Unbekannt
· 25.02.2013
Kleine Kreuzfahrt: Die Templiner Gewässer im Norden Brandenburgs sind ein lohnender Abstecher von der viel befahrenen Oberen Havel-Wasserstraße.
Wer auf eigenem Kiel zwischen Berlin und Müritz im Norden Brandenburgs unterwegs ist, sollte die Nebengewässer der Oberen Havel-Wasserstraße bei der Törnplanung nicht vergessen: Ein wirklich lohnender Abstecher führt beispielsweise zum Städtchen Templin am Rand der Uckermark, das etwa 14 Kilometer von der im Sommer stark befahrenen OHW entfernt liegt. Viel Natur findet man hier: Seen und eng gewundene Kanalabschnitte, Seerosen und Schilf prägen die Templiner Gewässer – und die Stadt selbst bietet ein mindestens ebenso vielseitiges Programm für den Landgang. Das Revier im Schnell-Check!
SERVICE UND SEHENSWERTES
Mit etwa 16 000 Einwohnern ist Templin heute die größte Stadt des Landkreises Uckermark. Ihre mittelalterlichen Wurzeln als Marktflecken sind noch immer klar erkennbar – nicht zuletzt durch die wuchtige und nahezu vollständig erhaltene Ringmauer aus Feldsteinen, die den historischen Kern Templins umschließt.
Weitere sehenswerte Baudenkmäler sind die St.-Maria-Magdalenen-Kirche (mit besteigbarem Turm), drei der alten Stadttore aus Backstein und das barocke Rathaus am Markt (siehe Foto). Weitere Infos zur wechselvollen Geschichte Templins gibt es vor Ort im Museum für Stadtgeschichte (untergebracht im Prenzlauer Tor) oder bei einer der Stadtführungen.
Das Freizeitangebot umfasst außerdem das Strandbad (Prenzlauer Allee 26), die Erlebnisbahn Templin (eine Draisinenstrecke, die über Lychen bis nach Fürstenberg führt; und das Erlebnisbad Naturtherme Templin mit seinem 36 Grad Celsius warmen Solewasser. Einkaufsmöglichkeiten: Aldi (Vietmannsdorfer Str. 3), Lidl (Prokopiusstr. 6), weitere Geschäfte und Bäcker auch in Marktnähe. Unsere Restaurant-Empfehlung für einen gemütlichen Abend ist übrigens das "Kutscher-Haus" (Goethestr. 16).
Perfekte Gastliegeplätze (und freundlichen Service) bietet der Stadthafen am Park, nur wenige Gehminuten vom Markt entfernt (km 14,1, bis 16 m Bootslänge, Wasser, Strom, Sanitärgebäude, Tel. 03987-63 06. Auch am Röddelinsee gibt es einen Anleger: Biberburg-Tours in Hindenburg (km 8,2, Tel. 03331-212 88).
NAUTISCHE INFORMATIONEN
CHARTERN IM REVIER
Aufgrund der übersichtlichen Größe der Templiner Gewässer genügen generell zwei Tage für ihre Erkundung – drei, wenn man das Freizeitangebot in der Stadt nutzen möchte. Zahlreiche Charterfirmen bieten Boote an Stützpunkten in der Nähe an. Hier drei Beispiele:
TÖRN-LITERATUR