Unbekannt
· 02.03.2011
Mecklenburg-Vorpommern hat gleich drei Nationalparks. Alle sind mit dem Boot erreichbar. TEIL 2: der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.
Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ist der flächenmäßig größte der drei Parks im Nordosten; runde 80 % seiner 800 km2 entfallen jedoch auf Wasserflächen – zum einen auf die seichten, lagunenartigen
Boddengewässer im Schutz von Fischland-Darß-Zingst und der Insel Hiddensee, zum anderen auf die offenen Küstengewässer der Ostsee davor.
Doch die Nationalparkzonen werden von betonnten Fahrwassern durchzogen, die das ganze Jahr hindurch befahren werden dürfen; auf den Bodden kommt man auf diese einzigartige Weise – quasi im Vorbeigehen – sehr nahe an die Natur heran und kann auf Sandbänken oder am schilfgesäumten Ufer die ungestörte Tierwelt
beobachten. Etwa fischende Seeadler im Bereich der Insel Bock, gegenüber von Barhöft, Wildschweine auf der Sundischen Wiese oder – im Herbst – Zehntausende rastender Kraniche auf der Großen Kirr südlich des Seebades Zingst.
Ebenso lohnend und vielseitig sind die Landgänge: Von Prerow aus, dessen kleiner Sportboothafen ganz am Nordende des Prerower Stroms liegt, lässt sich zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Pferdewagen der Darßer Ort erkunden – eine der drei Kernzonen des Nationalparks. Die sehenswerte kleine Ausstellung des „Natureums“ (mit
Ausflugscafé), einer Außenstelle des Deutschen Meeresmuseums in Stralsund, ist im historischen Leuchtturm Darßer Ort untergebracht, der auch bestiegen werden kann. In den Dünen können „Windflüchter“ bestaunt werden, Kiefern, die der Wind in groteske Formen gezwungen hat.
Andere Häfen mit interessanten Punkten sind Wieck auf dem Darß mit dem Nationalpark- und Gästezentrum „Darßer Arche“, das Ostseebad Zingst, mit seiner Seebrücke und dem feinen Quarzstrand perfekt für einen „Erholungstag“ geeignet, der kleine Hafen Barhöft, von dessen Aussichtsturm (einem ehemaligen Grenzsicherungsturm aus Zeiten der DDR) der Blick über die Insel Bock mit ihrem vorgelagerten Sandwatt und den Schaproder Bodden bis nach Rügen und Hiddensee reicht.
Auf Hiddensee – das zu den sonnenreichsten Gegenden Deutschlands gehört – bietet der Sportboothafen in Vitte-Lange Ort die besten Voraussetzungen für Wanderungen zum Dornbusch,die hoch gelegene, wunderschöne Nordspitze der Insel mit ihrem Leuchtturm, oder zu Ausflügen in den sandigen Süden der Insel, auf die schmale Landzunge Gellen.
Nicht unmittelbar am Nationalpark, aber dennoch in „Schlagdistanz“,liegt Stralsund, das bei einem Törn im Revier
unbedingt angelaufen werden sollte; von der Citymarina aus sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis in die prächtig restaurierte, historische Altstadt, die inzwischen zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Direkt am Hafen befindet sich das „Ozeaneum“, dessen Aquarien und Ausstellungen eine Unterwasserreise durch die nördlichen Meere erlauben. Besonders eindrucksvoll sind die „Riesen der Meere“ – eine Reihe von lebensgroßen Walnachbildungen, darunter das 26 m lange Modell eines Blauwals.
Auch die Bodden werden als Charterrevier zunehmend beliebter. Salzluft,Sand und Wind sorgen für echte Ostsee-Stimmung, gleichzeitig sind die Gewässer jedoch gut geschützt. Zum Befahren ist der Sportbootführerschein See Pflicht.
WEITERE INFORMATIONEN
Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft: Nationalparkamt Vorpommern: Im Forst 5, 18375 Born/Darß, Tel. 038234-50 20. Nationalparkhaus Hiddensee: Tel. 038300-680 41,www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de
„Ozeaneum“: Öffnungszeiten ganzjährig tägl. 9 – 19 Uhr, 24.12. geschl., Eintritt 18 € (Erw.), 11 € (Kinder), Kinder bis 3 J. Eintritt frei, Hafenstraße 11, 18439 Stralsund, Tel. 03831-265 06 10,www.ozeaneum.de
„Natureum“: Öffnungszeiten von Mai – Oktober tägl. 10 – 18 Uhr, November – April Mi. – So. 11 – 16 Uhr, Eintritt 4 € (Erw.), 3 € (Kinder), Kinder bis 3 J. Eintritt frei, Darßer Ort 1 – 3, 18375 Born/Darß, Tel. 038233-304, www.meeresmuseum.de/natureum.
Sportboothäfen: Prerow:Tel. 038233-69 7 19,Wieck: Tel. 0171-624 09 73, Zingst: Tel. 038232-800 08 (alle www.fischland-darss-zingst.de); Barhöft: Tel. 038323-531, www.hafen-barhoeft.de;Vitte-Lange Ort: Tel. 038300-501 07,www.hiddensee.de; Stralsund: Citymarina, Tel. 03831-44 49 78,www.rundtoern-marinas.de
Bootscharter: