstelle, Restaurant, Slip. Tel. +43/664/413 79 31, www.steckerlfisch-ardagger.at

Grein

Dichter nennen das alte Schifferstädtchen "Perle des Strudengaus". Der hiesige Wohlstand hängt eng mit der Donauschifffahrt zusammen, für die die Greiner als Lotsen durch die gefürchteten Strom­schnellen und Untiefen des Engtals Strudengau dienten. Die Kulisse rund um das Alte Rathaus, welches das älteste noch bespielte Stadttheater Österreichs beherbergt (www.stadttheater-grein.at), ist malerisch. Wahrzeichen ist Schloss Greinburg mit seinen Festräumen und der mit Donaukieseln verzierten "Sala Ter­rena". Außerdem befindet sich hier auch das Oberösterreiche Schifffahrtsmuseum. www.schloss-greinburg.at

Schutzhafen Grein km 2079,4 LU

Zur Straßentankstelle, zum Freibad sowie in die sehenswerte Stadt sind es nur wenige Gehminuten. Wassertiefe bei NW: 3 m. Service: Tagespreise: bis 26 Fuß 18 €, bis 29 Fuß 23 €, über 29 Fuß 28 €. Inkl.: Strom, Wasser, WC. Exkl.: Dusche (1 €), gekühlte Getränke. Tel. +43/664/211 90 13, www.turul.at

Sportboothafen Marbach km 2050 LU

Service: Wassertiefe bei NW: 1,5 m. Tagespreise: bis 6 m 8 €, ab 6 m 12 €, ab 10 m 20 €. Inkl.: Wasser, WC/Dusche, WLAN am Campingplatz. Exkl.: Strom (4 €), Slip (8 €), Gaststätte, Waschmaschine und Trockner am Campingplatz. Tel. +43/74 13/70 77, www.marbach-freizeit.at

Bootshafen Emmersdorf km 2037,2 LU

Vom Hafen geht es mit dem Bus in die Ortschaft Melk, über deren Altstadt die imposanten Barockfassaden des weltberühmten Stifts thronen (www.stiftmelk.at). Ein Besuch ist sehr zu empfehlen! Wassertiefe bei NW: 2 m. Service: Tages­preise: bis 9 m 18 €, jeder zusätzliche Meter 1 €. Inkl.: Strom, Wasser, WC/Dusche, WLAN, Exkl.: Slip 7 €, Gaststätte. Tel. +43/664/182 03 73, www.hafenemmersdorf.at

Yachthafen Spitz km 2018,2 LU

Der Marktflecken Spitz ist neben seiner schönen Altstadt auch bekannt für seine guten Weine. 700 m Entfernung zum Supermarkt und zur Straßentankstelle. Wassertiefe bei NW: 1,5 m. Service: Tagespreise: bis 6 m 12 €, bis 8 m 15 €, bis 10 m 17 €, ab 10 m 20 €. Inkl.: Strom, Wasser, WC, WLAN. Exkl.: Dusche (1 €), Slip (10 €). Tel. +43/664/231 47 05.

Krems und Stein

Die ehemaligen Schwesterstädte – Stein wurde 1938 an Krems angeschlossen – liegen am Eingang der Kulturlandschaft Wachau (UNESCO-Welterbe), die auch deren großartig erhaltene Altstädte mit einbezieht. Die Gozzoburg aus dem 13. Jahrhundert, deren uralte Wand­malereien erst vor zehn Jahren bei Sanie­rungs­arbeiten entdeckt wurden, ist eine ganz besondere Perle inmitten all der archi­tektonischen Kostbarkeiten. Das markante Steinerne Tor gibt den Weg frei nach Stein, dessen Altstadtkern eben­falls sehenswert ist. Einzigartig in Öster­reich: das Karikaturmuseum. www.karikaturmuseum.at

Yachthafen Krems km 2001,8 LU

Service: Wassertiefe bei NW: 2,80 m. Tagespreise: bis 8 m 23 €, bis 10 m 28 €, über 10 m 32 €. Inkl.: Strom, Wasser, WC/Dusche, Müll, WLAN, Spielplatz, Küche, Badekarte fürs Freibad. Exkl.: Slip (20 € bei Übernachtung, sonst 40 €). Tel. +43/2732/836 17 (Voranmeldung erwünscht), www.motoryachtclubwachau.at. Bei km 2003,9 LU gibt es eine Bootstankstelle (nur Barzahlung).

Hafen und Ankerplatz Altenwörth km 1979,6 LU

Bei der Ansteuerung des Hafens des Wassersportclubs Altenwörth unbedingt nahe am rechten Ufer halten! Wassertiefe bei NW: 3 m. Service: Tagespreise: bis 6 m 13 €, über 6 m 20 €. Inkl.: Strom, Wasser, Müll, WC/Dusche. Exkl.: Slip (15 €), Mari­na­shop. Neben der Marina gibt es auch einen sehr schönen Ankerplatz im Altarm. Tel. +43/664/181 76 15, www.wsca.at

