SUEDElektrisches SUP - Vortrieb ganz ohne Paddel

YACHT-Redaktion

 · 10.06.2023

Der Akku ist an der Lenkstange angebracht, die Geschwindigkeit wird mit dem Daumen reguliert.
Foto: Hersteller
Die französische Marke Coasto hat mit dem E-Motion ein aufblasbares SUP-Board mit Elektroantrieb auf den Markt gebracht. Statt Paddel gibt es einen Lenker – der liefert Vortrieb ohne Kraftanstrengung

Das neue vollelektrische Stand-up-Electric-Drive (SUED) von Coasto soll sich ähnlich steuern wie ein E-Scooter. So ragt im vorderen Drittel eine Lenkstange nach oben. Daran ist der Antrieb drehbar angebracht und kann in der Leistung reguliert werden.

Das Brett ist 3,05 Meter lang und mit 1,05 Metern recht breit. Zusammen mit der Drop-Stitch-Hochdruckluftkammer soll das für hohe Kippstabilität sorgen. Bei einer erlaubten Nutzlast von 180 Kilogramm kann das Board sogar mit zwei Personen genutzt werden. Der E-Antrieb hat eine Leistung von 500 Watt und soll das E-Motion auf 6,5 Stundenkilometer beschleunigen. Bei gemächlicher Fahrt soll der 270 Wattstunden fassende Akku für eineinhalb Stunden ausreichen. Ein Akku mit doppelter Kapazität, der die Fahrzeit auf drei Stunden erhöhen soll, ist optional erhältlich. Eine magnetische Kontaktunterbrechung fungiert als Totmannschalter und verhindert, dass das E-Motion nach einem Sturz ins Wasser weiterfährt.

Die Antriebs- und Steuereinheit steckt in einem rechteckigen Ausschnitt im Board und kann zum platzsparenden Verpacken von diesem getrennt werden. Die Packtasche mit Rollen für das Brett misst 110 mal 50 mal 30 Zentimeter und wiegt mit Board 13,5 Kilogramm. Der Koffer mit der Antriebseinheit kommt mit 105 mal 37 mal 30 Zentimetern und 14 Kilogramm noch hinzu. Damit ist das E-Motion deutlich größer, schwerer und unhandlicher als ein herkömmliches SUP. Brett und Antrieb kosten 1.799 Euro.


Nützliches SUP-Zubehör

Luftpumpe

Nützliches SUP-Zubehör Foto: YACHT/J. Kubica

Die Hochdruckluftpumpe Spinera von Fun Sports pumpt das Board elektrisch per Akku auf. Ein 14’-SUP bringt sie in knapp 12 Minuten auf einen Bar Druck. Der Clou: Dank Akku ist keine Steckdose nötig. Aufladen mit 12 und 230 Volt. Sie hat im Vergleichstest in YACHT 9/2022 als Testsieger abgeschnitten. Preis: 248 Euro.

Halterung

Nützliches SUP-Zubehör Foto: Hersteller

Der US-Hersteller Magma bietet Halterungen für SUPs an. Diese sind in zwei Größen verfügbar. Der Abstand der u-förmigen Halter beträgt bei den kleineren 35 und bei den größeren Varianten 50 Zentimeter. Die Halter können seitlich an die Reling geklappt werden. Ein dickes Polster verhindert Kratzer und schont das Brett. Preis: ab 400 Euro.


Das könnte Sie auch interessieren:

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung