Erich Bogadtke
· 19.01.2023
28 Boote gehen über den Laufsteg und können das Motorboot des Jahres werden. Wir zeigen die Nominierten in allen Klassen. Auf der boot 2023 werden die Sieger verkündet!
“Boatmag.it“, „Bätliv“, „Neptune“, „Marina CH“, „Motorboot“, „Nautica i Yates“, „Yachtrevue“ und BOOTE: Chefredakteure und Tester der renommierten Motorboot-Magazine haben ihre Wahl getroffen. Gesucht werden die Jahrgangsbesten in sechs verschiedenen Kategorien. Angesichts von mehr als 250 Neuvorstellungen und der dabei stark zunehmenden Präsenz von Katamaranen und Elektro-Booten keine leichte Aufgabe und ein Grund mehr, für die „Elektriker“ an dieser Stelle eine eigene Kategorie zu vergeben.
In diesem Artikel:
Fakt: Gewählt werden dürfen ausschließlich Boote, die vor der Wahl von der Jury getestet wurden. Von dem festgeschriebenen Punktesystem für die Urteilsfindung haben sich die Experten der schreibenden Zunft verabschiedet. Die Juroren treffen sich im „Wahllokal“, tauschen Ergebnisse und Standpunkte aus, diskutieren – häufig auch kontrovers – und wählen dann in offener Abstimmung die Nominierten für den European Powerboat Award 2023. Wichtig: Verarbeitung, Fahreigenschaften, Sicherheit, Raumaufteilung, Preis-Leistungs-Verhältnis und die Umsetzung innovativer Ideen haben dabei immer Priorität. Die Award-Gewinner werden am kommenden Wochenende auf der boot in Düsseldorf im Rahmen der “Flagship Night” bekannt gegeben.
Schönes Wochenende Ausgestattet mit Badeplattform, Heckdusche, Camperverdeck, Pantry, wandelbarer (Sonnenliege oder Gästebett) Cockpit-Sitzgruppe und einer Schlupfkabine mit Doppelbett und Bad, hat der 46 kn schnelle Cruiser alles, was ein Weekender haben muss. Infos: www.askeladden.no
On the road again Wer mit der Bayliner M19 auf der Straße verreisen will, hat kein Problem. Sie ist nicht einmal sechs Meter lang, 2,29 m breit und bringt ohne den rund 170 kg schweren 115-PS-Motor nur 1088 kg auf die Waage. Den Steuerstand und das großzügige Raumangebot mit dem zweiten Cockpit vor der Windschutzscheibe gibt es serienmäßig, Kartenplotter & Co kosten Aufpreis. Infos: www.bayliner.com
Fisherman’s Friend Exzellente Fahreigenschaften, leistungsstarke Motoren, das Walkaround-Konzept und ein geräumiges Cockpit mit Fischkästen, Hardtop und Rutenhaltern können nicht nur Sportfischer beeindrucken. Infos: www.bostonwhaler.com
Sunshine Tours Das T-Top ist ein Extra. In der offenen Sundeck-Version bietet die Flyer Platz für zehn Personen. Mit Air-Step-2-System (Stufenrumpf) und 350 PS am Spiegel werden Sicherheit, Komfort und Fahrspaß garantiert. Infos: www.beneteau.com
Nichts ist unmöglich Innenborder, Außenborder oder Elektromotor: Die Source 22 beeindruckt mit innovativen Detaillösungen und enormer Vielseitigkeit, die sich nicht zuletzt auch in der Ausstattung und beim Interieur zeigt. Infos: www.randboats.com
Ohne jeden Schnickschnack Sie ist, wie sie aussieht: stabil und praktisch und ausgestattet mit Dieselmotor, Ruderhaus, zwei Steuerständen, Walkaround-Decklayout, V-Koje, Toilette und Spüle. Auch für Profi interessant. Infos: www.westlineboats.se
Nimm’s leicht Der aus Aluminium gefertigte Bowrider made in Finland ist mit einem 450-PS-Außenorder am Spiegel über 40 kn schnell. Und er liebt raues Wasser. O-Ton Werft: Wenn andere im Hafen bleiben, fahren wir raus. Gut, dass ein Rumpf mit tiefem V-Spant und ein stabiles T-Top zum Standard gehören. Infos: www.xoboats.com
Klare Linie Der Verzicht auf schmückendes Beiwerk ist Art des Hauses. CenterConsole, wandelbare (Sonnenliegen) Sitzgruppen, Open-Air-Küche und die beiden 150-PS-Außenborder demonstrieren Funktionalität. Übernachtet wird unter Deck in zwei bequemen Doppelbetten. Infos: www.nuvayachts.com
Multitalent Angelausflug oder Badetag vor Anker – die 10.5 CC lässt kaum einen Wunsch unerfüllt. Die Rumpfform verspricht Rauwasserqualitäten und Freude am Fahren. Den versprochenen Komfort liefern wandelbare, gut gepolsterte Sitze, Wetbar und eine Kabine mit Bad, Doppelbett und Sofa Infos: www.jeanneau.de
Entspannen und genießen Nordisches Design kombiniert mit funktionellen Lösungen. Heißt im Klartext schnörkellose Linien, Stufenrumpf, 300-PS-Außenbordmotor, 44 kn Topspeed, Hardtop, solide Beschläge und ein Cockpit mit Steuerkonsole und bequemen Sitzen, die sich mit wenigen Handgriffen in Sonnenliegen verwandeln lassen. Das „Kabinett“ unter Deck bietet Platz für einen Toilettenraum und eine V-Koje, in der man zu zweit übernachten kann. Infos: www.quarken.com
Zielvorgabe Die D36 Open will Maßstäbe für Performance und Komfort setzen. Wer bei der Motorenwahl in das oberste Regal greift, bewegt sich mit 45 kn plus. Zwei Kabinen werden mit Bad, Sitzbank und Doppelbetten ausgestattet. Gekocht und gespült wird im Cockpit. Infos: www.deantonioyachts.com
Feine Sache Das eine Windy erstklassig verarbeitet ist, versteht sich von selbst. Die 34 Alize ist zudem die perfekte Synthese aus zeitlosem Design, Speed und Komfort. Letzteren bieten zwei Kabinen, ein Bad, Sofas und Sonnenliegen. Infos: www.windyboats.com
Stark im Kommen Man will jetzt in den Bestsellerlisten ganz nach oben. „Kletterhilfen“ sind ein rauwassertauglicher Rumpf, solide Konstruktionen, ansprechender Komfort und drei 350 PS starke Außenborder, die den Weekender aus den USA 50 kn schnell machen. Infos: www.wellcraft.com
Immer mit dabei Egal ob Hardtop-, Open- oder Coupé-Version, die Yachtbauer aus Giebelstadt versprechen sportliches und dennoch wirtschaftliches und sicheres Fahren sowie formidablen Komfort unter Deck, wo es zwei Kabinen, ein Bad und eine funktionelle Bordküche gibt. Motorisiert wird mit zwei Einbaumotoren und Doppelpropeller-Z-Antrieben. Infos: www.bavariayachts.com
Zwei oder drei König Kunde hat die Wahl, Innenborder im Doppelpack oder ein Außenborder-Trio. Feste Größen sind ein stilvolles Design, ein Cockpit, das mit zwei ausklappbaren Balkonen, Bar und Küche Beach-Club-Atmosphäre schafft, und die Ausstattung mit Eignersuite, VIP-Cabin und mindestens einem Badezimmer. Infos: www.jeanneau.de
Nicht ohne Technische Innovationen, Italian Design und Liebe zum Detail. Das sind Solartechnik, Volvo Pentas IPS 800, gutes Aussehen und der exzellente Komfort, den Fly, Salon, Eignersuite und zwei Gästekabinen bieten. Infos: www.absoluteyachts.com
Maßgeschneidert Die 53 XL wird nach Eignerwünschen gebaut. Alternativlos sind allein die ikonischen Formen, der futuristische Steuerstand, Tender-Garage und Volvo Pentas elektronisch gesteuertes IPS mit 2x 600 PS. Infos: www.hanseyachtsag.com
Mit Gefühl Prestige präsentiert seinen ersten Katamaran und verspricht Harmonie, Entspannung, Bewegungsfreiheit und Komfort. Vier Kabinen, Decksalon, eine Flybridge, ein Doppel-Cockpit mit bequemen Sofas und Sonnenliegen sowie zwei 320 PS starke Dieselmotoren mit V-Drive sind Standard. Infos: www.prestige-yachts.de
Die Mischung macht’s Pardos neue GT-Serie bietet ein modernes Design in perfekter Kombination mit sportlichen Fahreigenschaften, Komfort und jeder Menge Platz unter Hardtop und Deck. Im Motorraum steht Volvo Pentas innovatives Inboard Performance System (IPS) mit 2x 480, 2x 550 oder 2x 600 PS. Infos: www.pardoyachts.com
Die neue Generation Im feinen Gewand der Riviera 4600 stecken ein Hardtop mit Schiebedach, ein geräumiges Cockpit, ein luxuriöser Salon, zwei oder drei großzügige Kabinen und ein innovatives Antriebssystem mit Pod-Antrieben. Infos: www.rivieraaustralia.com
De-luxe-Programm Genuss mit allen Annehmlichkeiten und das Beste aus offenem Cockpit, Achterkajüte und Flybridge versprechen die Stahlyachtbauer und feiern das Unterwasserschiff, eine Mischung aus Verdränger und Gleiter, als eine Revolution, die die SLX 54 mit zwei 270-PS-Dieselmotoren 12 kn schnell macht. Infos: www.superlauwersmeer.nl
Stabilität und Stil Linssen, das weiß man, ist Stahlyachtbau vom Feinsten. Da macht auch das erste mit dem patentierten Cabrioverdeck (Variotop) ausgestattete Modell der SL-Baureihe keine Ausnahme. „Sport Luxury“ sind die Optik und das edle Interieur, das in drei Kabinen und dem Salon mit Bordküche zu finden ist. Infos: www.linssenyachts.com
Da weiß, man was man hat Der Name Trawler steht für Stabilität, große Reichweiten, Dieselmotoren mit Wellenanlage, klassische Formen und jede Menge Raum.Letzteren besitzt der Swift Trawler auf der Fly, im Salon und in zwei komfortablen Kabinen, die mit separaten Bädern ausgestattet werden. Infos: www.beneteau.com
Einmal um die ganze Welt Großflächige Solarpaneele, Lithium-Batterien und Elektromotoren sind Markenzeichen. Vier Kabinen, separate Bäder und der Salon mit Küche und Dinette beantworten die Frage nach Komfort. Infos: www.silent-yachts.com
Das reine Vergnügen Abgase: Fehlanzeige. Der in Spanien gebaute Bowrider fährt zu 100 % elektrisch. Und das mit einem Topspeed von 22 kn (41 km/h). Wer weiter kommen will, „nimmt den Fuß vom Gas“ und kann dann bei Marschfahrt mit 5 kn (10 km/h) mit einer Reichweite von 30 sm (55 km) planen. Infos: www.magonisboats.com
Bekanntes Flugobjekt Mehr als 50 Seemeilen Reichweite mit 24 kn Marschfahrt und 30 kn (!) Topspeed. Rein elektrisch versteht sich. Carbon, ein revolutionärer, im eigenen Haus entwickelter Pod-Antrieb und ein elektronisch gesteuertes Hydrofoilsystem machen’s möglich. Infos: www.candela.com
Die Nummer eins Die 61 S Electric ist die Erste vollelektrische ihrer Klasse. Die Energie für die 18 Container der Batteriebank kommt per Solarzelle, Generator oder Landstrom. Ein Ladevorgang dauert gerade mal zwei Stunden. Drei Decks bieten Platz für Fly, Salon, Küche, Eignerkabine und zwei „Gästezimmer“. Infos: www.steeleryachts.com
Verbrennungsmotoren? Nein Danke! Bei Delphia (mittlerweile Mitglied der Beneteau-Familie) in Polen heißt die Zukunft Fotovoltaik und Elektromotor. Das bedeutet, man wird keine Modelle mit Benzin- oder Dieselmotoren mehr anbieten. Unverändert bleiben die solide Bauweise und das großzügige Raumangebot. Der Käufer der 11 Sedan hat die Wahl: „Office“ oder Mittelkabine, ein, zwei oder drei Doppelbetten. Bugkabine, Salon, Küche und Dinette sind in jedem Fall an Bord. Infos: www.delphiayachts.com