Yachthafen Tulln km 1962,5 RU

Tulln ist für die Wassersportwelt Österreichs von besonderer Bedeutung, denn im Frühjahr findet hier, vor den Toren Wiens, die Austrian Boatshow statt – keine Frage, dass man auch über einen Yachthafen mit Gastliegeplätzen nah dem Ortskern verfügt! Wassertiefe bei NW: 2 m. Service: Tagespreise: bis 7 m 22 €, bis 10 m 27 €, über 10 m 33 €. Inkl.: Strom, Wasser, WC/Dusche, WLAN. Exkl.: Slip (10 €), Kran, Aufenhaltsraum mit Getränke- und Kaffeeautomat, Bootstankstelle. Tel. +43/2272/626 56, www.hafen-tulln.at

Yachthafen Korneuburg km 1942,5 LU

Der Yachthafen wird von zwei Clubs betrieben, die Gast­liegeplätze bis 10 m Länge anbieten. Größere Boote können nach Absprache festmachen. Fußläufig sind Restaurant und Supermarkt sowie die Schnellbahn (Station "Korneuburg", S3/S4) zu erreichen, die ins Zentrum Wiens fährt. Vor dem Gelände gibt es einen beliebten Imbiss und einen Spielplatz. Service: Wasserski- & Motorbootclub Wien: Wassertiefe bei NW: 1,50 m, Tagespreis: 14,40 €. Inkl.: Strom, Wasser, WC/Dusche, WLAN. Exkl.: Slip (40 €), Kran. Tel. +43/699/15 23 55 09 (telefonische Voranmeldung erwünscht), www.wmcw.at. Motorboot-Sport-Club Danubia: Tagespreis: 15 €. Inkl.: Strom, Wasser, WC/Dusche, WLAN, Slip, Grillplatz. Exkl.: Getränkeautomat, Kran. Tel. 0043/699/16 43 35 02 (telefonische Vor­anmeldung erwünscht), www.mscd.at

Wien

Die Hauptstadt Österreichs glänzt mit ihrem Reichtum an historischen und modernen Kulturgütern – und beneidenswerter Lebensqualität. Der Tag beginnt standesgemäß mit einer Melange, der typischen Wiener Kaffeespezialität, in einem der traditionsreichen Kaffeehäuser wie zum Beispiel dem Künstlercafé Hawelka.

Viel Zeit sollte für das Museumsquartier (www.mqw.at) eingeplant wer­den: Die ehema­ligen kaiserlichen Hof­-stallungen wurden von 1998 bis 2001 zu einem der zehn weltgrößten Kulturareale umgebaut, welches heute nahezu alle Bereiche der Kunst repräsentiert. Neben international renommierten Ausstellungsorten wie dem Museum Moderner Kunst (mumok) oder dem Leopold Museum mit seiner Sammlung österreichischer Meis­ter­werke bietet das MQ mit rund 60 Ein­richtungen Raum für Kulturschaffende und -interessierte aller Art. Mit dem ZOOM Kindermuseum wird auch den Jüngsten eine Platt­form gegeben, sich spielerisch mit der eigenen Kreativität auseinanderzusetzen.

Das vielleicht be­rühmteste Riesenrad der Welt im Prater hat schon Sisi, James Bond und dem ominösen "Dritten Mann" den Kopf ver­dreht. Die Donauinsel, nur einen Katzensprung vom Stadtzentrum entfernt, bietet Wienern und erholungsbedürftigen Stadtreisenden ein riesiges Naherholungsgebiet mit vielen, teils frei zugänglichen Sport- und Erholungsangeboten direkt vor der Haustür.

Auch mitten in der von unzähligen Touristen besuchten Millionenstadt findet sich immer ein ruhiges Plätzchen zum Verweilen. Nach einem ereignisreichen Tag voller Entdeckungen stärkt man sich natürlich mit einem echten Wiener Schnitzel. Eine sehr gute Adresse hierfür ist der Gasthof "Zum Renner" am Nußdorfer Platz. Unbedingt reservieren! www.zum-renner.at

Marina Wien km 1926,5 RU

Gut gesicherte Hafenanlage in der Leopoldstadt mit bester
Infrastruktur und der nahe liegenden U-Bahn-Station "Donaumarina" (Linie U2). Zu Fuß auf die Donauinsel und zum Ein­kaufen. Wassertiefe bei NW: 2,20 m. Service: Tagespreise: bis 5 m 21 €, bis 6 m 25 €, bis 7 m 28 €, bis 8 m 31 €, bis 9 m 33 €, bis 10 m 38 €, bis 12 m 55 €, bis 14 m 66 €. Inkl.: Strom, Wasser, WC/ Dusche, Spielplatz. Exkl.: Kran, Slip, Tankstelle, Reparaturservice, Restaurant. Tel. +43/699/17 26 07 62, www.marina.at

Gasthaus "Uferhaus" Orth km 1902 LU
Mitten im Nationalpark Donauauen östlich von Wien (siehe Seite 91), hat das beliebte Gasthaus neben diversen Fischspe­zialitäten und einem herrlichen Spielplatz auch ein paar Gastliegeplätze anzubieten. Auf freundliche Anfrage wird hier vieles möglich gemacht! Service: Tagespreis: gratis. Inkl.: WC-Nutzung (je nach Restaurantöffnungszeiten). Exkl.: Strom, Wasser (auf Anfrage nach Bedarf). Tel. +43/644/180 03 22 (auf Band sprechen, Chef ruft zurück), www.uferhaus.at