Gernot Apfelstedt
· 24.02.2023
Countdown zum Comeback der wichtigsten nautischen Fachmesse für Österreich sowie den mittel- und osteuropäischen Raum: Nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause öffnet die Austrian Boat Show – Boot Tulln vom 2. bis 5. März 2023 wieder ihre Messehallen vor den Toren Wiens. Unter bewährtem Motto: „Wassersport total“.
Rund 360 Aussteller aus Europa und Übersee breiten in sechs Messehallen sieben Themenwelten aus. Darunter: Motorboote und Segelboote unterschiedlichster Größe und Kategorie, Tauchen, Paddeln inklusive Stand-up-Paddling, Funsport (Windsurfen, Wakeboard, Wasserski), Tourismus (Infos zu Wassersport-Destinationen, Marinas, weltweite Charterangebote) sowie Zubehör (Bootsausrüstung, Bekleidung).
„Die Austrian Boat Show – Boot Tulln ist nicht nur beliebter Treffpunkt der nautischen Szene, sondern auch ein Schaufenster für Neuheiten am Markt“, freut sich Prokuristin und Messeleiterin Michaela Brunner. „So präsentiert Baotic Yachting mit der De Antonio 36 das European Powerboat of the Year, Top Yacht zeigt mit der Centurion FI25 eine Weltpremiere und es gibt eine Vielzahl an Österreich-Premieren zu bestaunen. Zwei Beispiele: Die Beneteau GT41 oder die Sea Ray Sundancer 320. Die größte ausgestellte Segelyacht ist die Hanse 510, die die Messe-Besucher mit Sicherheit zum Staunen bringt.“
Ebenfalls Österreichpremiere feiern die sportlich-moderne Finnin Saxdor 320 GTC, die vielbeachtete Bavaria SR36 und die Wellcraft 355, eine Marke aus dem Hause Beneteau. Mit dem Slogan „Build to push limits“ preist Werft die Eigenschaften des Performance Cruisers. „Life begins at 40 knots“, lautet ein anderer Slogan. Er stammt von Performance Marine. Die Werft-Manufaktur mit Sitz in Porlezza am Luganer See meldet sich ebenfalls zurück auf der Boot Tulln. Sie präsentiert die Performance 1201, „die schnellste Chill-out-Lounge der Welt“.
Kontrastprogramm: Als klare Nummer 1 sieht sich die Boot Tulln im Bereich der Elektroboote und Elektromotoren. „Auf keiner nautischen Fachmesse gibt es ein größeres Angebot der zukunftsträchtigen Technologie. Alle Motorenhersteller sind vertreten, das ,who is who‘ der ,e-mobility on water‘“, betont die Messe Tulln.
So setzt beispielsweise Top Yacht mit einer weiteren Österreichpremiere, der X Shore 1, neue Maßstäbe für ein nachhaltigeres maritimes Bewusstsein – leise, leistungsstark und emissionsfrei. Das reine E-Boot wird als Open- und Top-Model angeboten und hat nach Herstellerangaben eine Reichweite von 50 Seemeilen bei niedriger Geschwindigkeit. Die österreichische Bootswerft Frauscher gilt nicht nur im eigenen Land als Vorreiter in der Elektromobilität. Sie ist mit seinem E-Boot-Portfolio erneut auf der Boot Tulln vertreten. Österreichpremiere feiert der jüngste Wurf von Boote Marian vom Wolfgangsee, die M800 Spyder. Außerdem an Bord die Kaiser Bootsmanufaktur mit insgesamt vier Neuerscheinungen, deren Boote ein extravaganter Look auszeichnet. Lex Boote ist mit den beiden Klassikern Lex 610 und Lex 790 vertreten. Neu und extravagant, der Yachtservice Potsdam mit dem Elektroboot Diva. Boote Schmalzl zeigt Boote aus der „Nobelschmiede“ Boesch und Candela. Stammgast in Tulln sind die Elektroboote von Stickl. Allen voran das jüngste Model E-Spirit 730 wird aufgrund seines modernen Looks und seiner Formensprache die Blicke auf sich ziehen, sind sich die Tullner Messemacher sicher.
Wer schon immer einmal das Tauchen ausprobieren wollte, hat dazu auf der Boot Tulln Gelegenheit. Hier können Interessierte ohne Voranmeldung im 32 Grad warmen Tauchbecken selbst einmal abtauchen. Anzug, Druckluftflasche, Atemregler und Flossen werden kostenlos zur Verfügung gestellt und erfahrene Tauchlehrer beraten, wie man zu seinem eigenen Tauchschein kommt.
Die Boot Tulln gilt auch als Österreichs Tauchmesse Nr. 1. Auf rund 2000 m² Ausstellungsfläche in der Halle 8 präsentieren internationale Hersteller, Tauchsporthändler, Tourismusregionen Tauchbasen, Tauchanzüge, Trockentauchanzüge, Tauchcomputer, Tauchmasken, Flossen, Unterwasserkameras und vieles mehr. Fesselnde Vorträge zu traumhaft schönen Tauchdestinationen sowie Vorstellungen neuer Produkte auf der „Taucher Action Bühne ergänzen“ das umfangreiche Fachprogramm.
„Die Seenomaden“ präsentieren auf der Boot Tulln: „Pacific Odyssey“. In ihrem aktuellen Vortrag erzählen sie von den Höhen und Tiefen des Bordlebens. Mit ihrer 13-Meter-Aluminiumyacht „Nomad“ segeln die beiden von Alaska in die Südsee, tauchen in fremde Kulturen ein, erleben nie geahnte Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft. Die „Pacific Odyssey“ führt von Alaska – British Columbia – Oregon – Kalifornien – Französisch-Polynesien: Marquesas-, Tuamotu-, Austral- und Gesellschaftsinseln – Hawaii zurück nach Alaska. Der Vortrag von Doris Renoldner und Wolfgang Slanec ist täglich um 14 Uhr im Vortragszentrum der Halle 3 zu sehen.
Eintrittspreise: Erwachsene 14 €, Schüler, Studenten, Senioren, bei Gruppen ab 20 Personen sowie mit Ermäßigungsbon (kostenlos erhältlich im Service-Center der Messe-Website) 12 €, Kinder von 6 bis 15 Jahren 3 €
Öffnungszeiten: Donnerstag, 2. März, bis Sonntag, 5. März 2023, täglich 10 bis 18 Uhr
Detaillierte Information: www.boot-tulln.at