Gernot Apfelstedt
· 03.03.2023
Aus der Poleposition war die Magdeboot 2022 gestartet. Nach coronabedingten Messeabsagen im Januar, Februar und sogar noch Anfang März veranstaltete die Messe Magdeburg die erste Wassersport- und Freizeitausstellung des Jahres in Deutschland. Vom 10. bis 12. März 2023 öffnet die wichtigste Boots- und Wassersportmesse Mitteldeutschlands in Magdeburg erneut ihre Tore.
Auch wenn sie diesmal nicht aus der ersten Startreihe ins Rennen geht, um Interesse am Wassersport zu generieren, zu stärken und der Branche potenzielle Kunden zu liefern, hat die Magdeboot 2023 das Zeug für einen nicht minder erfolgreichen Auftritt wie im Vorjahr. Programm: zahlreiche Motorboote, darunter einige Elektroboote, ein gewachsener, vielfältiger Funsport-Bereich, angesagtes Zubehör beispielsweise zur Sicherung von Booten oder ferngesteuerte Anlegesysteme, maritime Ausrüstung, Bootsversicherungen, Hausboote für den Charterurlaub oder Tagestrips, Reisemarkt. Mehr als 80 Aussteller freuen sich auf Wassersport- und Outdoor-Fans. Das komplette Ausstellerverzeichnis steht auf der Messe-Website.
Besondere Highlights zeigt die „Neptun Yachten Gruppe“ mit Segel- und Motorbooten. Neben den gewohnten „Standardgrößen“ wird hier nicht nur das kleinste Segelboot Deltania Mini mit 2,30 m Länge, sondern auch das kleinste Motorboot Phantom Mini mit einer Länge von nur 2,90 m zu sehen sein. Sie stehen für flexiblen Fahrspaß mit einfacher Handhabung. Und das ganz ohne Slip- oder Liegeplatz-Gebühren. So kann das Deltania Miniboot einfach auf dem Autodach mit passender Vorrichtung oder im Anhänger transportiert werden. „Dennoch sind es natürlich vollwertige Boote, die ein außergewöhnliches Erlebnis auf dem Wasser garantieren“, sagt Johanna Buhrke, Projektleiterin der Messe. Daneben heißt es bei mehr und mehr Herstellern: abgasfrei, leise, klimafreundlich.
Elektromotoren erobern den Bootsmarkt und sind auch bei der Magdeboot nicht mehr wegzudenken. Sie ziehen einige neue Aussteller, aber sicher auch neue Besuchergruppen an“, so die Projektleiterin.
Ein „Entdeckungstörn“ auf der Magdeboot führt auch zu sogenannten Must-Have-Gadgets und Zubehör, beispielsweise für die Absicherung von Booten oder ferngesteuerte Anlegesysteme. Noch mehr Vielfalt verspricht der Funsport-Bereich mit jeder Menge Aktivitäten und Anregungen für den Start in die Wassersportsaison. „Im Vergleich zum Vorjahr präsentieren sich hier besonders viele Aussteller“, kündigt Johanna Buhrke an.
Das Thema Urlaub auf und am Wasser mit Reisemarkt im In- und Ausland darf auch auf der 22. Magdeboot nicht fehlen. Neben Hausbooten zum Chartern gibt es ausgefallene Specials wie „39 Grad – Mein Whirlpoolboot“ und für einen Tagestrip.
Ort: Messe Magdeburg, Tessenowstraße 9 a, 39114 Magdeburg.
Öffnungszeiten: 10. bis 12. März 2023, täglich von 10 bis 18 Uhr.
Eintritt: Trotz Inflation und deutlich gestiegenen Energiekosten – nicht alles muss deshalb zwangsläufig teurer werden. Beispiel Magdeboot: Sie hat ihre ohnehin sehr moderaten Eintrittspreise zum Teil sogar gesenkt! Tickets gibt’s an der Tageskasse und – nochmals günstiger – im Online-Ticketshop. Tageskarten kosten online 8,50 € (Tageskasse 9,50 €), ermäßigte Tickets sind für 6,50 € (Tageskasse 7,50 €) zu haben. Im Angebot sind auch Familienkarten für 21 bzw. 23 €. Sie gelten für maximal 2 Erwachsene mit bis zu 10 eigenen Kinder von 7 bis einschließlich 17 Jahren. Für Kinder bis einschließlich 6 Jahre ist der Eintritt frei.
Weitere Information auf der Messe-Website www.magdeboot.de über Facebook und über Instagram.