Simrad HaloNeue Radaranlagen für bessere Rundumsicht

Jan Zier

 · 20.12.2022

Simrad stellt mit dem Halo 2000 und 3000 zwei neue Radargeräte vor.
Foto: Hersteller

Simrad Yachting hat gleich zwei neue Radargeräte vorgestellt - das Simrad Halo 2000 und das Halo 3000. Sie zeichnen sich durch eine höhere Pulskompression und eine verbesserte Reichweite aus.

Die Leistung des Halo 2000 beträgt über 50 Watt, was eine Sichtweite von bis zu 72 Seemeilen gewährleisten soll. „Erfahrene Bootsfahrer können mit seiner Hilfe sogar weit entfernte Sturmgebiete klarer sehen“, sagt Kevin Steinbraker, Vice President & General Manager bei der Navico Group. Das Halo 3000, Simrads leistungsstärkstes Open-Array-Radar mit einer Leistung von 130 Watt, verspricht sogar eine Sichtweite von bis zu 96 Seemeilen. Mit seinem „Vogel+-Modus“ können Hochseeangler die Vögel ausmachen, die sie dann zu den Fischen führen. Er kann das Radar automatisch aktivieren und dann die gesamten Leistung auf die Lokalisierung und Identifizierung von Vogelschwärmen in einem Umkreis von bis zu acht Seemeilen konzentrieren.

„Die Modelle sind, was ihre Leistung betrifft, auf dem Markt unübertroffen“, behauptet der Hersteller stolz. Das Halo 2000 kostet 7.550,55 Euro, das Halo 3000 ist für 9.990,05 Euro zu haben, jeweils inklusive Mehrwertsteuer. „Bald werden wir auch noch unser bisher leistungsstärkstes Radar vorstellen können“, sagt Kevin Steinbraker. „Dieses Open-Array-Radar der nächsten Generation liefert noch mehr Leistung und Auflösung als zuvor und bietet mehr Sicherheit, mehr Genauigkeit und eine bessere Reichweite. Durch die Kombination unseres fortschrittlichen Pulssystems mit einer erstklassigen Auflösung können wir Bootsfahrern das beste Radar auf dem Markt hinsichtlich Zielerkennung, Auflösung, Systemzuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit bieten.“ Simrad biete eine breite Palette Radargeräten für sämtliche Bootarten und -größen.

So funktioniert eine Radar-Anlage

Radaranlagen gelten nach wie vor als die sicherste Kollisionsvermeidungs-Technologie an Bord. Vor allem nachts, bei schlechter Sicht oder Nebel ist dies die verlässlichste Methode, um einen Zusammenstoß mit einem anderen Schiffen zu vermeiden. Eine noch größere Gefahr sind treibende Gegenstände wie eine nicht auf der Seekarte abgebildete Tonne oder ein über Bord gegangener Container.

Das Wort Radar steht für „Radio Direction Finding and Ranging. “ Es beschreibt eine Positions- und Abstandsbestimmung über die Aussendung und Reflektion von kurzen, elektromagnetischen Radiowellen, die auch Impulse genannt von der Radarantenne an Bord ausgesandt werden. Eine Radaranlage zeigt deshalb alle Boote und Hindernisse in der Umgebung. Mit einem AIS hingegen bekommt man nur Schiffe angezeigt, die ihre spezifischen AIS Daten über einen Transponder an Bord senden. Die Verwendung von AIS ist zwar in der Berufsschifffahrt Pflicht, nicht jedoch in der Sportschifffahrt.

Simrad Yachting ist Teil der Navico Gruppe, einem Geschäftsbereich der Brunswick Corporation. Weitere Produkte im Angebot sind Kartenplotter, Fishfinder und Autopiloten im Angebot, die in über 100 Ländern weltweit vertrieben werden. Zu den Marken der Navico Gruppe gehören unter anderem B&G, C-Map, Lenco, Lowrance, Marinco, Mastervolt oder Whale.


Mehr zum Thema: